Fr. 69.00

Geschichte und Systematik der Psychologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

So wird die Geschichte der Psychologie lebendig - Von den Anfängen in der Antike bis zur modernen Psychotherapiewissenschaft- Einordnung der Psychologie in die Fächerlandschaft »Psychologie hat eine lange Vergangenheit, doch nur eine kurze Geschichte.« - häufig wird diese Aussage von Hermann Ebbinghaus zur Geschichte der Psychologie zitiert. Erste psychologische Ideen finden sich schon in der Antike, aber wann entsteht der Begriff Psychologie, wann das Fach als eigenständige Disziplin? Wolfgang Schönpflug zeichnet die lange Vergangenheit, die philosophischen Vorläufer der modernen Psychologie nach. Er schlägt den Bogen von den Ursprüngen psychologischer Ideen und Theorien in der Antike bis zu den Entwicklungen der Psychotherapiewissenschaft der Gegenwart und zeigt Traditionslinien, Kontroversen und Umbrüche psychologischer Theorie und Praxis auf. Aus der Geschichte der Psychologie erklärt er ihre Systematik - ihre theoretische und methodische Diversität, ihre Gliederung in Teilfächer und ihre Stellung unter den Wissenschaften und Berufen. Psychologie wird dabei in den vielfältigen Zusammenhängen dargestellt, in denen sie sich entwickelt hat - im Kontext anderer Disziplinen, im Kontext von Religion und Kunst, Wirtschaft und Technik, Politik und Gesellschaft. Aus dem InhaltI. Antike bis Humanismus: 1 Seelenlehre und Philosophie: Anfänge in der Antike - 2 Griechische Klassik: Lehrtraditionen und psychologische Denkansätze - 3 Psychagogik, Patristik, Scholastik, Humanismus, MystikII. 17. und 18. Jahrhundert: 4 Welt- und Seelenlehren: Rationalismus, Materialismus, Empirismus - 5 Lebenskunst, Menschenkenntnis und Menschenbehandlung - 6 Praktische Psychologie im öffentlichen LebenIII. 19. Jahrhundert: 7 Akademische Psychologie auf dem Weg in die Selbständigkeit - 8 Vergleichende Psychologie - 9 Charakterologie, Psychodiagnostik, PsychotherapieIV. Moderne und Postmoderne: 10 Behaviorismus, Tiefenpsychologie, Kognitivismus - 11 Psychologische Grundlagenforschung - 12 Praktische Psychologie - 13 Klinische Psychologie und Psychotherapie - 14 Diversität, Kontinuität und Einheit der Psychologie

About the author

Dr. Wolfgang Schönpflug ist Professor für Psychologie (emeritiert) an der Freien Universität Berlin.

Summary

So wird die Geschichte der Psychologie lebendig
• Von den Anfängen in der Antike bis zur modernen Psychotherapiewissenschaft
• Einordnung der Psychologie in die Fächerlandschaft

»Psychologie hat eine lange Vergangenheit, doch nur eine kurze Geschichte.« – häufig wird diese Aussage von Hermann Ebbinghaus zur Geschichte der Psychologie zitiert. Erste psychologische Ideen finden sich schon in der Antike, aber wann entsteht der Begriff Psychologie, wann das Fach als eigenständige Disziplin? Wolfgang Schönpflug zeichnet die lange Vergangenheit, die philosophischen Vorläufer der modernen Psychologie nach. Er schlägt den Bogen von den Ursprüngen psychologischer Ideen und Theorien in der Antike bis zu den Entwicklungen der Psychotherapiewissenschaft der Gegenwart und zeigt Traditionslinien, Kontroversen und Umbrüche psychologischer Theorie und Praxis auf. Aus der Geschichte der Psychologie erklärt er ihre Systematik – ihre theoretische und methodische Diversität, ihre Gliederung in Teilfächer und ihre Stellung unter den Wissenschaften und Berufen. Psychologie wird dabei in den vielfältigen Zusammenhängen dargestellt, in denen sie sich entwickelt hat – im Kontext anderer Disziplinen, im Kontext von Religion und Kunst, Wirtschaft und Technik, Politik und Gesellschaft.

Aus dem Inhalt
I. Antike bis Humanismus: 1 Seelenlehre und Philosophie: Anfänge in der Antike • 2 Griechische Klassik: Lehrtraditionen und psychologische Denkansätze • 3 Psychagogik, Patristik, Scholastik, Humanismus, Mystik
II. 17. und 18. Jahrhundert: 4 Welt- und Seelenlehren: Rationalismus, Materialismus, Empirismus • 5 Lebenskunst, Menschenkenntnis und Menschenbehandlung • 6 Praktische Psychologie im öffentlichen Leben
III. 19. Jahrhundert: 7 Akademische Psychologie auf dem Weg in die Selbständigkeit • 8 Vergleichende Psychologie • 9 Charakterologie, Psychodiagnostik, Psychotherapie
IV. Moderne und Postmoderne: 10 Behaviorismus, Tiefenpsychologie, Kognitivismus • 11 Psychologische Grundlagenforschung • 12 Praktische Psychologie • 13 Klinische Psychologie und Psychotherapie • 14 Diversität, Kontinuität und Einheit der Psychologie

Product details

Authors Wolfgang Schönpflug
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.03.2024
 
EAN 9783621288750
ISBN 978-3-621-28875-0
No. of pages 510
Dimensions 166 mm x 240 mm x 23 mm
Weight 951 g
Illustrations 120 schw.-w. Abb., 15 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles

Studium, Psychologie, Geschichte, Philosophie, Historie, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Wissenschaftsgeschichte, Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie, therapieverfahren, Systematik, Strömungen, Beltz, gegenwärtig, Therapieschulen, Fachentwicklung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.