Share
Fr. 11.90
Stefanie Höfler
Feuerwanzen lügen nicht - Roman. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Mischa findet die Sprüche seines besten Freundes Nits super. Der bewundert den talentierten Mischa, weil er tausend Sachen über Tiere weiß. Nits hätte Mischa alles geglaubt, bis er über immer mehr Lügen stolpert und erfährt, dass hinter alldem ganz andere Wahrheiten stecken. Aber, wie kann es sein, dass er das nicht gesehen hat!? Die vielfach ausgezeichnete Autorin Stefanie Höfler erzählt mit großartig literarischer Stimme und viel Empathie über Kinderarmut und soziale Ungerechtigkeit.
About the author
Stefanie Höfler, geboren 1978, studierte Germanistik, Anglistik und Skandinavistik in Freiburg und Dundee/Schottland. Sie ist Lehrerin und Theaterpädagogin und lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Ort im Schwarzwald. Bei Beltz & Gelberg erschienen von ihr bisher das Kinderbuch »Helsin Apelsin« (Illustrationen von Anke Kuhl) und die Romane »Mein Sommer mit Mucks«, »Tanz der Tiefseequalle«, »Der große schwarze Vogel« und »Feuerwanzen lügen nicht«, die alle unter anderem für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurden. Zusammen mit der Illustratorin Claudia Weikert entstanden die Bilderbücher »Waldtage« und »Die Eroberung der Villa Herbstgold«.
Additional text
»Der preisgekrönten Stefanie Höfler ist ein beeindruckender Roman gelungen, der mit leisen Tönen große Gesellschaftskritik übt.« BÜCHER Magazin, August/September 2022
»Höfler schärft den Blick ihrer Protagonisten ebenso wie den ihrer Leser, und die Beiläufigkeit, die sie dabei einsetzt, tut ihrem Buch entschieden gut.« Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.7.2022
»Stefanie Höfler verpackt das Thema Kinderarmut in eine spannende Geschichte um Lügen und Geheimnisse. (…). Trotz des schwierigen Themas ist dieses Buch oft lustig, manchmal poetisch und immer auf den Punkt. Kein pädagogischer Zeigefinger, einfach ein Einblick in eine andere Welt.« Katharina Mahrenholz, NDR Kultur, 23.7.2022
»Kinderarmut wird hier direkt ohne Schnörkel sehr einfühlsam beschrieben. (…). Dieses Kinderbuch ist berührend, bietet zusätzlich ein wenig Krimispannung und steckt voller alberner wie tiefgründiger Sprachspielereien.« Britta Selle, MDR Kultur, 21.7.2022
»Armut in unserem Land wird in der Kinderliteratur nicht oft thematisiert, ist aber hochaktuell, und wenn sie glaubwürdig erzählt wird, kann sie den jugendlichen Lesern die Augen öffnen und bleibt im Gedächtnis.« Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 29.7.2022
»Großartig und sensibel erzähltes Buch…« Neue Presse, 18.8.2022
»Die Scham, die damit verbunden ist, arm zu sein, legt die Autorin Stefanie Höfler Stück für Stück und schonungslos offen. Und sie berichtet ohne Kitsch oder Betroffenheitspathos von dem Druck und der Anstrengung, die es für ein Kind bedeutet, immer lügen zu müssen, um den Schein zu wahren.« Judith Scholter, DIE ZEIT, 6.10.2022
»Den Stress des Lügens, des schönen Scheins, um akzeptiert zu werden, das erzählt Höfler in diesem klugen Roman, der bis zur letzten Seite spannend ist. Sie öffnet ein Fenster in eine Welt, die den meisten Menschen verschlossen bleibt, weil die Betroffenen sich schämen und an der Aufrechterhaltung der Fassade arbeiten. Höflers Roman zwingt zum Perspektivwechsel.« Rolf Brockschmidt, Tagesspiegel, 7.10.2022
»Voller Wärme, Humor und Feingefühl widmet sich die Autorin dem Thema Armut, leuchtet Scham und Vorurteile aus und geht den Gefühlen ihrer Helden genau auf den Grund, ohne je in Klischees oder Sentimentalitäten zu verfallen. Ein hervorragendes, zeitgemäßes Buch…« Elisabeth Schmitz, Der Evangelische Buchberater, 4/2022
»Sprache, Handlung, Figurendarstellung, alles vom Feinsten!« Der Standard, 11.12.2022
»Ein eindrucksvolles Buch über Armut, Scham und Tabus. Aber auch über Wahrhaftigkeit, Freundschaft und Zusammenhalt. Spannend und ermutigend!« rbb Kultur, 11.1.2023
»Ein wichtiges Buch. Ein ehrliches Buch. Und ein gutes sowieso.« Heike Byn, 1001 Buch, 04/2022
»Stefanie Höfler gelingt es äußerst beeindruckend, die Lage von in Armut Aufwachsenden berührend und nachvollziehbar zu erzählen. (…). Mit einfachen, jedoch sehr präzise gewählten Worten verankert Stefanie Höfler die Geschichte unvergesslich im Gedächtnis der Lesenden. LESEN!« Jurybegründung Nominierung Deutscher Jugendliteraturpreis 2023
Report
»Der preisgekrönten Stefanie Höfler ist ein beeindruckender Roman gelungen, der mit leisen Tönen große Gesellschaftskritik übt.« BÜCHER Magazin, August/September 2022 »Höfler schärft den Blick ihrer Protagonisten ebenso wie den ihrer Leser, und die Beiläufigkeit, die sie dabei einsetzt, tut ihrem Buch entschieden gut.« Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.7.2022 »Stefanie Höfler verpackt das Thema Kinderarmut in eine spannende Geschichte um Lügen und Geheimnisse. (...). Trotz des schwierigen Themas ist dieses Buch oft lustig, manchmal poetisch und immer auf den Punkt. Kein pädagogischer Zeigefinger, einfach ein Einblick in eine andere Welt.« Katharina Mahrenholz, NDR Kultur, 23.7.2022 »Kinderarmut wird hier direkt ohne Schnörkel sehr einfühlsam beschrieben. (...). Dieses Kinderbuch ist berührend, bietet zusätzlich ein wenig Krimispannung und steckt voller alberner wie tiefgründiger Sprachspielereien.« Britta Selle, MDR Kultur, 21.7.2022 »Armut in unserem Land wird in der Kinderliteratur nicht oft thematisiert, ist aber hochaktuell, und wenn sie glaubwürdig erzählt wird, kann sie den jugendlichen Lesern die Augen öffnen und bleibt im Gedächtnis.« Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 29.7.2022 »Großartig und sensibel erzähltes Buch...« Neue Presse, 18.8.2022 »Die Scham, die damit verbunden ist, arm zu sein, legt die Autorin Stefanie Höfler Stück für Stück und schonungslos offen. Und sie berichtet ohne Kitsch oder Betroffenheitspathos von dem Druck und der Anstrengung, die es für ein Kind bedeutet, immer lügen zu müssen, um den Schein zu wahren.« Judith Scholter, DIE ZEIT, 6.10.2022 »Den Stress des Lügens, des schönen Scheins, um akzeptiert zu werden, das erzählt Höfler in diesem klugen Roman, der bis zur letzten Seite spannend ist. Sie öffnet ein Fenster in eine Welt, die den meisten Menschen verschlossen bleibt, weil die Betroffenen sich schämen und an der Aufrechterhaltung der Fassade arbeiten. Höflers Roman zwingt zum Perspektivwechsel.« Rolf Brockschmidt, Tagesspiegel, 7.10.2022 »Voller Wärme, Humor und Feingefühl widmet sich die Autorin dem Thema Armut, leuchtet Scham und Vorurteile aus und geht den Gefühlen ihrer Helden genau auf den Grund, ohne je in Klischees oder Sentimentalitäten zu verfallen. Ein hervorragendes, zeitgemäßes Buch...« Elisabeth Schmitz, Der Evangelische Buchberater, 4/2022 »Sprache, Handlung, Figurendarstellung, alles vom Feinsten!« Der Standard, 11.12.2022 »Ein eindrucksvolles Buch über Armut, Scham und Tabus. Aber auch über Wahrhaftigkeit, Freundschaft und Zusammenhalt. Spannend und ermutigend!« rbb Kultur, 11.1.2023 »Ein wichtiges Buch. Ein ehrliches Buch. Und ein gutes sowieso.« Heike Byn, 1001 Buch, 04/2022 »Stefanie Höfler gelingt es äußerst beeindruckend, die Lage von in Armut Aufwachsenden berührend und nachvollziehbar zu erzählen. (...). Mit einfachen, jedoch sehr präzise gewählten Worten verankert Stefanie Höfler die Geschichte unvergesslich im Gedächtnis der Lesenden. LESEN!« Jurybegründung Nominierung Deutscher Jugendliteraturpreis 2023
Product details
Authors | Stefanie Höfler |
Publisher | Beltz |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 11 |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 17.01.2024 |
EAN | 9783407813466 |
ISBN | 978-3-407-81346-6 |
No. of pages | 240 |
Dimensions | 126 mm x 18 mm x 189 mm |
Weight | 237 g |
Subjects |
Children's and young people's books
> Children's books up to 11 years of age
Freundschaft, Armut, Vertrauen, Humor, Unterrichtsmaterialien, Schullektüre, für den Deutschunterricht, beste Freunde, berührend, Diversität, Soziale Ungleichheit, Antolin, soziale Gerechtigkeit, Zivilcourage, nominiert, Gulliver von Beltz & Gelberg, Bekannte Autorin, Ausgezeichnet, DJLP, Mein Sommer mit Mucks, Kinder/Jugendliche: Soziale Fragen / Themen, empfohlenes Alter: ab ca. 11 Jahre, Für ungeübte erwachsene Leser, Jugendliteraturpreis 2023, Tiefseequalle, Lehrerbegleitmaterial, Probleme von Kindern, schwarzer Vogel, LVL |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.