Fr. 25.50

Darstellung des Harvard-Verhandlungskonzepts mit Analyse der Bedeutung für die Zukunft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg (FOM München), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie werden Verhandlungen bestmöglich geführt? Gibt es einen ¿richtigen¿ Weg zur Konfliktbewältigung durch Verhandlungen und wenn ja, wie sieht dieser aus? Welche Bedeutung hat dieser Weg -sollte ein solcher existieren- für die Zukunft? All diese Fragen werden in dieser Ausarbeitung analysiert und beantwortet.

Der Alltag eines jeden Menschen wird von Verhandlungssituationen geprägt, ob bewusst oder unbewusst. Tagtäglich entstehen Situationen in denen verhandelt werden kann, verhandelt werden muss oder verhandelt wird. Gerade im beruflichen Kontext findet sich häufig Konfliktpotenzial. Hier treffen Menschen mit divergierenden Hintergründen, Ausbildungen und (beruflichen) Ansprüchen auf bestimmte Arbeitsbedingungen, Kolleg*innen, Mitarbeiter/-innen, Vorgesetzte, Teams und Kund/-innen. Aber auch im Privaten gibt es zahlreiche Beispiele für (mögliche) Verhandlungssituationen. So verhandeln Kinder nicht selten mit ihren Eltern über Taschengeld, private Käufer/-innen mit Verkäufer/-innen über Produkt- oder Dienstleistungspreise, Familienmitglieder mit anderen Familienmitgliedern über die Erledigung von Haushaltsaufgaben usw. Verhandlungssituationen entstehen grundsätzlich aus Konfliktsituationen. Konflikte entstehen immer dann, wenn Menschen aufeinandertreffen. Diese Konflikte wollen bestmöglich gelöst werden. Oft scheitern solche Verhandlungen, oder erzielen schlechte Ergebnisse, da sie nicht auf der Sachebene, sondern auf der Beziehungsebene ausgehandelt werden. Daraus folgen insbesondere negative Gefühle, Verhärtungen von Positionen und falsche Kompromisse.

Wie eben dargestellt, ist die Lösung von Konflikten ein gewichtiges Thema im tagtäglichen Leben. Durch eine konstruktive, durchdachte und positiv geprägte Verhandlung lassen sich solche Konflikte zielgerichtet lösen.

Product details

Authors Annika Müller
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.10.2023
 
EAN 9783346954510
ISBN 978-3-346-95451-0
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.