Fr. 19.90

Die Kranichfrauen - Der Wind der Freiheit | Eine tiefe Frauenfreundschaft und die gemeinsame Liebe zum Segeln: ein Roman zum Wegträumen!

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Fahrtwind im Haar, Gischt im Gesicht: Drei Frauen segeln ihrem Glück entgegen
Endlich ist der Krieg vorbei - und für Paula kann das Leben richtig losgehen! Doch ihre Mutter will, dass Paula rasch heiratet. Immerhin den Sommer darf sie noch am Ammersee verbringen. Nur dort, neben ihrer Freundin Anna an Bord der Kranich, fühlt die junge Frau sich wirklich frei. Doch dann erfahren sie, dass die Kranich von den vor Ort stationierten amerikanischen Soldaten als Kriegsbeute verschleppt werden soll, und fassen einen abenteuerlichen Plan: Sie werden das Schiff entführen. Und sich somit ein Stück Freiheit zurückholen.
Ein mitreißender Roman über die Kraft der Freundschaft und die Liebe zu einer ganz besonderen Sportart für Fans von Miriam Georg und Anne Jacobs. Kommen Sie an Bord und tauchen Sie ein in die traumhafte Landschaft des Alpenvorlandes und die Jahre des Wiederaufbaus!
***
»Ein Stück Bayern, ein Stück Heimat, eine Geschichte, die mich berührt und begeistert hat.« Stephanie Schuster, Autorin von Die Wunderfrauen
»Der Roman liest sich spannend und wunderbar leicht, doch hinter der Geschichte steckt enormer Rechercheaufwand.« Augsburger Allgemeine

About the author

Renate Greil ist freischaffende Journalistin und Autorin. Nirgendwo kann sie besser über neue Projekte nachdenken als am Ufer des Ammersees, von wo aus man an klaren Tagen die Alpen sehen kann. Die Kranichfrauen ist Renate Greils erster historischer Roman und beruht auf ausgiebigen Recherchen vor Ort. 

Summary

Fahrtwind im Haar, Gischt im Gesicht: Drei Frauen segeln ihrem Glück entgegen
Endlich ist der Krieg vorbei – und für Paula kann das Leben richtig losgehen! Doch ihre Mutter will, dass Paula rasch heiratet. Immerhin den Sommer darf sie noch am Ammersee verbringen. Nur dort, neben ihrer Freundin Anna an Bord der Kranich, fühlt die junge Frau sich wirklich frei. Doch dann erfahren sie, dass die Kranich von den vor Ort stationierten amerikanischen Soldaten als Kriegsbeute verschleppt werden soll, und fassen einen abenteuerlichen Plan: Sie werden das Schiff entführen. Und sich somit ein Stück Freiheit zurückholen.
Ein mitreißender Roman über die Kraft der Freundschaft und die Liebe zu einer ganz besonderen Sportart für Fans von Miriam Georg und Anne Jacobs. Kommen Sie an Bord und tauchen Sie ein in die traumhafte Landschaft des Alpenvorlandes und die Jahre des Wiederaufbaus!
***
»Ein Stück Bayern, ein Stück Heimat, eine Geschichte, die mich berührt und begeistert hat.« Stephanie Schuster, Autorin von Die Wunderfrauen
»Der Roman liest sich spannend und wunderbar leicht, doch hinter der Geschichte steckt enormer Rechercheaufwand.« Augsburger Allgemeine

Foreword


Fahrtwind im Haar, Gischt im Gesicht: Drei Frauen segeln ihrem Glück entgegen


Additional text

»Der Roman liest sich spannend und wunderbar leicht – hinter der Geschichte steckt enormer Rechercheaufwand.«

Report

»Der Roman liest sich spannend und wunderbar leicht - hinter der Geschichte steckt enormer Rechercheaufwand.« Sibylle Reiter Augsburger Allgemeine 20240418

Product details

Authors Renate Greil
Publisher Ullstein TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.04.2024
 
EAN 9783548068787
ISBN 978-3-548-06878-7
No. of pages 480
Dimensions 120 mm x 30 mm x 186 mm
Weight 338 g
Subjects Fiction > Mixed anthologies

Frau, Liebe, Wasser, Freundschaft, Freiheit, Besatzung, Segeln, Sommer, Zionismus, Geschenk, Entnazifizierung, Bayern, Weg, selbst, Sport, Yacht, Bestimmung, Segler, Segel, historisch, Saison, Lesen, Traum, Saga, Freundinnen, Neustart, eigener, Ammersee, Auftakt, eintauchen, leichtlesen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

  • Schwierige Zeiten

    Written on 15. May 2024 by raschke64.

    Es ist der Sommer 1947 und in Bayern am Ammersee sind die Amerikaner als Besatzungsmacht. Der ehemalige Yachtclub musste aufgelöst werden und am gleichen Ort soll eine Art Jugendtreff eingerichtet werden. Anna und Paula werden als Lehrerinnen eingestellt, doch sie dürfen den Kindern nicht Segeln beibringen, sondern putzen und nähen. Für wichtige Sachen werden zwei ehemalige Wehrmachtsangehörige eingestellt. Die Yacht Kranich gehört der Familie von Paula und sie bekommt mit, dass das Boot nach Amerika überführt werden soll. Sie versucht alles, um das zu verhindern

    Das Buch ist für mich zweigeteilt. Ganz stark ist es dort, wo es um die Situation der Frauen nach dem Krieg geht. Im Krieg haben sie wichtige Aufgaben übernehmen müssen und auch Arbeiten der Männer. Doch mit der Rückkehr aus dem Krieg oder aus der Gefangenschaft müssen sie auf einmal wieder in ihre ursprünglichen Rollen zurückgehen. Das bringt logischerweise Probleme mit sich, denn inzwischen haben sie gelernt, dass sie viel mehr können als nur Kirche, Kinder und Küche. Weniger gut gefallen hat mir das Buch im Bereich der Liebesgeschichten. Ich bedauere es etwas, dass es dort unbedingt mit einem Happy End enden musste. Das fand ich gerade im Vergleich zu den vorherigen realistischen Einschätzungen dann leider nicht mehr ganz so realistisch. Doch insgesamt ist es ein sehr gut lesbares Buch, dass ich empfehle.

  • Sommer am Ammersee

    Written on 21. April 2024 by hertha.

    Durch den sehr zutreffenden Cover bin ich auf diesen Roman von Renate Greil "Die Kranichfrauen" aufmerksam geworden

    Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Schriftstellerin Renate Greil hat auch sehr gut recherchiert, teilweise detailgenau alles beschrieben, so dass man sich sehr gut in die Romanfiguren hineinversetzen konnte.

    Die Romanfiguren waren authentisch und passten gut zusammen.

    Leider hat mir bei diesem Roman der Spannungsaufbau gefehlt, die Leseprobe hat mir sehr gut gefallen, daher habe ich in dem Roman die Spannung, die ich in der Leseprobe noch verspürt habe, sehr vermisst.

    Meiner Meinung nach, hätte man aus dem Thema "Die Geschichte der Kranichfrauen" mehr machen können, denn diese Geschichte, zwei Jahre nach dem Krieg am Ammersee, hat großes Potential.

    Da das Ende sehr offen gehalten ist, weiß ich gar nicht, ob es evtl. noch mehr Teile zu dieser Serie geben wird ?

    Für mich persönlich hat ein wenig Tiefgang in diesem Roman gefehlt, daher vergebe ich auch nur 3 Sterne.

    Weiterempfehlen kann ich diesen Roman, da er interessante Einblicke, aus der Zeit nachdem 2. Weltkrieg am Ammersee aufzeigt.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.