Description
Product details
Authors | Stefanie Gerstenberger |
Publisher | Fischer KJB |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 12 |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 24.04.2024 |
EAN | 9783737343626 |
ISBN | 978-3-7373-4362-6 |
No. of pages | 336 |
Dimensions | 136 mm x 28 mm x 218 mm |
Weight | 369 g |
Illustrations | 4 s/w-Abbildungen |
Subjects |
Children's and young people's books
> Young people's books from 12 years of age
Schicksal, Rom, Köln, Parallelwelt, Sommerferien, erste Liebe, In Bezug auf die Pubertät / das Teenageralter, Jahreszeiten: Sommer, Entscheidungen treffen, Mr Right, Scheideweg, geschenk für meine tochter, Preteen, Sliding Doors, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Jungen und Männer, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Musikinstrumente, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Eltern, ca. 2020 bis ca. 2029, empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahre, Mutlose Mädchen, Empowerment für Mädchen, Er liebt mich, er liebt mich nicht, Italien Rom, Limonenhaus, Deutschland Köln |
Customer reviews
-
Was wäre wenn
Zum Buch:
Endlich Ferien. Emmas größter Wunsch, Zeit mit dem coolen Oskar verbringen. Allerdings passiert ihr ein kleines Missgeschick und ihre Eltern canceln den Urlaub und schicken sie mit ihrer Tante nach Rom. Dort soll Emma in der kleinen Pension ihrer Tante aushelfen und endlich lernen, Verantwortlichen zu übernehmen.
Oder sie verpasst ihren Flug und bleibt einfach in Köln.
Meine Meinung:
Ich mag die Autorin sehr gerne, auch ihre "Erwachsenenromane", die auch in Italien spielen. Bisher las ich allerdings nur Jugendbücher von ihr und ihrer Tochter, aber Emmas Herzdilemma hat mich echt überzeugt. Es war keine Seite langweilig und zeigte sehr gut den Zwiespalt zwischen Vergnügen und Verantwortung, die erste Liebe bzw. Verliebtheit. Die Idee mit den zwei Erzählsträngen, einmal Köln, einmal Rom, hat mir sehr gut gefallen. Es war so eine schöne Was-wäre-wenn Situation.
Anhand der unterschiedlichen Schrifttypen erkennt man leicht, in welchem Land sich Emma gerade befindet. Doch, es hat Spaß gemacht, es war unterhaltsam, auch ein bisschen romantisch und eine richtig gut umgesetzt Idee.
-
Super Sommerbuch
Emma lebt mit ihren Eltern und Oma Edgar in einem Haus in Köln. Zu Beginn der Sommerferien ist ihre unliebsame Tante Dette aus Rom zu Gast und die 15jährige Protagonistin begibt sich lieber auf Abwege. Ausgerechnet dann läuft Familienhund Ringo vor ein Auto, Emma ist schuld. Zur Strafe soll sie mehrere Wochen ihrer Tante nach Rom folgen und in deren Pension aushelfen. Oder doch nicht?
Die Geschichte wird im Wechsel zwischen einer geplatzten Reise nach Rom und dem versäumten Flug in die ewige Stadt erzählt. Anfangs war dies ungewohnt, aber durch unterschiedliche Schriftarten für beide Varianten gut veranschaulicht. Ich fand es unterhaltsam die Frage „Was wäre wenn?“ durchzuspielen. Die erste Liebe kommt auch nicht zu kurz.
Ein turbulentes, abwechslungsreiches Sommerabenteuer versehen mit Herzschmerz, so wie ein Jugendbuch sein sollte. -
Romantische Liebesgeschichte
Emma chattet am liebsten den ganzen Tag mir ihren Freunden. Alles andere ist für sie unwichtig. Dann reicht es Emmas Eltern und sie verdonnern sie zu einer Strafreise nach Rom. Dort soll sie in der Pension ihrer Tante helfen. Das passt Emma natürlich überhaupt nicht.
Und dann teilt sich die Geschichte. Es gibt einmal den Teil, in dem Emma den Flug verpasst und mir Oscar abhängt und einmal den Teil in dem sie in Rom ist und den süßen Leo immer wieder trifft.
Aber die Geschichten werden nicht nacheinander erzählt, sondern parallel.
Ich mag die Autorin sehr, habe sowohl Jugendbücher als auch Romane von ihr gelesen und man merkt, Italien liegt ihr am Herzen. So war ich aich auf Emmas Story sehr gespannt.
Die Geschichten werden gut erzählt, man kommt gut mit, außerdem werden immer wieder Chats von und mit Emma erzählt, das lockert nochmal auf. Ein guter Schreibstil, eine schnell erzählte Story und liebenswerte, wenn auch manchmal nervige, Charaktere. Emma ist ein typischer Teenager.
Mir hat es jedenfalls sehr viel Spaß gemacht und ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen.
-
gelungenes Buch
Wie gelingt es, ein Buch mit zwei möglichen Verläufen zu schreiben? Stefanie Gerstenberger hat dies in ihrem Werk meisterhaft umgesetzt. Durch die Verwendung von zwei verschiedenen Schriftarten und Symbolen für Rom und Köln wurden die Geschichten am Anfang weit voneinander entfernt, was mich neugierig machte, wie sie diese wieder zusammenführen würde. Der Schreibstil ist jugendlich und leicht verständlich, die kurzen Kapitel ermöglichen ein einfaches Verfolgen der parallelen Handlungsstränge in beiden Städten.
Emma ist eine lebhafte junge Frau mit den typischen Problemen ihres Alters. Mir persönlich hat die Entwicklung einer Emma besser gefallen als die der anderen. Das Buch behandelt Themen wie Bedrängung, Tod und Alkohol, die zum Nachdenken anregen und hoffentlich die Leser auf den richtigen Weg lenken.
Mein Fazit zu diesem Buch fällt durchweg positiv aus. Die Umsetzung der beiden Geschichten ist hervorragend gelungen und der humorvolle Schreibstil trägt zum Lesevergnügen bei. Das offene Ende lässt Raum für Spekulationen, ob Emma ihr Leben in einer oder beiden Welten weiterführt. Ein rundum gelungenes Buch, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. -
Köln oder Rom?
Emma ist fast 16, noch etwas naiv und auch leichtsinnig, mit dem Kopf in den Wolken und dem Herzen bei einem ganz speziellen Jungen. Doch die Umstände verketten sich und so sieht sich Emma einer Strafe für ihr Verhalten gegenüber. Dank ihrer Leichtsinnigkeit verletzt sich der Hund ihres Großvaters und nun soll sie für dessen Tierarztkosten aufkommen. Dafür soll sie mit ihrer unmöglichen Tante nach Italien reisen um dort in ihren Ferien tatkräftig in deren Pension anzupacken. Aber was wäre, wenn sie ihren Flieger verpassen würden? Mit einem roten Portemonnaie trennt sich die Handlung in zwei verschiedene Stränge auf, die zeitgleich gelesen werden und mithilfe ein kleines Symbols am Anfang des Textes zuzuordnen sind. Beide Ebenen lassen sich inhaltlich gut voneinander unterscheiden, besitzen aber Elemente, die in beiden Handlungen aufgegriffen werden und diese dadurch trotzdem nahe zusammenhalten.
Mein klarer Favorit hierbei war natürlich Rom. Diese Geschichte wirkt deutlich wärmer und liebenswerter als die Kölns, was sich auch im jeweiligen Wetter widerspiegelt und von der Autorin so durchaus gewollt zu sein scheint. Beide Versionen Emmas vollziehen im Laufe des Buches durch unterschiedlichste Ereignisse einen Wandel, werden reifer und gewinnen an Einsicht. Und auch wenn Liebe durchaus eine Rolle spielt, stecken noch sehr viele mehr Erfahrungen in den Seiten dieses Buches.
Wunderschön geschrieben, gut nachvollziehbar und turbulent. Eine Geschichte, die einfach Spaß macht. Auch dank der 2 verschiedenen Möglichkeiten. Toll! -
Tolle Geschichte
„Emmas Herzdilemma -Alle Umwege führen zu dir“ von Stefanie Gerstenberger handelt von Teenagerin Emma, sie liebt es mit ihren Freundinnen zu chatten. Doch als Emma so richtig Mist baut, sind die gemeinsamen Träume von Schatten geplagt. Ihre Eltern streichen ihre Ferienreise und Emma soll zusätzlich in Rom bei ihrer Tante arbeiten. Doch durch das Schicksal lernt sie den Skater Oscar kennen. Doch auch Leo verdreht Emma den Kopf.
Das Buch ist eine Sommergeschichte mit zwei möglichen Verläufen, das Konzept und die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte war super schön und die Lovestory wurde weder kurzgehalten noch unnötig in die Länge gezogen.
Rundum ein tolles Buch mit vielen Gefühlen.
Ich kann das Buch sehr empfehlen , da ich es sehr mochte und die zwei verschiedenen Verläufe fand ich auch sehr interessant.
Tolle Geschichte!
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.