Fr. 64.00

Bildung und Region - Wissenstransfer und Institutionen in Schwaben und im Alpenraum vom 15. bis ins 20. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Beiträge des Bandes nähern sich der Bildungsgeschichte aus regionalhistorischer Perspektive: Inwiefern und wie stehen Räume einerseits und Bildungsinhalte, -institutionen und -transfer andererseits in einer sich gegenseitig erhellenden Verbindung? Untersuchungsraum ist vor allem Oberschwaben und der benachbarte Alpenraum (Tirol, Vorarlberg, St. Gallen) von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert. Der Bildungsbegriff ist weit gefasst und reicht von der schulischen Ausbildung bis zur Selbstbildung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Institutionen.

List of contents

AbkürzungsverzeichnisWOLFGANG SCHEFFKNECHT / DIETMAR SCHIERSNER / ANKE SCZESNYEinführungI. Stadt und LandSTEFAN SONDEREGGERSchreiben, Rechnen, Buch führen - Handlungswissen als Schlüssel zum beruflichen Erfolg in einer internationalen Handelsstadt. St. Gallen im Übergang vom Mittelalter in die Frühe NeuzeitNICOLE STADELMANNEs ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Die vielfachen Möglichkeiten einer handwerklichen Ausbildung in St. Gallen LOTHAR SCHILLINGPeriodika als Medien der Vermittlung ökonomischen Wissens im südlichen Reich im 18. Jahrhundert REGINA DAUSERRealienkunde für künftige Handwerker? Zum Augsburger Schulwesen im letzten Drittel des 18. JahrhundertsANKE SCZESNYDas ländliche Volksschulwesen in Schwaben am Beispiel des Bezirksamtes Zusmarshausen (1802-1871)ERICH MÜLLER-GAEBELEDas Schulhaus als Gegenstand bildungshistorischer Forschung. Beispiele aus OberschwabenGERHARD HETZERMundart und Hochsprache in Volksschulen des 19. Jahrhunderts. Spannungsbögen und Ausgleichsversuche STEFFEN KAISERVon Ackerbau- und Winterschulen. Die Entwicklung deslandwirtschaftlichen Schulwesens im Königreich Württemberg 1818-1914II. Religion, Konfession und IdeologienWOLFGANG SCHEFFKNECHTUniversitätsbesuch und Seelsorge. Rekrutierung und Ausbildung von Priestern im frühneuzeitlichen Vorarlberg DIETMAR SCHIERSNERHumanismus und Konfessionalisierung. Die Lateinschulstiftung und Schulordnung Anton Fuggers in Babenhausen (1554). Einführung - Edition - Übersetzung BARBARA RAJKAYFamilie, nicht Kloster. Evangelische Mädchenbildung in AugsburgMARIELUISE KLIEGEL>>Übe früh dich hauszuhalten<<. Die Vermittlung textilerAlltagskompetenzen in der Mädchen- und LehrerinnenbildungTHOMAS ALBRICHÜber die Anfänge der Deutschen Schule >>bey der Judenschaft in Hohenems<< vor 1814CLAUDIA RIEDEin staatliches Erfolgsmodell? Jüdisches Schul- und Bildungswesen in bayerisch-schwäbischen Landgemeinden während der ersten Hälfte des 19. JahrhundertsDOMINIK BURKARDKirchenpolitische Implikationen der württembergischen Schulpolitik der NS-Zeit zwischen zeitgenössischer Wahrnehmung und revisionistischem RückblickAutorenverzeichnisNachweis der Abbildungen

About the author










Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Scheffknecht lehrt am Bundesgymnasium Bregenz, an der Pädagogischen Hochschule Feldkirch und an der Universität Innsbruck; er ist Gemeindearchivar in Lustenau.

Prof. Dr. Dietmar Schiersner ist Professor für Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Dr. Anke Sczesny ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft und der Schwäbischen Forschungsstelle Augsburg der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Product details

Assisted by Wolfgang Scheffknecht (Editor), Dietmar Schiersner (Editor), Anke Sczesny (Editor)
Publisher UVK
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2023
 
EAN 9783381114917
ISBN 978-3-381-11491-7
No. of pages 436
Dimensions 214 mm x 32 mm x 218 mm
Weight 972 g
Series Forum Suevicum
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.