Fr. 79.00

Historia de la moda del siglo XVIII al siglo XX

Spanish · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Kleider machen Leute. Die Kleidung eines Menschen - egal ob Sari, Kimono oder Anzug - ist ein essenzieller Code seiner Kultur, Schicht, Persönlichkeit oder sogar Religion. Das 1978 gegründete Kyoto Costume Institute würdigt die Bedeutung der Mode aus soziologischer, historischer und künstlerischer Sicht. Mit ihrem breiten Spektrum an historischer Ober- und Unterbekleidung sowie Schuhen und Accessoires, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, zählt die Kleidersammlung des KCI zu den größten der Welt.

Geschichte der Mode begibt sich anhand dieser umfangreichen Sammlung auf eine faszinierende Reise durch Modetrends vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Brillante Fotografien zahlloser Kleidungsstücke, fachkundig drapiert an speziell gefertigten Ankleidepuppen, dokumentieren Kleidung als "einen wesentlichen Ausdruck unseres Dasein" und bezeugen die Leidenschaft des Instituts für Mode als komplexe und vielschichtige Kunstform.

Zu den Verfassern des Buches gehören einige der klügsten Köpfe und schärfsten Augen im Bereich der Modeforschung: Akiko Fukai (Direktorin des Kyoto Costume Institute und Kuratorin em.), Tamami Suoh (Kuratorin am Kyoto Costume Institute), Miki Iwagami (Dozentin für Modegeschichte an der Bunka Gakuen University, Tokio), Reiko Koga (ehem. Professorin für Modegeschichte an der Bunka Gakuen University) und Rie Nii (Kuratorin am Kyoto Costume Institute).

About the author

Das Kyoto Costume Institute (KCI) hat sich auf die Sammlung und Erhaltung historischer Mode spezialisiert. Es gehört zu den führenden Zentren der Modeforschung und teilt seine Erkenntnisse sowohl in Ausstellungen als auch in Publikationen mit der Öffentlichkeit.

Summary


Kleider machen Leute. Die Kleidung eines Menschen – egal ob Sari, Kimono oder Anzug – ist ein essenzieller Code seiner Kultur, Schicht, Persönlichkeit oder sogar Religion. Das 1978 gegründete
Kyoto Costume Institute
würdigt die Bedeutung der Mode aus
soziologischer, historischer und künstlerischer Sicht
. Mit ihrem breiten Spektrum an historischer Ober- und Unterbekleidung sowie Schuhen und Accessoires, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, zählt die Kleidersammlung des KCI zu den größten der Welt.


Geschichte der Mode
begibt sich anhand dieser umfangreichen Sammlung auf eine
faszinierende Reise durch Modetrends vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
. Brillante Fotografien zahlloser Kleidungsstücke, fachkundig drapiert an speziell gefertigten Ankleidepuppen, dokumentieren Kleidung als „einen wesentlichen Ausdruck unseres Dasein“ und bezeugen die Leidenschaft des Instituts für
Mode als komplexe und vielschichtige Kunstform
.


Zu den Verfassern des Buches gehören einige der klügsten Köpfe und schärfsten Augen im Bereich der Modeforschung:
Akiko Fukai
(Direktorin des Kyoto Costume Institute und Kuratorin em.),
Tamami Suoh
(Kuratorin am Kyoto Costume Institute),
Miki Iwagami
(Dozentin für Modegeschichte an der Bunka Gakuen University, Tokio),
Reiko Koga
(ehem. Professorin für Modegeschichte an der Bunka Gakuen University) und
Rie Nii
(Kuratorin am Kyoto Costume Institute).

Product details

Assisted by Kyoto Costume Institute (KCI) (Editor), Kyoto Costume Institute (KCI) (Editor), TASCHEN (Editor)
Publisher Taschen Verlag
 
Languages Spanish
Product format Hardback
Released 30.05.2024
 
EAN 9783836577892
ISBN 978-3-8365-7789-2
No. of pages 632
Dimensions 250 mm x 49 mm x 343 mm
Weight 3760 g
Subjects Humanities, art, music > Art

Kulturgeschichte, Fotografie, Innovation, Kunstgeschichte, Kultur, Haute Couture, Trend, Industrialisierung, Modefotografie, Rokoko, Modedesign, Model, Kleidung, Stil, outfit, Kyoto Costume Institute, Kleider, Klamotten, Schuhe, stoffe, Korsett, Accessoires, Oberbekleidung, KCI, Unterbekleidung, historische Kleidung, Designrevolution, Mode im Laufe der Zeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.