Fr. 21.50

Künstliche Konkurrenz - KI als Jobkiller und Chance - LEUCHT:SCHRIFT

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Manifest für einen nachhaltigen und gerechten Umgang mit KI
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und medial geht das Schreckensgespenst um: Nimmt die KI nun allen die Jobs weg? Wir müssen die Debatte viel differenzierter führen, um die wahren Ängste und Probleme zu adressieren. Optimistisch gesehen kann uns die KI durchaus entlasten, uns mühsame Aufgaben abnehmen und so Zeit schenken. Gleichzeitig aber droht die Gefahr, dass die neue Technologie nur Privilegierten zugutekommt. Wer profitiert? Wem nimmt die KI die Arbeit ab, wen unterstützt sie? Und wer muss wirklich Angst haben?

About the author










Lena Marie Glaser, geboren 1984, lebt und arbeitet in Wien. Die Autorin studierte Recht und European Studies (Universität Wien, University of Sussex), arbeitete als Juristin im Finanzministerium in Wien und in Brüssel. 2017 gründete sie das Zukunftslabor der Arbeit, basicallyinnovative.com und setzt sich seither für eine nachhaltige, gerechte Arbeitswelt ein. Als Expertin forscht, berät und publiziert sie international in Medien und wissenschaftlichen Sammelbänden über das Thema Zukunft der Arbeit. Sie hält Vorträge, spricht auf Panels und im TV, außerdem entwickelt sie Workshops für Führungskräften und jungen Menschen. Zuletzt erschien 'Arbeit auf Augenhöhe' (Kremayr & Scheriau 2022).

Summary

Ein Manifest für einen nachhaltigen und gerechten Umgang mit KI
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und medial geht das Schreckensgespenst um: Nimmt die KI nun allen die Jobs weg? Wir müssen die Debatte viel differenzierter führen, um die wahren Ängste und Probleme zu adressieren. Optimistisch gesehen kann uns die KI durchaus entlasten, uns mühsame Aufgaben abnehmen und so Zeit schenken. Gleichzeitig aber droht die Gefahr, dass die neue Technologie nur Privilegierten zugutekommt. Wer profitiert? Wem nimmt die KI die Arbeit ab, wen unterstützt sie? Und wer muss wirklich Angst haben?

Lena Marie Glaser fordert von Politik und Wirtschaft, die notwendigen Rahmenbedingungen bereitzustellen, damit alle lernen können, sich kritisch mit der Technologie auseinanderzusetzen. Sie zeigt auf, was wir persönlich tun können, um nicht abgehängt zu werden. Nur dann können wir die KI als Werkzeug einsetzen: von Klimawandel bis Geschlechtergerechtigkeit. Es gibt viel zu tun, um die Welt zu retten!

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – welche Fragen wir jetzt stellen müssen.

Für eine kritische Auseinandersetzung mit neuer Technologie, damit sie allen zugutekommt!

Klappenbroschur mit Strukturpapier

Foreword

Konkurrenz oder Co-Pilotin?
Für eine kritische Auseinandersetzung mit neuer Technologie, damit sie allen zugutekommt!
leykam LEUCHT:SCHRIFTEN – Leuchtende Themen, provokante Thesen, starke Standpunkte

Product details

Authors Lena Marie Glaser
Publisher Leykam
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2024
 
EAN 9783701183302
ISBN 978-3-7011-8330-2
No. of pages 128
Dimensions 120 mm x 10 mm x 190 mm
Weight 120 g
Series Leykam LEUCHT:SCHRIFTEN
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Arbeitsplatz, Angst, Klimawandel, Wissenschaft, Verstehen, Werkzeug, Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Unterstützung, Künstliche Intelligenz, Aufgaben, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Job, Rahmenbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit, Auseinandersetzung, neue technologie, Privilegierte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.