Fr. 27.90

Die Vermessung der Freiheit - Was unsere offene Gesellschaft bedroht - und wie wir sie stärken können. DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unsere Freiheit ist in Gefahr. Wähnten wir uns vor etwas mehr als dreißig Jahren, nach dem Ende des Kalten Krieges, am "Ende der Geschichte" (Francis Fukuyama), so stellen wir heute fest, dass die globale Dominanz der liberalen Ordnung von kurzer Dauer war. Autokratische Regime in aller Welt missachten die Menschenwürde, kennen keine Gewaltenteilung und bedrohen den Weltfrieden. Einschränkungen der Freiheit erfahren wir aber auch in demokratischen Staaten, etwa durch ein Übermaß an Bürokratie oder die Verengung der Meinungskorridore. Nehmen wir diese Freiheitsverluste stillschweigend hin? Oder sind die liberalen Demokratien bereit, die "offene Gesellschaft" (Karl Popper) gegen ihre Feinde von außen und von innen zu verteidigen? Was bedeutet uns Aufklärung heute - was wissen wir überhaupt von ihr? Und wie können wir Europa als Raum der Freiheit stärken? Um diese Fragen geht es im vorliegenden Buch, welches den Versuch darstellt, postmoderne Freiheitsräume zu vermessen und den freien Westen im globalen Wettbewerb der Systeme zukunftsgerecht zu verorten.

About the author

Hans F. Bellstedt, geb 1963, Dr. phil., ist Kommunikationsunternehmer an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik. Vor seiner Selbstständigkeit hat er für einen Bundestagsabgeordneten, einen Wirtschaftsverband und einen Industriekonzern gearbeitet. Der gebürtige Lübecker hat nach dem Abitur in Bremen Neuere Geschichte, Volkswirtschaft und Politikwissenschaft in Göttingen, Bordeaux, Bonn und Paris studiert. Promoviert wurde er bei Professor Dr. Klaus Hildebrand in Bonn.
Bellstedt ist Lehrbeauftragter für Public Affairs an der TU Berlin, Lesepate in einer Willkommensklasse in Berlin-Wedding und Ko-Vorsitzender eines FDP-Ortsverbandes in Berlin-Mitte.

Summary

Unsere Freiheit ist in Gefahr. Wähnten wir uns vor etwas mehr als dreißig Jahren, nach dem Ende des Kalten Krieges, am „Ende der Geschichte“ (Francis Fukuyama), so stellen wir heute fest, dass die globale Dominanz der liberalen Ordnung von kurzer Dauer war. Autokratische Regime in aller Welt missachten die Menschenwürde, kennen keine Gewaltenteilung und bedrohen den Weltfrieden. Einschränkungen der Freiheit erfahren wir aber auch in demokratischen Staaten, etwa durch ein Übermaß an Bürokratie oder die Verengung der Meinungskorridore. Nehmen wir diese Freiheitsverluste stillschweigend hin? Oder sind die liberalen Demokratien bereit, die „offene Gesellschaft“ (Karl Popper) gegen ihre Feinde von außen und von innen zu verteidigen? Was bedeutet uns Aufklärung heute – was wissen wir überhaupt von ihr? Und wie können wir Europa als Raum der Freiheit stärken? Um diese Fragen geht es im vorliegenden Buch, welches den Versuch darstellt, postmoderne Freiheitsräume zu vermessen und den freien Westen im globalen Wettbewerb der Systeme zukunftsgerecht zu verorten.

Product details

Authors Hans F Bellstedt, Hans F. Bellstedt, Hans. F. Bellstedt
Publisher Frieling-Verlag Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2023
 
EAN 9783828038035
ISBN 978-3-8280-3803-5
No. of pages 252
Dimensions 135 mm x 210 mm x 18 mm
Weight 338 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business: general, reference works
Social sciences, law, business > Political science

Freiheit, Nationalismus, Verstehen, Orientieren, offene Gesellschaft, Identitätspolitik, Neo-Imperialismus, Theokratische Regime

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.