Read more
Ihr Name steht für Freigebigkeit und Großzügigkeit: Wagmuhawin, Rasselfrau, so heißt die Erzählerin Mary Louise Defender Wilson in der Sprache der Dakota, die am Missouri-Oberlauf im heutigen North Dakota leben und zusammen mit benachbarten Gruppen jene berühmten Sioux bilden, die unser Bild der Indianer Nordamerikas noch immer prägen.
Im"Größeren Bärenhaus"ihres Stammes werden Geschichten seit vielen Generationen erzählt, und seit Jahren ist Mary Louise Defender Wilson eine der bekanntesten indianischen Erzählerinnen, die auf ihren Reisen durch die USA ihre Geschichten vorträgt. Der Ethnologe Michael Schlottner hat die Erzählungen im Jahr 2003 auf Tonband aufgezeichnet und für diese Ausgabe ausgewählt und übersetzt. Sie liegen damit zum ersten Mal in schriftlicher Form vor.
Die Geschichten berichten von der Wanderung der Menschen aus der unterirdischen Welt auf die Erdoberfläche, von der Befriedung der Wildtiere und der Gewitter, von der Ordnung der Sterne am nächtlichen Firmament, von den Erlebnissen des"Steinwesens", das die Felsformationen der Erde und damit die Erde selbst symbolisiert und bis heute für Ausgleich und Harmonie Sorge trägt. Die bewegendste und zugleich widersprüchlichste Figur ist jedoch Unktomi, der Spinnenmann. Gewöhnlich wandert er in menschlicher Gestalt durch das Grasland, doch kann er sich nach Belieben in jedes andere Wesen verwandeln.
List of contents
Michael Schlottner: Geschichten der Dakota - eine Einführung - Wie die Menschen auf die Erde kamen - Die Kraft des Großen Bärensees - Der Stern und die Präriepappel - Als das Steinwesen dem Spinnenmann half - Der Besuch des Bären - Die Frau, die vom Himmel fiel - Steinwesen und die gefangenen Brüder - Wie der Schlangenfluß entstand - Spinnenmann und Riese - In der Höhle von Coyote - Die erste Flöte - Die Augen des Spinnenmanns - Die Frau, die sich in Stein verwandelte - Die Lerche und die Klapperschlange - Als die Enten beim Tanz die Augen schlossen - Wie Wolf, Schildkröte und Lerche ihre Gestalt annahmen - Wie das Pferd zu den Dakota kam - Die Frau, die noch einmal lebte - Vom Spinnenmann und seiner Schwiegermutter - Wie der Hirschberg seinen Namen erhielt - Der Raub der Pferde - Unktomi und die Waipitihirsche - Der blaue Reiher, der im Winter blieb - Die Erdbohnen der Mäuse - Unktomi und seine Tochter - Wie das Hirschkalb ein geflecktes Fell bekam - Hungersnot - Die Welt wird niemals enden - Die Heilkunst von Sieht-den-Bären - Der Heiler Adlerbär - Bigfoot - Wagmuhawin - ein Nachwort
About the author
Mary Louise Defender Wilson wurde 1930 geboren im Klan der »Tiefgezogenen Mützen« (der seinen Namen von einem Ahnen ableitet, dem Blitze aus den Augen sprangen. Deshalb habe er sie mit einer tief ins Gesicht gezogenen Kopfbedeckung verborgen). Durch ihre Mutter gehört Wagmuhawin, wie ihr indianischer Name lautet, zu den Dakota. Sie lebt auf der Standing Rock Reservation in North Dakota, ist offizielle Sprecherin der Dakota-Indianer und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.