Share
Fr. 28.90
Judith Kuckart
Kaiserstraße - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
Als Leo Böwe im Spätherbst 1957 durch die Frankfurter Kaiserstraße geht, hört er vom Mord an der Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt. Der Name setzt sich in seinem Kopf fest wie der Name einer Geliebten, der er nie begegnet ist. Böwe ist im Begriff, eine Stelle als Vertreter für Waschmaschinen anzutreten, er lernt die Regeln des Geschäfts: "Der Verkauf beginnt, wenn der Käufer Nein sagt."Zehn Jahre später hat Böwe eine Tochter, Jule, die beiden haben es nicht leicht miteinander. Als Jule im Fernsehen den erschossenen Benno Ohnesorg sieht, beschließt sie: "Papi, wenn ich groß bin, erschieße ich dich auch."Durch fünf Jahrzehnte begleitet Judith Kuckarts großer Roman das Leben von Leo und Jule Böwe. "Kaiserstraße" ist ein Fotoalbum in Worten, in fünf Stationen verfolgt es die Entwicklung zweier gegensätzlicher Helden und markiert zugleich fünf Wendepunkte in der Geschichte der Republik: 1957, 1967, 1977, 1989, 1999. Und wie das Land sich verändert, verändern sich auch seine Bewohner. Es ist eine brüchige Karriere - denn verkaufen lässt sich vieles, Waschmaschinen ebenso wie Ideen, Werte und Politik. Verkaufen kann man am Ende auch sich selbst.
List of contents
Bücher bei DuMont :
Lenas Liebe
Die Autorenwitwe
Der Bibliothekar
Kaiserstraße
Dorfschönheit
About the author
Judith Kuckart, geboren 1959 in Schwelm (Westfalen), lebt nach dem Studium der Literatur- und Theaterwissenschaften und einer Tanzausbildung als Autorin, Dramatikerin und Regisseurin in Zürich und Berlin.§Neben einigen Theaterstücken erschienen von ihr mehrere Romane. Judith Kuckart wurde u. a. mit dem "Rauriser Literaturpreis", dem "Stipendium der Villa Massimo" in Rom, 2009 mit dem "Literaturpreis Ruhr" ausgezeichnet und 2012 mit dem "Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis".
Summary
Als Leo Böwe im Spätherbst 1957 durch die Frankfurter Kaiserstraße geht, hört er vom Mord an der Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt. Der Name setzt sich in seinem Kopf fest wie der Name einer Geliebten, der er nie begegnet ist. Böwe ist im Begriff, eine Stelle als Vertreter für Waschmaschinen anzutreten, er lernt die Regeln des Geschäfts: „Der Verkauf beginnt, wenn der Käufer Nein sagt."
Zehn Jahre später hat Böwe eine Tochter, Jule, die beiden haben es nicht leicht miteinander. Als Jule im Fernsehen den erschossenen Benno Ohnesorg sieht, beschließt sie: „Papi, wenn ich groß bin, erschieße ich dich auch."
Durch fünf Jahrzehnte begleitet Judith Kuckarts großer Roman das Leben von Leo und Jule Böwe. „Kaiserstraße" ist ein Fotoalbum in Worten, in fünf Stationen verfolgt es die Entwicklung zweier gegensätzlicher Helden und markiert zugleich fünf Wendepunkte in der Geschichte der Republik: 1957, 1967, 1977, 1989, 1999. Und wie das Land sich verändert, verändern sich auch seine Bewohner. Es ist eine brüchige Karriere – denn verkaufen lässt sich vieles, Waschmaschinen ebenso wie Ideen, Werte und Politik. Verkaufen kann man am Ende auch sich selbst.
Foreword
„Es gibt wenige deutsche Autorinnen, die sich an Sinnfragen so zielsicher heranzuschreiben wissen wie Judith Kuckart."
DIE ZEIT
Additional text
„'Kaiserstraße' ist ein beglückendes und unperfektes Buch. Ein bisschen ist es wie seine Heldin Jule: klug, spröde, liebenswert."
KULTURSPIEGEL
„So unsentimental betörend wie Judith Kuckart erzählt gegenwärtig niemand von der Droge Sehnsucht - und ihren verheerenden Nebenwirkungen."
DEUTSCHLANDRADIO
„Kuckart bricht Chronologien, holt Geschichten nach, wechselt Blickrichtungen, Tempi virtuos. Sie umkreist immer wieder Bilder und Sätze, die nicht nur ins Mark treffen, sondern unter den Füßen der Figuren Räume aufreißen und die Wahrheit, die Bewußtseinswelt begreifbar machen, in der zumindest jene leben, die in der alten Bundesrepublik aufwuchsen."
DIE WELT
„Mit Mut zu zeitlichen Sprüngen, mit dem Geschick, Zeit zu raffen oder für einen Moment einzufrieren, ist Judith Kuckarts Roman ein erster Höhepunkt der deutschen Literatur in diesem Frühjahr."
TAGES-ANZEIGER
„Die Schriftstellerin weiß, worauf es ankommt: das Normale staunend schildern. Tatsächlich haben wir die Wirklichkeit noch nie so gesehen, wie Judith Kuckart sie beschreibt."
HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG
„Ein literarisches und zeithistographisches Musterstück von einem Roman."
DIE WELT
„Der Leser sagt ja zu der Imaginationskraft, dem szenischen Erfindungsreichtum. Ja zu der schneidenden Empathie, mit der Kuckart das Mysterium des Gewöhnlichen, den Normalfall Mensch sondiert. … Ein spannender Psychokrimi unserer Verhältnisse, mit einer zwischen Pathos und Ironie flirrenden, elektrisch geladenen Sprache. Unbedingt lesen!"
DIE ZEIT
„Brüchige Karrieren wie Geschichte, mit Feingefühl und leichter Hand skizziert."
FOCUS
„Kaiserstraße ist Judith Kuckarts fünfter, wohl auch bester Roman – Fünfzig Jahre deutscher Geschichte, an wenigen Figuren eindringlich, schön und auch traurig abzulesen."
FRANKFURTER RUNDSCHAU
»Äußerste Genauigkeit in jedem Satz, [...] das ist ihre besondere Kunst.«
Elke Schmitter, PERLENTAUCHER
Report
"'Kaiserstraße' ist ein beglückendes und unperfektes Buch. Ein bisschen ist es wie seine Heldin Jule: klug, spröde, liebenswert." KULTURSPIEGEL "So unsentimental betörend wie Judith Kuckart erzählt gegenwärtig niemand von der Droge Sehnsucht - und ihren verheerenden Nebenwirkungen." DEUTSCHLANDRADIO "Kuckart bricht Chronologien, holt Geschichten nach, wechselt Blickrichtungen, Tempi virtuos. Sie umkreist immer wieder Bilder und Sätze, die nicht nur ins Mark treffen, sondern unter den Füßen der Figuren Räume aufreißen und die Wahrheit, die Bewußtseinswelt begreifbar machen, in der zumindest jene leben, die in der alten Bundesrepublik aufwuchsen." DIE WELT "Mit Mut zu zeitlichen Sprüngen, mit dem Geschick, Zeit zu raffen oder für einen Moment einzufrieren, ist Judith Kuckarts Roman ein erster Höhepunkt der deutschen Literatur in diesem Frühjahr." TAGES-ANZEIGER "Die Schriftstellerin weiß, worauf es ankommt: das Normale staunend schildern. Tatsächlich haben wir die Wirklichkeit noch nie so gesehen, wie Judith Kuckart sie beschreibt." HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG "Ein literarisches und zeithistographisches Musterstück von einem Roman." DIE WELT "Der Leser sagt ja zu der Imaginationskraft, dem szenischen Erfindungsreichtum. Ja zu der schneidenden Empathie, mit der Kuckart das Mysterium des Gewöhnlichen, den Normalfall Mensch sondiert. ... Ein spannender Psychokrimi unserer Verhältnisse, mit einer zwischen Pathos und Ironie flirrenden, elektrisch geladenen Sprache. Unbedingt lesen!" DIE ZEIT "Brüchige Karrieren wie Geschichte, mit Feingefühl und leichter Hand skizziert." FOCUS "Kaiserstraße ist Judith Kuckarts fünfter, wohl auch bester Roman - Fünfzig Jahre deutscher Geschichte, an wenigen Figuren eindringlich, schön und auch traurig abzulesen." FRANKFURTER RUNDSCHAU »Äußerste Genauigkeit in jedem Satz, [...] das ist ihre besondere Kunst.« Elke Schmitter, PERLENTAUCHER
Product details
Authors | Judith Kuckart |
Publisher | DuMont Buchverlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2006 |
EAN | 9783832179564 |
ISBN | 978-3-8321-7956-4 |
No. of pages | 314 |
Weight | 470 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
Familie, Karriere, Geschichte, Verkauf, Gegenwartsliteratur, Roman, Deutschland, Ehrgeiz, Tochter, 20. Jahrhundert, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Emotionen, Gefühle, Bundesrepublik, Vater, Sehnsucht, Scheitern, Privatleben, Selbstverrat, eintauchen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.