Fr. 70.00

Dokumentation zur 45. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2022

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Umweltrecht in der Diskussion: Diese bewährte Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen.- Grundelemente einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung (Prof. Dr. Wolfgang Ewer)- Überblick über die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Umweltrecht (Prof. Dr. Andreas Korbmacher)- Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (Prof. Dr. Martin Kment)- Bewältigung naturschutzrechtlicher Konflikte beim Ausbau erneuerbarer Energien (Dr. Oliver Hendrischke)- Planerische und naturschutzfachliche Ansätze zur Lösung umweltinterner Zielkonflikte (Katrin Ammermann und Dirk Benotat)Darüber hinaus enthält der Tagungsband die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen sowie die Beiträge des GfU-Forums: - Rechtsschutzverkürzung als Mittel der Verfahrensbeschleunigung? - Die Umsetzung der Energiewende im Spannungsfeld von Klimawandel und Umwelt(rechts)schutz (Dr. Julia Wulff, geb. Chladek)- Die Standardsetzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaften - informelle Gesetzeskonkretisierung? (RA Dr. Julia Hoffmann)

About the author










Herausgegeben von der Gesellschaft für Umweltrecht

Summary

Umweltrecht in der Diskussion: Diese bewährte Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen.

- Grundelemente einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung (Prof. Dr. Wolfgang Ewer)

- Überblick über die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Umweltrecht (Prof. Dr. Andreas Korbmacher)

- Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (Prof. Dr. Martin Kment)

- Bewältigung naturschutzrechtlicher Konflikte beim Ausbau erneuerbarer Energien (Dr. Oliver Hendrischke)

- Planerische und naturschutzfachliche Ansätze zur Lösung umweltinterner Zielkonflikte (Katrin Ammermann und Dirk Benotat)

Darüber hinaus enthält der Tagungsband die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen sowie die Beiträge des GfU-Forums:

- Rechtsschutzverkürzung als Mittel der Verfahrensbeschleunigung? – Die Umsetzung der Energiewende im Spannungsfeld von Klimawandel und Umwelt(rechts)schutz (Dr. Julia Wulff, geb. Chladek)

- Die Standardsetzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaften – informelle Gesetzeskonkretisierung? (RA Dr. Julia Hoffmann)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.