Fr. 13.50

Du mußt Dein Leben ändern - Über das Leben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Leben ist für Rilke ein täglich neu zu feierndes Geschenk. Um all die Weite und die Möglichkeiten unseres Daseins zu erkennen, müssen wir nur einen Hauch aufmerksamer und wacher durchs Leben gehen. Alles, was wir uns erhoffen, und alles, vor dem wir uns fürchten, ist Teil des Lebens. Die Schwierigkeit besteht darin, dieses Vorhandensein von allem im Leben zu erkennen, statt uns vom Leben ablenken zu lassen. Unsere Aufgabe ist es, das Leben als ein Kunstwerk zu betrachten, das wir mit jedem Atemzug, jeder Handlung und jedem Entschluß als unser eigenes Leben aktiv gestalten und verändern können. Denn das Leben ist Veränderung. Und uns ist die Möglichkeit gegeben, diese unverrückbare Tatsache zu akzeptieren, ohne zu resignieren, und dadurch kreativ zu unserem eigenen Wandel beizutragen.
Aus Rilkes umfangreicher Korrespondenz mit den unterschiedlichsten Briefpartnern sind hier Zitate ausgewählt, die den Leser direkt ansprechen. In diesen Passagen ist Rilke erfrischend konkret, präzise im Ausdruck und oft überraschend relevant für heutige Belange. Rilkes eigenwillige und scharfsinnige Gedanken laden ein zum Innehalten und schließlich zum Überlegen und Mitdenken. Letztlich geben uns Rilkes exquisit formulierte Gedanken den Anstoß, ein ganz persönliches Verständnis unseres Daseins und eine tägliche Lebenspraxis zu entwickeln.

About the author

Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.§Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.

Ulrich Baer lehrt Deutsche Literatur an der New York University.

Summary

Das Leben ist für Rilke ein täglich neu zu feierndes Geschenk. Um all die Weite und die Möglichkeiten unseres Daseins zu erkennen, müssen wir nur einen Hauch aufmerksamer und wacher durchs Leben gehen. Alles, was wir uns erhoffen, und alles, vor dem wir uns fürchten, ist Teil des Lebens. Die Schwierigkeit besteht darin, dieses Vorhandensein von allem im Leben zu erkennen, statt uns vom Leben ablenken zu lassen. Unsere Aufgabe ist es, das Leben als ein Kunstwerk zu betrachten, das wir mit jedem Atemzug, jeder Handlung und jedem Entschluß als unser eigenes Leben aktiv gestalten und verändern können. Denn das Leben ist Veränderung. Und uns ist die Möglichkeit gegeben, diese unverrückbare Tatsache zu akzeptieren, ohne zu resignieren, und dadurch kreativ zu unserem eigenen Wandel beizutragen.
Aus Rilkes umfangreicher Korrespondenz mit den unterschiedlichsten Briefpartnern sind hier Zitate ausgewählt, die den Leser direkt ansprechen. In diesen Passagen ist Rilke erfrischend konkret, präzise im Ausdruck und oft überraschend relevant für heutige Belange. Rilkes eigenwillige und scharfsinnige Gedanken laden ein zum Innehalten und schließlich zum Überlegen und Mitdenken. Letztlich geben uns Rilkes exquisit formulierte Gedanken den Anstoß, ein ganz persönliches Verständnis unseres Daseins und eine tägliche Lebenspraxis zu entwickeln.

Product details

Authors Rainer M. Rilke, Rainer Maria Rilke
Assisted by Ulric Baer (Editor), Ulrich Baer (Editor)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783458349181
ISBN 978-3-458-34918-1
No. of pages 93
Dimensions 108 mm x 177 mm x 7 mm
Weight 94 g
Series insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Literatur, Leben, Deutschland, Klassiker, Anthologie, entspannen, Sammlung, Rilke, schönste Gedanken, Rainer-Maria Rilke, Lyrik einzelner Dichter, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.