Read more
Attraktives Kräuterbeet und ökologische Bereicherung für jeden Garten
Eine Kräuterspirale (auch Kräuterschnecke genannt) bietet die Möglichkeit, auf engstem Raum eine Vielzahl von Kräutern mit unterschiedlichen Standortansprüchen anzubauen. Dieser praktische Ratgeber hilft bei der Standortwahl der Spirale im Garten und erklärt Schritt für Schritt die einzelnen Bauphasen. Eine ausführliche Tabelle informiert über die verschiedenen Kräuter und deren idealen Platz auf der Spirale. Probleme wie das Bauen auf abschüssigem Gelände oder die Integration von Nisthilfen werden erörtert. Selbst Anfänger können so problemlos mit dem Bau einer Kräuterspirale beginnen.
List of contents
INHALT
Eine Kräuterspirale - was ist das eigentlich? 11
Wo passt die Kräuterspirale in meinen Garten? 33
Wann ist die günstigste Zeit für den Spiralenbau? 51
Welche Steine soll ich wählen? 53
Welches Material brauche ich sonst noch? 57
Gibt es auch fertige Bausätze? 63
Wie gehe ich beim Bauen vor? 65
Wie baue ich auf abschüssigem Gelände? 81
Wie baue ich Nisthilfen für Tiere ein? 85
Wie lege ich den Teich an? 91
Welche Pflanzen wähle ich aus? 95
Wie säe und pflanze ich die Kräuter auf die Spirale? 111
Wie pflege ich meine Kräuterspirale? 117
Wie und wann ernte ich die verschiedenen Kräuter? 125
Wie bewahre ich die Kräuter auf? 129
Was fange ich mit den Kräutern an? 141
About the author
Irmela Erckenbrecht, Jahrgang 1958, ist im Hauptberuf Übersetzerin für Sach- und Kinderbücher, vor allem aber für literarische Werke aus England, Irland und Nordamerika. Von ihr sind im pala-verlag viele erfolgreiche Ernährungsratgeber, Koch- und Gartenbücher erschienen.
Irmela Erckenbrecht lebt bei Göttingen, wo sich auch ihr Garten befindet. Dort wachsen auf Gemüsebeeten und Kräuterspirale all die Köstlichkeiten heran, die ihr immer wieder neue Ideen für Rezepte liefern. Diese Rezepte, ihre Erfahrungen beim Gärtnern und ihr Wissen zu speziellen Ernährungsthemen vermittelt sie unkompliziert mit einem Funken Humor.