Fr. 122.00

Der menschliche Körper als Gemeinsames Erbe der Menschheit - Eine Alternative zur eigentumsrechtlichen Behandlung des menschlichen Körpers

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mit der Forschungsarbeit soll eine dezidiert politische Perspektive auf eine Thematik gerichtet werden, die ansonsten vornehmlich von juristischen und ethischen Disziplinen beleuchtet wird: der Frage vom Eigentum am menschlichen Körper. Analysiert wird diese Frage am Beispiel von Eigentum an Körpersubstanzen, die in der Biomedizin zu Forschungszwecken sowie für Therapeutika und zur Diagnose von Krankheiten verwendet werden. Ziel der Arbeit ist es, ein logisch konsistentes und politisch akzeptables Verständnis von Körpersubstanzen als gemeinsames Erbe der Menschheit zu entwickeln. Damit das möglich ist - so eine der zentralen Thesen - muss der gesamte menschliche Körper als Gemeinsames Erbe der Menschheit begriffen werden und nicht nur Körpersubstanzen.

Summary

Mit der Forschungsarbeit soll eine dezidiert politische Perspektive auf eine Thematik gerichtet werden, die ansonsten vornehmlich von juristischen und ethischen Disziplinen beleuchtet wird: der Frage vom Eigentum am menschlichen Körper. Analysiert wird diese Frage am Beispiel von Eigentum an Körpersubstanzen, die in der Biomedizin zu Forschungszwecken sowie für Therapeutika und zur Diagnose von Krankheiten verwendet werden. Ziel der Arbeit ist es, ein logisch konsistentes und politisch akzeptables Verständnis von Körpersubstanzen als gemeinsames Erbe der Menschheit zu entwickeln. Damit das möglich ist – so eine der zentralen Thesen – muss der gesamte menschliche Körper als Gemeinsames Erbe der Menschheit begriffen werden und nicht nur Körpersubstanzen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.