Fr. 109.00

Corporate Venture Capital - Diss. TU Dresden 2005

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Markt für Venture Capital (VC) hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Neben finanzorientierten Venture Capital-Gesellschaften (VCG) agieren auf diesem Markt Corporate Venture Capital-Gesellschaften (CVCG), die ihrerseits neben finanzorientierten oftmals auch strategische Zielstellungen verfolgen.

Jochen Neubecker untersucht, wie CVCG bzw. VCG junge, innovative Unternehmen über die reine Beteiligungskapitalfinanzierung hinaus unterstützen und welcher Zusammenhang zwischen Unterstützung und Unternehmenserfolg aus Sicht der finanzierten Unternehmen besteht. Er analysiert die Ziele von Beteiligungskapitalgebern und -nehmern, zeigt die Gestaltungsmöglichkeiten von VC- und CVC-Finanzierungen auf und legt dar, welche spezifischen Leistungen des jeweiligen Finanzierungspartners den Unternehmenserfolg der finanzierten Unternehmen in besonderem Maße fördern. Eine besondere Rolle hierbei spielt der Zugang zu Branchenexpertise sowie Absatz- und Beschaffungsmärkten.

List of contents

Einführung.- Finanzierung mit Venture Capital und Corporate Venture Capital.- Theoretische Einordnung von Corporate Venture Capital.- Stand der Forschung: Ergebnisse bisheriger Untersuchungen zum Thema Corporate Venture Capital und Entwicklung von Forschungshypothesen.- Empirische Untersuchung.- Zusammenfassung und Schlussfolgerung.- Interaktionsmuster und Veränderungsspielräume.

About the author

Dr. Jochen Neubecker promovierte bei Prof. Dr. Michael Schefczyk am SAP-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation der Technischen Universität Dresden. Er ist derzeit Assistent des Vorstandsvorsitzenden der VHV Holding AG, Hannover.

Summary

Der Markt für Venture Capital (VC) hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Neben finanzorientierten Venture Capital-Gesellschaften (VCG) agieren auf diesem Markt Corporate Venture Capital-Gesellschaften (CVCG), die ihrerseits neben finanzorientierten oftmals auch strategische Zielstellungen verfolgen.

Jochen Neubecker untersucht, wie CVCG bzw. VCG junge, innovative Unternehmen über die reine Beteiligungskapitalfinanzierung hinaus unterstützen und welcher Zusammenhang zwischen Unterstützung und Unternehmenserfolg aus Sicht der finanzierten Unternehmen besteht. Er analysiert die Ziele von Beteiligungskapitalgebern und -nehmern, zeigt die Gestaltungsmöglichkeiten von VC- und CVC-Finanzierungen auf und legt dar, welche spezifischen Leistungen des jeweiligen Finanzierungspartners den Unternehmenserfolg der finanzierten Unternehmen in besonderem Maße fördern. Eine besondere Rolle hierbei spielt der Zugang zu Branchenexpertise sowie Absatz- und Beschaffungsmärkten.

Product details

Authors Jochen Neubecker
Assisted by Prof. Dr. Michael Schefczyk (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835002586
ISBN 978-3-8350-0258-6
No. of pages 293
Dimensions 149 mm x 17 mm x 213 mm
Weight 406 g
Illustrations XXII, 293 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Innovation, Wirtschaft, C, Finanzierung, Finanzen, Venture Capital, Gründung, Finanzkapital, Finance, Kapitalgeber, Beteiligungskapital, Finance, general, Public Economics, Economics and Finance, Corporate Venture Capital, Corporate Venture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.