Fr. 71.00

Sexistische Witze, die geschlechtsspezifische Gewalt reproduzieren und verstärken - Grundlegende Vorstellungen von "populären Witzen" in der Konstruktion und Verstärkung von geschlechtsspezifischer Gewalt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unter geschlechtsspezifischer Gewalt versteht man jede gewalttätige Handlung oder Aggression, die auf einer Situation der Ungleichheit im Rahmen eines Systems von Herrschaftsverhältnissen zwischen Männern und Frauen beruht; Gewalt ist eine erlernte Beziehungsstrategie, sie ist nicht angeboren. Die Diskriminierung von Frauen und die geschlechtsspezifische Gewalt sind ein grenzüberschreitendes Problem. Diese Art von Gewalt nimmt alle möglichen Formen an, von psychologischem oder emotionalem Missbrauch bis hin zu verbaler Aggression, so dass "frauenfeindliche Witze" in Wirklichkeit darauf abzielen, Frauen (obwohl manchmal auch Männer Opfer sind) durch Spott und Hohn anzugreifen und zu verunglimpfen. Typischerweise beziehen sich solche "Witze" auf die mangelnde Intelligenz von Frauen oder betonen Aspekte des weiblichen Körpers. Sexistische "Witze" sind nicht neutral; sie spiegeln vielmehr die Realität einer sexistischen und frauenfeindlichen Gesellschaft wider, die seit jeher darum bemüht ist, Frauen in einer unterlegenen und verletzlichen Position zu halten. Misogyne Witze rufen zu Gewalt und Misshandlung von Frauen auf, insbesondere bei denjenigen, die Macho-Attitüden zeigen.

About the author










The author has an extensive background in his academic training, he is a Child Psychologist, Mgtr. in Systemic Family Therapy, Mgtr. in Sexuality and obtained a Diploma in Addictions. He provides care in his private practice. In addition, he teaches at the Catholic University of Cuenca, Azogues, in the Academic Unit of Education, Psychology career.

Product details

Authors Holger Rivera Márquez
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.10.2023
 
EAN 9786206576204
ISBN 9786206576204
No. of pages 92
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.