Fr. 55.90

Digitale Kulturen der Lehre entwickeln - Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Digitalisierung sowie der damit einhergehende Wandel von Gesellschaft und Arbeitsleben verändern die Anforderungen an Hochschulen, Lehrende und Studierende. Dabei entsteht eine neue Kultur digitaler Lehre mit großen Chancen und Herausforderungen für alle Akteursgruppen.Die Beiträge des vorliegenden Open-Access-Sammelbandes beleuchten die Entstehung digitaler Kulturen in der Hochschullehre und stellen neue Konzepte, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Evaluationsergebnisse digitaler Lehr-Lern-Wege vor. Vor diesem Hintergrund werden in den Ausführungen auch digitale Werkzeuge und deren Anwendung sowie Weiterentwicklung in den Blick genommen - sowohl für reine Online-Formate als auch für Mischformen aus digitalen und klassischen Lehransätzen.

List of contents

Digitale Kulturen der Lehre entwickeln. Einleitende Verortungen.- Digitale Lehre kultivieren. Rahmenbedingungen.- Digitale Lehr-Lern-Kulturen an Hochschulen innovieren. Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten.- Digitale Tools in die Lehre integrieren.- Im Fokus: Mit Videos in der Hochschullehre arbeiten.

About the author










Lorenz Mrohs ist Projektkoordinator im interdisziplinären Forschungsprojekt "DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Julia Franz ist Inhaberin der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Dominik Herrmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Konstantin Lindner ist Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Thorsten Staake ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Energieeffiziente Systeme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.


Product details

Assisted by Julia Franz (Editor), Dominik Herrmann (Editor), Dominik Herrmann u a (Editor), Konstantin Lindner (Editor), Lorenz Mrohs (Editor), Thorsten Staake (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783658433789
ISBN 978-3-658-43378-9
No. of pages 438
Dimensions 150 mm x 25 mm x 211 mm
Weight 576 g
Illustrations X, 438 S. 61 Abb., 37 Abb. in Farbe.
Series Perspektiven der Hochschuldidaktik
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.