Fr. 26.90

Das Recht der Sieger - Absurde alliierte Befehle im Nachkriegsdeutschland

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Sieger haben immer Recht. Diese Erfahrung haben die Deutschen nach dem verlorenen Zweiten Weltkrieg in vielfältiger Weise machen müssen. Militärisch geschlagen, sollten sie politisch umerzogen und zu Demokraten werden. Doch damit allein begnügten sich die neuen Machthaber oft nicht. Sie griffen in das Alltagsleben der Besiegten ein, wo immer das nur möglich war: Die Menschen in der Sowjetischen Besatzungszone hatten plötzlich nach Moskauer Ortszeit aufzustehen und zu arbeiten. In der französischen Zone mussten die Deutschen per Deklaration den Besatzern ehrerbietig begegnen, Männer hatten zum Gruß den Hut abzunehmen. Amerikaner ließen Stadträte aus erzieherischen Gründen mit bloßen Händen Leichen umbetten. Der Autor beschreibt anhand dieser Absurditäten eine Phase, in der die Alliierten einen quasi rechtsfreien Raum betraten und teils recht brachial besetzten. Am Beispiel der unmittelbaren Nachkriegsgeschichte lässt sich exemplarisch die schmerzhafte Wandlung der Sieger zu Besatzern oder Beschützern nachzeichnen. Wenn sich auch mit Kriegsende die Teilung in eine westliche und eine östliche Einflusssphäre abzeichnete: Absurdistan war überall.

Product details

Authors Volker Koop
Publisher Bebra Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2004
 
EAN 9783898090490
ISBN 978-3-89809-049-0
No. of pages 176
Dimensions 134 mm x 215 mm x 18 mm
Weight 314 g
Illustrations m. Fotos, Dok. u. 1 Übers.-Kte.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.