Fr. 23.90

Politische Polarisierung und soziale Medien. Auswirkungen und Lösungsansätze

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit zielt darauf ab, den Einfluss sozialer Medien auf politische Polarisierung zu untersuchen und zu verstehen. In einer Zeit, in der Meinungsverschiedenheiten und politische Spaltungen zunehmen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Rolle von Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram in diesem Zusammenhang zu analysieren. Diese Studie verfolgt das Ziel, folgende Forschungsfrage zu beantworten: "Inwieweit tragen soziale Medien zur Verschärfung politischer Polarisierung bei, und welche Mechanismen sind dafür verantwortlich?"

Im Zeitalter der digitalen Kommunikation und sozialen Vernetzung haben soziale Medien eine beispiellose Rolle in der politischen Landschaft weltweit eingenommen. Diese Entwicklung hat zu einer breiten Debatte über die Auswirkungen von sozialen Medien auf politische Polarisierung geführt. Die Polarisierung in politischen Diskussionen und Meinungsbildungsprozessen ist ein zentrales Thema, da sie potenziell die Effizienz demokratischer Prozesse und den sozialen Zusammenhalt gefährden kann.

Die Beantwortung der Forschungsfrage erfordert eine umfassende Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen sozialen Medien, politischer Kommunikation und Meinungsbildung. Darüber hinaus werden die Herausforderungen, die mit der Verbreitung von Fehlinformationen, der Bildung von Echokammern und algorithmischer Verstärkung einhergehen, im Kontext der politischen Polarisierung beleuchtet. Diese Forschungsarbeit strebt an, nicht nur die negativen Auswirkungen zu identifizieren, sondern auch mögliche Lösungsansätze zur Minderung der Polarisierung und Förderung eines konstruktiven politischen Diskurses aufzuzeigen.

Die Bedeutung dieses Themas liegt in seiner Relevanz für die demokratische Gesellschaft und die Notwendigkeit, einen ausgewogenen Ansatz für die Nutzung sozialer Medien in politischen Diskussionen zu entwickeln. Diese Studie trägt dazu bei, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie wir die Chancen von sozialen Medien in der politischen Arena nutzen können, ohne die Risiken einer weiteren Verschärfung der politischen Polarisierung zu übersehen.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.10.2023
 
EAN 9783346953438
ISBN 978-3-346-95343-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.