Fr. 23.90

Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen verfügen über eine geringere Intelligenz, haben Schwierigkeiten beim Lernen und stammen oftmals aus Elternhäusern mit einem benachteiligten sozialen Hintergrund. Diese Umstände weckten bei mir das Interesse, mit Hilfe des Angebots-Nutzungs-Modells zu untersuchen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen in den inklusiven Unterricht mit einzubeziehen.

Die in der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 formulierten Menschenrechte greifen die Umsetzung einer inklusiven Beschulung auf. Hierauf basierend besteht daher eine wesentliche Aufgabe von Lehrkräften darin, die unterschiedlichen Lernausgangslagen aller Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen. Jedes Kind entsprechend seiner Bildungsmöglichkeiten
individuell zu fördern und dabei allen Lernenden gleiche Chancen zu eröffnen, wird mit der zunehmenden Heterogenität zu einer immer anspruchsvolleren Aufgabe.

Zum besseren Verständnis der Thematik, vor allem um zu verdeutlichen, welche Stellung sowohl der Förderschwerpunkt Lernen als auch die Heterogenität der Schülerschaft im Zusammenhang eines inklusiven Bildungssystems haben, werde ich zu
Beginn eine Einführung in die Begriffe der Behinderung sowie Inklusion geben und darstellen, wie der sonderpädagogische Förderschwerpunkt Lernen zu verstehen ist. In dem zweiten Teil der Hausarbeit soll der Fokus auf der Umsetzung schulischer Inklusion der Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen liegen. Diesbezüglich werde ich anhand des oben genannten Modells
aufzeigen, wie eine gelungene Lernumgebung und Lehrerrolle zu gestalten sind, um allen Kindern die gleichen Chancen zu ermöglichen. Es wird ebenso auf den Einfluss der Lernaktivitäten der SuS als auch auf verschiedene in den Prozess der Inklusion eingreifende Einflussfaktoren eingegangen.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2023
 
EAN 9783346956972
ISBN 978-3-346-95697-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.