Fr. 34.50

Kidstory - Von der Steinzeit bis heute - Die Weltgeschichte aus Kindersicht | Besonderes Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie: Kinderwissen in spannenden Geschichten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Fesselnd und spannend: Ein Kindersachbuch für Grundschulkinder ab 7 Jahren, das Geschichte lebendig werden lässt
1,5 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte durch die Augen von Kinder erzählt: Wir begleiten 20 Kinder in ihrer jeweiligen Epoche von der Steinzeit bis in die nahe Zukunft und erfahren, wie sie (über)lebten, spielten und wovon sie träumten. Jedes Kapitel erzählt von einem Tag.
Wie war es, das erste Mal Feuer zu sehen? Was geschah, als eine Neandertal-Familie auf Homo sapiens traf? Welches Spielzeug gab es im alten Rom? Und wie lernten Kinder in der allerersten Schule?
Mit gesicherten Sachinformationen verwoben erleben Grundschulkinder ab 7 Jahren wie auf einer Zeitreise Schlüsselmomente der Menschheitsgeschichte hautnah und packend mit. Ein gehaltvoller Vorleseschatz für die Familienbibliothek, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen fesselt.

  • Spannend und emotional erzählt: ein Vorlese- oder Selbstlesebuch für die ganze Familie
  • Moderne, vierfarbige Illustrationen auf jeder Doppelseite
  • Ein sinnvolles und nachhaltiges Geschenk: Die Weltgeschichte für Kinder

About the author

Tamar Weiss Gabbay lebt in Jerusalem und ist Autorin, Lektorin und Screenwriterin. Sie schreibt für Erwachsene und Kinder mit besonderem Interesse an Natur- und Ökologie-Themen. Darüber hinaus leitet sie verschiedene Sozial- und Literaturprojekte. 
Shiraz Fuman ist Illustratorin und visuelle Erzählerin. Seit ihrem Studium an der Bezalel Academy of Arts in Jerusalem illustriert sie freiberuflich Bücher und Comics, ist aber auch im Bereich Animation und Gaming tätig. Sie hat bereits zahlreiche Kinderbücher mit ihren Illustrationen gefüllt und ist Co-Gründerin eines digitalen Magazins für Illustrationen und Comics. 
AnneBirkenhauer, geboren 1961 in Essen, aufgewachsen in Tübingen, studierte in Berlin Judaistik und Germanistik und lebt seit 1989 als literarische Übersetzerin in Jerusalem. Sie wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet; 2018 erhielt sie den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

Additional text

20 Erzählungen über ganz normale Kinder, in die man sich gut hineinversetzen kann. Eine tolle Idee, um Kindern Geschichte nahe zu bringen!

Report

Für alle, die mehr über die Geschichte der Menschheit wissen und lesend in die Vergangenheit reisen wollen. Katrin Hörnlein ZEIT online 20250112

Customer reviews

  • Die Geschichte der Menschheit aus Kindersicht

    Written on 30. July 2024 by wonderland09.

    Gestaltung:
    ---------------
    Optisch ist das Buch sehr wertig gestaltet: Ein Hardcover mit stabilen, dickeren Seiten, vielen schönen bunten Illustrationen sowie einem farblich passenden Lesebändchen.
    Es ist somit gut geeignet für viele Vorlesestunden oder Lesestunden für Grundschüler.

    Inhalt:
    ---------------
    Dieses Buch erzählt die Weltgeschichte in Form von vielen einzelnen Geschichten über Kinder aus unterschiedlichen Zeitepochen und Ländern. Es beginnt mit einem namenlosen Mädchen vor eineinhalb Millionen Jahren in Afrika und endet mit Betty Anfang des 20. Jahrhunderts in New York.

    Hinter jeder Geschichte ist eine Seite mit einer Zusammenfassung wichtiger Ereignisse, die ungefähr zum gleichen Zeitraum passieren.
    Gegen Ende bietet das Buch Platz, um die Großeltern nach ihrer Vergangenheit zu befragen, anschließend zur Beschreibung der eigenen Gegenwart und dann die Möglichkeit, die mögliche Zukunft zu beschreiben.

    Mein Eindruck:
    ---------------
    Optisch hat das Buch uns sofort überzeugt. Es ist ein Schatz im Bücherregal. Aber auch inhaltlich bietet es viel. Durch die Alltagsbeschreibungen von Kindern im Alter der Zielgruppe ist das Buch ansprechend und spannend für Grundschüler zu lesen. Kinder können sich viel besser in die Zeit hineinversetzen, wenn sie wissen, wie es Gleichaltrigen damals erging. Natürlich sind die Geschichten fiktiv, aber basieren auf gut recherchierten Fakten. Auch werden immer wieder Unterschiede zur Gegenwart deutlich gemacht (z. B. der Verweis, dass die ersten Menschen noch keine Häuser besaßen oder man Feuer noch nicht kannte). Das bringt Kinder zum Staunen und gibt neue Impulse für Gespräche.

    Die Erzählungen sind in einem ruhigen Erzählstil gehalten, es kommt wenig Spannung auf und es gibt auch kaum Dialoge. Dennoch ist es faszinierend, dem Alltag der Kinder durch die unterschiedlichen Epochen zu folgen und durch die Zwischenabschnitte "Was passiert in dieser Zeit sonst noch auf der Welt?" Erhält man weitere unterhaltsame Faktenhäppchen.
    Die Anregung, sich mit der Geschichte der Großeltern, der Gegenwart und möglichen Zukunft auseinanderzusetzen, fanden wir begrüßenswert, auch wenn wir keine Fans davon sind, ins Buch zu schreiben. Aber man kann die Seiten ja einfach kopieren und dann gemeinsam mit dem Kind ausfüllen und ins Buch legen.

    Das Buch ist 224 Seiten dick und so kann man sehr lange vorlesen und sollte auch immer wieder Pausen zwischen den Kapiteln machen, über das Gelesene sprechen und es sacken lassen. Bei einer so großen Zeitspanne wie der Weltgeschichte kann man natürlich nur bestimmte Beispiele herausgreifen, sonst wäre das Buch zu dick geworden. Warum bestimmte Kinder herausgegriffen wurden und welche Schwierigkeiten beim Verfassen des Buches auftraten, erklärt die Autorin sehr gut und anschaulich in ihrem Nachwort.
    Besonders diese Erläuterung hat bei mir als Erwachsenen noch mal den Aha-Effekt ausgelöst, vor allem, weil ich mich anfangs etwas daran störte, dass Kindern mögliche spätere Erfindungen in den Mund gelegt wurden, was ich etwas utopisch fand. Das, was man noch nicht kennt, wird man sich vermutlich auch nicht erträumen, es liegt jenseits der Vorstellungskraft. Viele Erfindungen und Entdeckungen sind eher per Zufall entstanden. Die Autorin geht auch hierauf im Nachwort ein und mit diesem Hintergrundwissen war ich mit dem Inhalt wieder versöhnt.

    Fazit:
    ---------------
    Schön illustrierte Geschichten über den Alltag von Kindern aus unterschiedlichen Zeitepochen und Ländern: Unterhaltsam und lehrreich!

  • Und Geschichte wird lebendig

    Written on 16. May 2024 by Anno.

    „Wie hat man früher gelebt? Worüber haben Mädchen und Jungen nachgedacht? Woran haben sie geglaubt? Womit haben sie gespielt? Wovon geträumt?
    Worin war ihr Leben deinem ähnlich, und worin unterschied es sich? Was war zu ihrer Zeit besser, was schlechter? Und was fühlte ein Junge zur Zeit der Pest? Womit spielten Mädchen im alten Rom? Was malten Kinder in der Vorzeit, die in Höllen lebten? Gingen die Kinder gern in die erste Schule der Welt? Und wer waren die ersten Kinder in der Geschichte, die Unterhosen unter ihrer Kleidung trugen?“
    Diese Fragen stammen aus dem Vorwort des Buches. Spannend, nicht wahr? Von den Anfängen der Menschheit bis heute werden in diesem Buch Geschichten von Kindern erzählt, wie sie sich hätten zugetragen haben könnten und geben einen einzigartigen Einblick in die Geschichte. Durch den Blickwinkel auf die Kinder dieser Zeiten wird die Geschichte für die heutigen Kinder lebendig, fass- und erfassbar. Sie können sich mit diesen jungen Menschen sehr gut identifizieren und erfahren Interessantes aus Zeiten, die sie selbst nie erlebt haben. Besonders ist aber auch, dass die Zeit ab der Großeltern nicht in Erzählungen präsentierz werden, sondern durch Fragen individuell beantwortet werden können. So kommen Kindern mit Großeltern und Eltern ins Gespräch, erhalten sehr persönliche Informationen und Anekdoten aus dieser Zeit und deren Leben. Kinder erleben sich und ihre nahen Angehörigen dadurch als Teil dieser großartigen Geschichte und tragen letztendlich auch selbst ein Stück dazu bei.

    Ein großartiges Konzept, welches hervorragend umgesetzt wurde. Die Geschichten stellen die Kinder der jeweiligen Zeit vor. Eine Legende am Rand gibt Zeit und Wohnort an, bunte Illustrationen unterstützen die kindliche Vorstellungskraft und eine Info-Seite zur jeweiligen Zeit zeigt auf, was sonst noch in diesem Zeitraum geschah. Richtig toll, sehr interessant und etwas, was nachhaltig in Erinnerung bleibt. Geschichte wird hiermit tatsächlich erlebbar und sehr lebendig!

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.