Fr. 45.30

Der ständige Stress im Kopf - Mental Load erkennen und reduzieren. 77 Impulskarten für Psychotherapie und Beratung. Mit 20-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box

German · Cards

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Strategien, um Mental Load zu reduzieren- Die persönlichen Quellen mentaler Belastung identifizieren- Strategien entwickeln, um den Stress im Kopf zu reduzieren- 77 Impulskarten mit Bild und Text Wir planen konstant: morgens, mittags, nachts, Einkaufsliste, zu kleine Gummistiefel, Fußballtraining, den eigenen Vater nicht vergessen, der Bericht muss noch fertiggeschrieben werden, Essen auf den Tisch - alles dreht sich im Kopf. Und hinter diesem Tagesprogramm steckt ein noch größeres Denkgeflecht: Die Notwendigkeit der Aufgaben muss erkannt, Umsetzungsschritte geplant, Optionen abgewogen, Prioritäten gesetzt und Entscheidungen getroffen werden. Das alles ist Denkarbeit, »Mental Load«. Wird die Belastung zu groß, kann dies vielfältige Folgen haben, gesundheitlich, aber auch sozial. In Psychotherapie und Beratung taucht das Thema häufig erst auf, wenn neben den reinen Stressgefühlen auch Depressionen, Burn-out, Angststörungen sichtbar werden. Das Kartenset erleichtert die Arbeit mit einem nicht immer greifbaren Thema: Die Karten stellen einerseits Belastungssituationen dar, andererseits aber auch Ressourcen und Strategien zur Bewältigung. Die gezeigten Beispiele sind breit angelegt, sie beziehen sich auf Kindererziehung und Familienarbeit, aber auch auf die Pflege kranker Angehöriger und sonstige Stresssituationen. Das Booklet schlägt verschiedene Anwendungsvarianten vor.Mental Load lässt sich reduzieren- Für alle, die viel Denkarbeit leisten, u.a. Eltern, erwachsene Kinder, pflegende Angehörige- Anwendungsvarianten im BookletAus dem Inhalt:Modul 1 Ich (z.B. Selbstfürsorge, Eigene körperliche Befindlichkeit) - Modul 2 Konkrete Aufgaben (z.B. Putzen, Einkaufen, Kinder ins Bett bringen) - Modul 3 Management-Denken (z.B. Zeitmanagement, Notfallpläne, Finanzen) - Modul 4 Metaparenting (z.B. Konsum, Erscheinungsbild) - Modul 5 Emotional Load (z.B. Erwartungen aller erfüllen, Sorge um Gesundheit der Liebsten) - Modul 6 Darf es noch etwas mehr sein? (z.B. Unterschiedliche Familienkonstellationen) - Modul 7 Strategien (z.B. Ritualisieren, Aufteilen statt Delegieren)

About the author

Dr. Filomena Sabatella, Psychotherapeutin und Klinische Psychologin, arbeitet therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen. Sie forscht zu Mental Load und bietet dazu Weiterbildungen und Workshops für Eltern und interessierte Unternehmen an.
Isabel Willemse, eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Medienpsychologin, arbeitet mit Jugendlichen und Erwachsenen und als Supervisorin sowohl systemisch als auch kognitiv-verhaltenstherapeutisch. Sie ist an Forschungsprojekten beteiligt und unterrichtet Psychologiestudierende.

Summary

Strategien, um Mental Load zu reduzieren

• Die persönlichen Quellen mentaler Belastung identifizieren
• Strategien entwickeln, um den Stress im Kopf zu reduzieren
• 77 Impulskarten mit Bild und Text

Wir planen konstant: morgens, mittags, nachts, Einkaufsliste, zu kleine Gummistiefel, Fußballtraining, den eigenen Vater nicht vergessen, der Bericht muss noch fertiggeschrieben werden, Essen auf den Tisch – alles dreht sich im Kopf. Und hinter diesem Tagesprogramm steckt ein noch größeres Denkgeflecht: Die Notwendigkeit der Aufgaben muss erkannt, Umsetzungsschritte geplant, Optionen abgewogen, Prioritäten gesetzt und Entscheidungen getroffen werden. Das alles ist Denkarbeit, »Mental Load«. Wird die Belastung zu groß, kann dies vielfältige Folgen haben, gesundheitlich, aber auch sozial. In Psychotherapie und Beratung taucht das Thema häufig erst auf, wenn neben den reinen Stressgefühlen auch Depressionen, Burn-out, Angststörungen sichtbar werden.
Das Kartenset erleichtert die Arbeit mit einem nicht immer greifbaren Thema: Die Karten stellen einerseits Belastungssituationen dar, andererseits aber auch Ressourcen und Strategien zur Bewältigung. Die gezeigten Beispiele sind breit angelegt, sie beziehen sich auf Kindererziehung und Familienarbeit, aber auch auf die Pflege kranker Angehöriger und sonstige Stresssituationen. Das Booklet schlägt verschiedene Anwendungsvarianten vor.

Mental Load lässt sich reduzieren
• Für alle, die viel Denkarbeit leisten, u.a. Eltern, erwachsene Kinder, pflegende Angehörige
• Anwendungsvarianten im Booklet

Aus dem Inhalt:
Modul 1 Ich (z.B. Selbstfürsorge, Eigene körperliche Befindlichkeit) • Modul 2 Konkrete Aufgaben (z.B. Putzen, Einkaufen, Kinder ins Bett bringen) • Modul 3 Management-Denken (z.B. Zeitmanagement, Notfallpläne, Finanzen) • Modul 4 Metaparenting (z.B. Konsum, Erscheinungsbild) • Modul 5 Emotional Load (z.B. Erwartungen aller erfüllen, Sorge um Gesundheit der Liebsten) • Modul 6 Darf es noch etwas mehr sein? (z.B. Unterschiedliche Familienkonstellationen) • Modul 7 Strategien (z.B. Ritualisieren, Aufteilen statt Delegieren)

Product details

Authors Kati Rickenbach, Filomena Sabatella, Willemse, Isabel Willemse
Assisted by Kati Rickenbach (Illustration)
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Cards
Released 06.03.2024
 
EAN 4019172101114
No. of pages 80
Dimensions 109 mm x 154 mm x 36 mm
Weight 449 g
Series Beltz Therapiekarten
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Kindererziehung, Psychotherapie, Beratung, Familienpsychologie, Pflege, Entlastung, Belastung, Beltz, Familienarbeit, Mental load, Care Arbeit, Denkarbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.