Fr. 66.00

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Kognitive Verhaltenstherapie gehört zu den vielseitigsten und effektivsten Psychotherapieformen. Zahlreiche psychische Störungen sind durch die KVT behandelbar, ihre Wirksamkeit ist vielfach nachgewiesen worden.KVT lernen und versiert anwenden-Ressourcen- und Stärkenorientierung in der KVT-Inkl. adaptierter Techniken und Interventionen aus ACT, DBT und MBCT-Neue Kapitel zur therapeutischen Beziehung, Integration von Achtsamkeit in die KVT und zu AktivitätenplänenJudith Beck beschreibt in ihrem Standardwerk die Grundlagen, Planung und Durchführung einer Kognitiven Verhaltenstherapie. Diese wird heute mit einer zunehmenden Orientierung an Stärken und Ressourcen angewendet - die Genesungsorientierte KVT-R stellt eine entsprechende Weiterentwicklung dar. Zwei ausführliche Fallbeispiele mit vielen Therapiedialogen zeigen ganz konkret das Vorgehen. -Zahlreiche Praxistipps-Übungen für Therapeut:innen zur Vertiefung der Inhalte -Selbstreflexion der therapeutischen Arbeit-Arbeitsmaterialien für Patient:innenAus dem InhaltBehandlungsprinzipien der KVT - Fallkonzept - Die therapeutische Beziehung - Die Eingangsdiagnostik - Die erste Therapiesitzung - Verhaltensaktivierung - Aktivitätenpläne - Behandlungsplanung - Sitzungen strukturieren - Emotionen - Automatische Gedanken identifizieren, überprüfen und darauf reagieren - Achtsamkeit - Grundannahmen und bedingte Annahmen - Zusätzliche Techniken - Imaginative Techniken - Therapieabschluss und Rückfallprävention - Probleme im Therapieverlauf

About the author

Judith S. Beck, Ph.D., ist die Leiterin des renommierten Beck Institute for Cognitive Therapy and Research in Philadelphia und Professorin für Psychologie und Psychiatrie an der University of Pennsylvania.

Summary

Die Kognitive Verhaltenstherapie gehört zu den vielseitigsten und effektivsten Psychotherapieformen. Zahlreiche psychische Störungen sind durch die KVT behandelbar, ihre Wirksamkeit ist vielfach nachgewiesen worden.

KVT lernen und versiert anwenden
• Ressourcen- und Stärkenorientierung in der KVT
• Inkl. adaptierter Techniken und Interventionen aus ACT, DBT und MBCT
• Neue Kapitel zur therapeutischen Beziehung, Integration von Achtsamkeit in die KVT und zu Aktivitätenplänen

Judith Beck beschreibt in ihrem Standardwerk die Grundlagen, Planung und Durchführung einer Kognitiven Verhaltenstherapie. Diese wird heute mit einer zunehmenden Orientierung an Stärken und Ressourcen angewendet – die Genesungsorientierte KVT-R stellt eine entsprechende Weiterentwicklung dar. Zwei ausführliche Fallbeispiele mit vielen Therapiedialogen zeigen ganz konkret das Vorgehen.

• Zahlreiche Praxistipps
• Übungen für Therapeut:innen zur Vertiefung der Inhalte
• Selbstreflexion der therapeutischen Arbeit
• Arbeitsmaterialien für Patient:innen

Aus dem Inhalt
Behandlungsprinzipien der KVT • Fallkonzept • Die therapeutische Beziehung • Die Eingangsdiagnostik • Die erste Therapiesitzung • Verhaltensaktivierung • Aktivitätenpläne • Behandlungsplanung • Sitzungen strukturieren • Emotionen • Automatische Gedanken identifizieren, überprüfen und darauf reagieren • Achtsamkeit • Grundannahmen und bedingte Annahmen • Zusätzliche Techniken • Imaginative Techniken • Therapieabschluss und Rückfallprävention • Probleme im Therapieverlauf

Report

»Judith Beck gelingt es in dem vorliegenden Buch in hervorragender Weise, das Gedankengut ihres Vaters aufzunehmen und - wie es der Titel verspricht - für die Praxis systematisch aufzubereiten! ... Die Autorin will den vorgebildeten Kognitiven Therapeuten in der Praxis anleiten. Und das gelingt ihr auf gut zu lesende und zugleich hochwertige Art und Weise. ... Geschrieben wurde das Buch von einer, die nicht nur die Materie theoretisch beherrscht, sondern die selbst die Praxis kennt und sicher viele der vorgestellten Probleme selbst schon erlebt hat. Das macht das Buch so wertvoll und glaubwürdig und die inhaltliche Darstellung so überzeugend: geschrieben wird aus der Praxis für die Praxis, ohne die notwendige Theorie zu vernachlässigen. Nicht nur für den Anfänger ist dieses Buch hilfreich; auch der erfahrene kognitive Therapeut findet hier vieles, was seine Ideen und sein Engagement auffrischen kann. Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich mit der kognitiven Therapie beschäftigen.« Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation »Ein sehr praxisnahes Buch, aus dem jeder Nervenarzt ständig Nutzen ziehen kann.« Neuro-Praxisinformationen »Bei J. Beck ist die Praxis der kognitiven Therapie erlebbar und verstehbar, nicht nur für den Anfänger. Das Buch hat eine gute Chance, zum Standardwerk für die Ausbildung zu werden, vielleicht auch zum Nachschlagewerk bei speziellen Fragen.« Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin

Product details

Authors Judith S Beck, Judith S. Beck
Publisher Beltz Psychologie
 
Original title Cognitive Therapy: Basics and Beyond
Languages German
Product format Mixed media product
Released 20.01.2024
 
EAN 9783621288958
ISBN 978-3-621-28895-8
No. of pages 368
Dimensions 172 mm x 22 mm x 246 mm
Weight 817 g
Illustrations 19 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Klinische Psychologie, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Familienpsychologie, Psychologie: Emotionen, Psychische Störungen, Kognitive Psychologie, Kognitive Verhaltenstherapie, Geschlechterpsychologie, Psychologische Methodenlehre, Beltz, KVT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.