Fr. 31.50

Verrücktes Blut - Oder: Wie ich wurde, der ich bin | Die persönliche Geschichte des beliebten TV-Stars und Bestsellerautors

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schonungslos ehrlich und tief bewegend: die persönliche Geschichte des beliebten TV-Stars und Bestsellerautors Joe Bausch 
Mit aller Härte, die der Vater für nötig hält und die ihm selbst widerfahren ist, erzieht er den Sohn zum Hoferben. Doch der will kein Bauer werden und nichts wie weg aus dem Westerwald, raus aus der Welt der Enge und Verlogenheit. In seinem neuesten Buch spricht Joe Bausch erstmals über die Zeit, in der er tiefste Demütigung, Gewalt und Übergriffe erleben musste. 
Ein Bauernhof im kargen Westerwald, Anfang der Fünfzigerjahre. Die Schrecken und Entbehrungen des Krieges stecken den Menschen noch in den Knochen. Ohnehin herrscht in dieser Gegend seit jeher ein raues Klima. Für freundliche Aufmerksamkeit haben die Eltern keine Zeit, für zärtliche Zuwendung keinen Sinn. Josef Hermann, der sich später Joe nennen wird, ist ein aufgewecktes Kind. Ein Kind, das nicht stillsitzen kann, noch vor der Einschulung lesen lernt mit den Zeitungen, die auf dem Plumpsklo ausliegen, und von klein auf im Familienbetrieb mithelfen muss. Aufs Gymnasium darf er nur, weil er weiterhin schuftet bis zum Umfallen. Schläge sind an der Tagesordnung - und der 13 Jahre ältere Pflegesohn, den seine Eltern aufgenommen haben, missbraucht das Vertrauen des Kindes. Joe Bausch spricht erstmals über sein Aufwachsen als Bauernsohn in der Nachkriegszeit und darüber, wie die zum Teil traumatischen Erfahrungen seiner Kindheit und Jugend ihn prägten. 

About the author

Joe Bausch, Jahrgang 1953, arbeitete als Leitender Regierungsmedizinaldirektor in der Justizvollzugsanstalt Werl und ist bekannt als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth im Kölner Tatort. Seine bei Ullstein erschienenen Bücher Knast,Gangsterblues und Maxima Culpa waren allesamt Bestseller.  
Kerstin Cantz, seine Co-Autorin, hat bislang acht Romane veröffentlicht und schreibt Drehbücher fürs Deutsche Fernsehen.

Summary

Schonungslos ehrlich und tief bewegend: die persönliche Geschichte des beliebten TV-Stars und Bestsellerautors Joe Bausch 
Mit aller Härte, die der Vater für nötig hält und die ihm selbst widerfahren ist, erzieht er den Sohn zum Hoferben. Doch der will kein Bauer werden und nichts wie weg aus dem Westerwald, raus aus der Welt der Enge und Verlogenheit. In seinem neuesten Buch spricht Joe Bausch erstmals über die Zeit, in der er tiefste Demütigung, Gewalt und Übergriffe erleben musste. 
Ein Bauernhof im kargen Westerwald, Anfang der Fünfzigerjahre. Die Schrecken und Entbehrungen des Krieges stecken den Menschen noch in den Knochen. Ohnehin herrscht in dieser Gegend seit jeher ein raues Klima. Für freundliche Aufmerksamkeit haben die Eltern keine Zeit, für zärtliche Zuwendung keinen Sinn. Josef Hermann, der sich später Joe nennen wird, ist ein aufgewecktes Kind. Ein Kind, das nicht stillsitzen kann, noch vor der Einschulung lesen lernt mit den Zeitungen, die auf dem Plumpsklo ausliegen, und von klein auf im Familienbetrieb mithelfen muss. Aufs Gymnasium darf er nur, weil er weiterhin schuftet bis zum Umfallen. Schläge sind an der Tagesordnung – und der 13 Jahre ältere Pflegesohn, den seine Eltern aufgenommen haben, missbraucht das Vertrauen des Kindes. Joe Bausch spricht erstmals über sein Aufwachsen als Bauernsohn in der Nachkriegszeit und darüber, wie die zum Teil traumatischen Erfahrungen seiner Kindheit und Jugend ihn prägten. 

Foreword

Die dunklen Seiten der Fünfziger und Sechziger – auf einem Bauernhof in der deutschen Provinz

Product details

Authors Joe Bausch, Kerstin Cantz
Publisher Ullstein Extra
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.05.2024
 
EAN 9783864932489
ISBN 978-3-86493-248-9
No. of pages 240
Dimensions 134 mm x 30 mm x 210 mm
Weight 345 g
Assisted by Kerstin Cantz
Illustrations 12 Abb.
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Sexueller Missbrauch, Armut, Bauernhof, Kinderarbeit, erzkatholisch, Nachkriegsdeutschland, Das weiße Band, dunkles Geheimnis, Westerwald, Sechzigerjahre, Fünfzigerjahre, Schläge, Bauernfamilie, auf dem Land, auseinandersetzen, Verwurzelung im NS-Denken, Kindheit und Jugend in der provinz, Schuften bis zum Umfallen, rauer Umgangston, schlagender Vater

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.