Read more
Das Ziel der Forschungsarbeit ist auf Erfolgsfaktoren für mittelständische Bauunternehmen gerichtet und soll die Antwort auf die Forschungsfrage "Gibt es signifikante Unterschiede zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen mittelständischen Bauunternehmen unter Berücksichtigung relevanter Erfolgsfaktoren?" geben. Aus der Vielzahl der in der Literatur genannten erfolgsrelevanten Faktoren werden die Erfolgsfaktoren Unternehmensstrategie, Personal, Kundenorientierung und Kostenstruktur näher untersucht. Ausgangspunkt für die Entwicklung des Forschungsdesign bilden die Erkenntnisse aus den branchen- und situationsspezifischen Strukturen unter Berücksichtigung der ökonomischen Grundfunktionen mittelständischer Bauunternehmen des Bauhauptgewerbes sowie die Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Erfolgsfaktorenforschung. In einem zweiten Schritt werden für diese vier Erfolgsfaktoren Hypothesen und Annahmen abgeleitet und die notwendigen methodischen Aspekte der Operationalisierung festgelegt. In einem weiteren Schritt wird der Erfolgsindikator zur Messung des unternehmerischen Erfolges diskutiert und dessen Kriterium für die empirische Untersuchung festgelegt. Zur Überprüfung der abgeleiteten Hypothesen und Annahmen wird eine empirische Untersuchung durchgeführt. Als Zielgruppe wurden mittelständische Bauunternehmen mit mehr als 100 und weniger als 250 Mitarbeiter gewählt, die die Abgrenzungskriterien für Klein- und Mittelbetriebe laut EU-Kommission aufweisen und deren Haupttätigkeitsbereich im Hochbau angesiedelt ist. Im abschließenden Teil der Arbeit werden die statistischen Ergebnisse der empirischen Untersuchung dargestellt und diskutiert. Mit dieser Vorgehensweise ist es möglich, aufbauend auf das verwendete Erfolgsfaktorenmodell und den Ergebnissen der Hypothesenprüfung sowie den Erkenntnissen aus der Auswertung der vorab formulierten Annahmen gesicherte Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Erfolgsfaktoren und Unternehmenserfolg zu machen.
About the author
Persönliche Daten: Mag. Dipl.-Ing. Dr. Mauerhofer Gottfried
Geburtsdatum: 19.01.1972 in Buchberg bei Stubenberg / Steiermark
Familienstand: ledig
Staatsangehörigkeit: Österreich
Beruflicher Werdegang und Ausbildung:
seit 08/2001 Univ. Assistent am Institut für Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement an der Universität Innsbruck, Tätigkeitsbereich in Lehre und Forschung sowie Qualitätsmanagement-Beauftragter am hiesigen Institut, Zertifizierung nach ISO 9001:2000
2001 ¿ 2005 Doktoratsstudium an der Universität Innsbruck
2000 - 2005 Magisterstudium der Betriebswirtschaft an der Karl Franzens Universität Graz und Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1999 Projektleiter für die Errichtung von Sendeanlagen, Zuständig für Projektmanagement und Ablaufplanung in Graz
1992 - 1999 Diplomstudium der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen ¿ Bauwesen an der Technischen Universität Graz
1993 - 1999 Diplomstudium der Studienrichtung Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Graz
Sommer/1997 Internship bei der ARGE BioPuster; Deponie Berger in Weikersdorf/Niederösterreich
Sommer/1996 Internship bei der Firma BAUER in Malaysia
Sommer/1995 Internship bei der Firma BAUER in Thailand und Singapore
10/1991 ¿ 05/1992 Ableistung des Präsenzdienstes; Heeresversorgungskompanie in Klagenfurt und Graz
06/1991 Reifeprüfung an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt; Höhere Abteilung für Maschinenbau in Weiz