Read more
Gianrico Carofiglio, selbst als Antimafia-Staatsanwalt in Bari tätig, weiß genau, wovon er schreibt: Als hervorragender Kenner des italienischen Justizsystems brachte er im Laufe seiner Karriere zahlreiche Mafiosi hinter Gitter und konnte sich jahrelang nur mit Begleitschutz öffentlich bewegen. Wohl wissend, dass die italienische Justiz alles andere als perfekt ist, hat er sich dennoch dafür entschieden, innerhalb des Systems zu wirken, nicht außerhalb. Darin gleicht er seinem Helden Guido Guerrieri, der den Kampf um die Gerechtigkeit niemals aufgibt.
Avvocato Guido Guerrieri, frisch geschieden und geschüttelt von einer tiefen Lebenskrise, übernimmt einen fast aussichtslosen Fall: Er verteidigt einen des Mordes angeklagten Immigranten aus dem Senegal, der ohne seine Hilfe verloren wäre. Es beginnt ein nervenzerreißender Kampf gegen rassistische Vorurteile, eine voreingenommene Justiz und eine erdrückende Last von Indizien ...
Bari, die Hauptstadt Apuliens, Tor Italiens zum Orient, Zentrum des Verbrechens, ist mit seinen engen Gassen, vornehmen Bürgerhäusern und seinem Mittelmeerhafen immer Protagonist in Gianrico Carofiglios Romanen. Der andere ist der Avvocato Guido Guerrieri, der mit seiner Verletzlichkeit, seiner menschlichen Integrität und seinem Humor Italiens Leserherzen im Sturm eroberte. Mit »Reise in die Nacht« hat der preisgekrönte Autor die üblichen Grenzen des Genres »Gerichtskrimi« weit überschritten und nicht nur das Publikum, sondern auch die Literaturkritik von seinem Rang als herausragendem Schriftstellertalent überzeugt.
About the author
Gianrico Carofiglio, geboren 1961 in Bari/Italien, arbeitet als Anti-Mafia-Staatsanwalt in seiner Heimatstadt. Er hat mehrere Romane veröffentlicht, darunter Kriminalromane um den Protagonisten Guido Guerrieri, einem als Strafverteidiger tätigen Rechtsanwalt. Die Romane zeichnen sich vor allem durch die lebhafte Schilderung spannungsvoller Gerichtsszenen aus. Die Bücher von Carofiglio wurden in Italien mit zahlreichen literarischen Preisen geehrt, u.a. mit dem renommierten "Premio Bancarella 2005", in Deutschland 2008 mit dem "Radio-Bremen-Krimipreis".
Report
"Innenansichten, die berühren. (...) In einem spannungsvollen Wechsel zwischen Ironie und Verzweiflung, Humor und Wehmut, Selbstkritik und Hoffnung lässt Carofiglio seine Hauptfigur um sich selbst kreisen - bis zur Genesung. (...) Nicht zuletzt liefert Carofiglio ein zeitgenössisches Gesellschaftsportrait seines Heimatlandes, in dem Respektlosigkeit vor den Institutionen, Ausländerfeindlichkeit und bürgerliche Megalomanie herrschen." (Süddeutsche Zeitung)
"Ich bin kein Fan von Krimis, in denen der Autor den Faden verliert und endlos sozialkritisch über sein Land schwadroniert. Aber ab sofort ein Fan von Gianrico Carofiglio. Es ist großartig, wie ruhig, klar und doch bewegend er eine Geschichte erzählt. Alle Fakten liegen von Beginn an auf dem Tisch, nichts Unerwartetes geschieht und doch entsteht eine ungeheure Spannung, die bis zur letzten Seite anhält. Krimi und Liebensgeschichte in einem, ein wirklich empfehlenswertes Sommerbuch." (Christine Westermann, WDR2)
",Reise in die Nacht'ist ein spannender Krimi, ein Sittengemälde des zeitgenössischen Italien und ein Lehrstück über die italienische Justiz, und nicht zuletzt auch die Geschichte einer Genesung. Denn nach und nach lässt Carofiglio seinen Helden sich selbst auf die Spur kommen; ohne übertriebene Psychologisierung schildert er, wie jemand über die Beschäftigung mit einem fremden Schicksal zu den verschütteten Anteilen der eigenen Person vordringt." (DeutschlandradioKultur)