Fr. 22.50

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. Folgen und Maßnahmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegenotstand, Note: 1,3, , Veranstaltung: Personalpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird sich mit folgender Forschungsfrage befassen: Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu bewältigen und die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern?

Zu Beginn wird der Begriff des Fachkräftemangels definiert und es erfolgt eine Betrachtung des demografischen Wandels. Anschließend wird die Personalsituation in der Intensivpflege beleuchtet. Hierbei werden die Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) aufgezeigt und die Herausforderungen bei der Stellenbesetzung genannt. Die Folgen des Fachkräftemangels werden im vierten Kapitel eingehender betrachtet. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Situation zu bewältigen, werden in Kapitel fünf verschiedene Maßnahmen zur Personalrekrutierung und -bindung erwähnt. Letztlich soll es im Fazit zur Beantwortung der Forschungsfrage dieser Hausarbeit kommen.

In den vergangenen Jahren ist der Fachkräftemangel ein zentrales Problem geworden, welches weltweit eine zunehmende Herausforderung darstellt. Besonders stark davon betroffen sind die Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Pflege. Dieser Mangel entsteht aufgrund mehrerer Faktoren. Einerseits der demografische Wandel und andererseits stellt die Konkurrenz um Fachkräfte eine Herausforderung dar.

Die Unternehmenskultur im Gesundheitswesen in Deutschland leidet unter den Auswirkungen des erwähnten Fachkräftemangels. Allerdings kann die entstandene Situation, die durch den Mangel an Fachkräften im Gesundheitssektor hervorgerufen wird, schnell zu einer lebensbedrohlichen Lage für die Gesundheitsversorgung von Kranken und Pflegebedürftigen werden.

Product details

Authors Anna Meyer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.10.2023
 
EAN 9783346955081
ISBN 978-3-346-95508-1
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.