Fr. 57.50

DIE KRANKHEIT DES ALTERNS - 1. Oktober

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

IST DAS ALTERN EINE KRANKHEIT?Das Altern wird oft als Risikofaktor für Krankheiten bezeichnet. In der Tat steigt das Risiko für Hunderte von Krankheiten, die so genannten altersbedingten Krankheiten, mit dem Alter, und einige dieser Krankheiten (wie die Alzheimer-Krankheit) treten bei jungen Menschen nie auf. Ich und andere haben argumentiert, dass das Altern selbst als eine Krankheit bezeichnet werden sollte. Interessanterweise wurde das Altern in der älteren Literatur als ein "Krankheitskomplex" beschrieben (Perlman, 1953). Aber kann etwas, das das Risiko für eine Krankheit erhöht (ein Risikofaktor), an sich eine Krankheit sein? Die Antwort lautet zweifelsohne ja. Nehmen wir zum Beispiel Diabetes, eine Krankheit, die auch das Risiko für verschiedene andere Krankheiten wie diabetische Nephropathie, Retinopathie, Neuropathie, Atherosklerose und verschiedene Krebsarten erhöht. Oder die Krankheit des "beschleunigten Alterns", das Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom (HGPS), das das Risiko für Herzkrankheiten erhöht.

About the author










About the Author: Oliver Mupila Kameya-HRD is an Author, Gerontologist, Environmentalist, Human Rights Defender, Thinker, Development Strategist and founder of the Centre of Excellence on Ageing. Was the first Zambian to set up an organization to advocate against Elder Abuse called [Afro-Elder International].

Product details

Authors Oliver Mupila Kameya
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.10.2023
 
EAN 9786206584841
ISBN 9786206584841
No. of pages 92
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.