Fr. 22.50

Explorative Faktorenanalyse am Beispiel eines Fragebogens zum Thema Kritikfähigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule (IU Internationale Hochschule), Veranstaltung: Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Fallstudie wird eine explorative Faktorenanalyse am Beispiel eines Fragebogens zum Thema Kritikfähigkeit erarbeitet. Im Vorfeld wurde keine ausführliche Literaturrecherche zu bereits bestehenden Theorien durchgeführt, weshalb in dieser Fallstudie der Datensatz mittels eines statistischen Analyseverfahrens untersucht wird, um mögliche Strukturen aufzudecken und daraus weitere Informationen abzuleiten. Für dieses Vorhaben wird eine exploratorische Faktorenanalyse (EFA) durchgeführt. Dies ist eine multivariate Methode, die genutzt wird, um größere Datensätze zu analysieren. Ziel der EFA ist es eine große Anzahl an korrelierenden Variablen so zu strukturieren, dass die zugrundeliegenden Konstrukte aufgedeckt werden können. Die EFA wird mit dem Statistiksoftware-Programm JASP 0.16 durchgeführt.

In dieser Fallstudie wird die EFA zur Beurteilung genutzt, um herauszufinden, wie viele latente Variablen dem Fragebogen zugrunde gelegt werden können. Die gefundenen latenten Variablen werden anhand ihres Inhalts interpretiert und es wird geprüft, ob alle Items Kritikfähigkeit gleichermaßen gut erfassen. In Kapitel 2 wird zunächst der Datensatz vorgestellt. Mit der deskriptiven Analyse und der Prüfung der Annahmen wird bewertet, ob sich der Datensatz für die EFA eignet. Im Anschluss wird die exploratorische Faktorenanalyse durchgeführt und es wird auf die oben bereits formulierten Fragen eingegangen.

Erster Schritt der EFA ist es die Extraktions- und Rotationsmethoden festzulegen, worauf ich in Kapitel 4.1 eingehe, um folgend die Faktorenanzahl bestimmen zu können, worauf in Kapitel 4.2 eingegangen wird. Im nachfolgenden Kapitel werden die Faktoren interpretiert und anschließend endet die Fallstudie mit dem Fazit. Darin wird diskutiert, wie mit den erhaltenen Ergebnissen weiter umgegangen werden kann.

Product details

Authors Annemarie Schirner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.09.2023
 
EAN 9783346953568
ISBN 978-3-346-95356-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.