Fr. 15.90

Wie man eine Raumkapsel verlässt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Intensiv wie ein Blitzschlag.« Ute Wegmann, Deutschlandfunk
Will ist einer, der geht. Von zu Hause zur Schule zur Arbeit und wieder zurück. Tag für Tag. Er geht an diesem kleinen Kerl vorbei, der auf Schmetterlinge wartet. Vorbei an Superman, dem Obdachlosen. Vorbei an dem wahnsinnigen Hund, der immer bellt. Aber es gibt auch Orte, an die will er nicht - kann er nicht - gehen: die Brücke über die Fourth Street, der Laden mit den hundert chinesischen Segenssprüchen - Orte, die er immer mit seinem Vater besucht hat und der sich das Leben genommen hat. Will muss herausfinden, wie er auf seine Probleme zugehen kann, statt vor ihnen wegzulaufen. Vielleicht indem er den Mut findet, wieder mit seiner Freundin Playa zu sprechen? Ist das der Weg raus aus der Traurigkeit und zurück ins Leben?

About the author

Alison McGhee hat zahlreiche hochgerühmte und ausgezeichnete Romane für Erwachsene, Kinder und Jugendliche veröffentlicht. Sie wurde unter anderem für den Pulitzer Preis und den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Mehrfach stand sie mit ihren Büchern auf Platz 1 der ›The New York Times‹-Bestsellerliste.Birgitt Kollmann, 1953 in Duisburg geboren, studierte in Heidelberg Englisch, Spanisch und Schwedisch. Sie arbeitete als Übersetzerin im Bereich Entwicklungshilfe, anschließend sechs Jahre in Südamerika und lebt heute als freie Übersetzerin bei Darmstadt. Für die Reihe Hanser übersetzte sie u.a. die Romane von Erin Entrada Kelly, Joyce Carol Oates und Alison McGhee und wurde für ihre Arbeiten mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis. 

Summary

»Intensiv wie ein Blitzschlag.« Ute Wegmann, Deutschlandfunk
Will ist einer, der geht. Von zu Hause zur Schule zur Arbeit und wieder zurück. Tag für Tag. Er geht an diesem kleinen Kerl vorbei, der auf Schmetterlinge wartet. Vorbei an Superman, dem Obdachlosen. Vorbei an dem wahnsinnigen Hund, der immer bellt. Aber es gibt auch Orte, an die will er nicht ‒ kann er nicht ‒ gehen: die Brücke über die Fourth Street, der Laden mit den hundert chinesischen Segenssprüchen – Orte, die er immer mit seinem Vater besucht hat und der sich das Leben genommen hat. Will muss herausfinden, wie er auf seine Probleme zugehen kann, statt vor ihnen wegzulaufen. Vielleicht indem er den Mut findet, wieder mit seiner Freundin Playa zu sprechen? Ist das der Weg raus aus der Traurigkeit und zurück ins Leben?

Report

Alison McGhee spricht mit wenigen Worten von großen Emotionen. ZEIT 20210902

Product details

Authors Alison McGhee
Assisted by Birgitt Kollmann (Translation)
Publisher DTV
 
Original title What I leave behind
Languages German
Age Recommendation ages 12 to 99
Product format Paperback / Softback
Released 14.03.2024
 
EAN 9783423628020
ISBN 978-3-423-62802-0
No. of pages 208
Dimensions 136 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 250 g
Illustrations 100 Abb.
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Eltern, Trauer, Trost, USA, Einsamkeit, Vergewaltigung, Los Angeles, Einzelgänger, Depression, David Bowie, Vater, In Bezug auf die Pubertät / das Teenageralter, Selbstmord, Major Tom, für Mädchen ab 14 Jahre, für Jungen ab 14 Jahre, leichtlesen, Kulturpass, ca. 2010 bis ca. 2019, empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.