Fr. 89.00

Mensch-Tier-Praktiken aus interdisziplinärer Perspektive - Empathie, Emotion, Agency

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In den Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften hat sich ein Paradigmenwechsel vollzogen: Eine interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft macht zunehmend das Mensch-Tier-Verhältnis mit unterschiedlichen Methoden zum zentralen Gegenstand ihrer Betrachtungen. Dieser Sammelband vereint Beiträge aus verschiedenen Bereichen der Cultural Animal Studies. Durch empiriebasierte, fachspezifische Zugänge entwickeln sie neue Perspektiven auf konkrete Bedingungen, Möglichkeiten und Ausgestaltungen von interspezifischer Kommunikation und Interaktion und entfalten dabei den Begriff der Praktik für humanimalische Kontexte.

List of contents

Einführung: Mensch-Tier-Praktiken aus interdisziplinärer Perspektive - Emotion, Empathie, Agency-. Von Pavianen, Meerkatzen und Stubentigern. Eine Gegenüberstellung von Niklas Luhmanns Attributionsansatz und praxeologischen Konzeptuierungen humanimalischer Sozialität.- Sprache und Empathie im Mensch-Tier-Verhältnis: Eine selektive Darstellung trennender und verbindender Praktiken aus linguistischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive.- Schöne Grüße ins Regenbogenland: Zur sprachlichen Konstruktion jenseitiger Welten in Internet-Kondolenzbüchern für Menschen und Tiere.- Vom 'Zootier' zum 'TV-Tier'. Praktiken der Inszenierung interspezifischer Emotionsgemeinschaften in Zoo-Doku-Soaps.-  du hast sie geFRAGT- solln wir miteinander SPIElen? Lehrpraktiken für die Interspezies-Interaktion als Meta-Praktiken-. Praktiken der Wissensvermittlung: Darstellung des Zoos in österreichischen Biologie & Umweltkunde-Schulbüchern.- Bilder verehrter Tiere - mit blutiger Vorgeschichte. Jagd als künstlerische Praktik im 19. Jahrhundert.- Empathie und Prekarität. Praktiken der Interspeziesbegegnung bei Gruen, Cortázar, Rilke und Tawada.- Tierpassionen. Humanimale Poetik in der deutschen Gegenwartsliteratur.- Vom Sammeln und Sehen: Menschen und Vögel in Helen Macdonalds Vesper Flights (2020).- "tweet tweet tweet jug jug jug" - Vogelgesang und die Inszenierung des Missverstehens in der Naturlyrik

About the author










Dr. Pamela Steen ist Professorin für Integrierte Germanistik am Institut für Germanistik der Universität Koblenz.

Dr. Heike Rettig ist Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Koblenz.¿


Product details

Assisted by Rettig (Editor), Heike Rettig (Editor), Steen (Editor), Pamela Steen (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.09.2024
 
EAN 9783662684375
ISBN 978-3-662-68437-5
No. of pages 311
Dimensions 155 mm x 17 mm x 235 mm
Weight 488 g
Illustrations VIII, 311 S. 55 Abb., 40 Abb. in Farbe.
Series Cultural Animal Studies
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.