Fr. 15.50

Ideologie der Sachlichkeit - Hannah Arendts politische Theorie des Antisemitismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ausgerechnet Adolf Eichmann, der als »Judenreferent « Millionen von jüdischen Frauen, Männern und Kindernin den Tod schickte, spricht Hannah Arendt jede antisemitische Geisteshaltung ab. Mit dieser Deutung legteHannah Arendt eine der provozierendsten und zugleich umstrittensten Auseinandersetzungen mit demAntisemitismus vor. Paradoxerweise zeigt sich jedoch, so das Ergebnis dieses Buches, gerade in dem banalenTäter der moderne Antisemitismus in seiner radikalsten Form.Diese These widerspricht den gängigen Interpretationen von Arendts Eichmann Porträt und widerlegt dieweitverbreitete Behauptung, sie habe Eichmann als einen gehorsamen, subalternen Bürokraten beschrieben.

About the author

Dr. Julia Schulze Wessel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der Technischen Universität Dresden.

Summary

Ausgerechnet Adolf Eichmann, der als »Judenreferent « Millionen von jüdischen Frauen, Männern und Kindern

in den Tod schickte, spricht Hannah Arendt jede antisemitische Geisteshaltung ab. Mit dieser Deutung legte

Hannah Arendt eine der provozierendsten und zugleich umstrittensten Auseinandersetzungen mit dem

Antisemitismus vor. Paradoxerweise zeigt sich jedoch, so das Ergebnis dieses Buches, gerade in dem banalen

Täter der moderne Antisemitismus in seiner radikalsten Form.

Diese These widerspricht den gängigen Interpretationen von Arendts Eichmann Porträt und widerlegt die

weitverbreitete Behauptung, sie habe Eichmann als einen gehorsamen, subalternen Bürokraten beschrieben.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.