Fr. 89.00

Lancelot und Ginover, 2 Teile - Die tragische Liebesgeschichte. Prosalancelot I-II. Nach d. Heidelberger Handschrift Cod. Pal. germ. 147

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der nach Anspruch, Umfang und Wirkung beispiellose mittelalterliche Romanzyklus um Lancelot und den Gral ist in seiner mittelhochdeutschen Fassung zugleich auch der erste deutsche Prosaroman. Mit einem bis dahin unerhörten Aufwand an epischer Phantasie führt er die episodische Welt der klassischen Artus-Romane zu einem enzyklopädischen Ganzen zusammen und interpretiert sie neu. Der Prosalancelot ist ein überaus farbiges Werk von labyrinthischer Stoffülle und thematischer Komplexität, ein faszinierendes Epos von der Macht der höfischen Liebe und vom Glanz und Untergang der mittelalterlichen Ritterwelt, dessen Figurenreichtum und Handlungsvielfalt mit einem bewunderungswürdigen Maß an konstruktiver Energie bewältigt wird.
Die Wirkung des Prosalancelot auf die europäische Literatur ist schwerlich zu überschätzen: Zu Anfang des 13. Jahrhunderts in Frankreich entstanden, wurde er in zahlreichen, kostbar illuminierten Abschriften, Übersetzungen und Bearbeitungen in alle Literatursprachen des Spätmittelalters verbreitet. Unmittelbar nach dem französischen Original begonnen, entstand die ganz eigenständige mittelhochdeutsche Fassung in einem äußerst langwierigen Prozeß.
Die Ausgabe des Deutschen Klassiker Verlages, hier nun endlich in preisgünstiger, doch schöner Ausstattung, bot die erste vollständige, zugleich erstmals übersetzte und kommentierte Edition dieses Werks: Grundlage und zugleich schon Gipfelwerk einer Literatur, die als Fantasy auch die Moderne geprägt hat. Die beiden ersten Bände des Prosalancelot erzählen von Lancelots Herkunft und Aufnahme in die Tafelrunde und die Geschichte seiner Liebe zu Ginover und bieten eine in sich abgeschlossene Handlung.

Summary

Der nach Anspruch, Umfang und Wirkung beispiellose mittelalterliche Romanzyklus um Lancelot und den Gral ist in seiner mittelhochdeutschen Fassung zugleich auch der erste deutsche Prosaroman. Mit einem bis dahin unerhörten Aufwand an epischer Phantasie führt er die episodische Welt der klassischen Artus-Romane zu einem enzyklopädischen Ganzen zusammen und interpretiert sie neu. Der Prosalancelot ist ein überaus farbiges Werk von labyrinthischer Stoffülle und thematischer Komplexität, ein faszinierendes Epos von der Macht der höfischen Liebe und vom Glanz und Untergang der mittelalterlichen Ritterwelt, dessen Figurenreichtum und Handlungsvielfalt mit einem bewunderungswürdigen Maß an konstruktiver Energie bewältigt wird. Die Wirkung des Prosalancelot auf die europäische Literatur ist schwerlich zu überschätzen: Zu Anfang des 13. Jahrhunderts in Frankreich entstanden, wurde er in zahlreichen, kostbar illuminierten Abschriften, Übersetzungen und Bearbeitungen in alle Literatursprachen des Spätmittelalters verbreitet. Unmittelbar nach dem französischen Original begonnen, entstand die ganz eigenständige mittelhochdeutsche Fassung in einem äußerst langwierigen Prozeß.Die Ausgabe des Deutschen Klassiker Verlages, hier nun endlich in preisgünstiger, doch schöner Ausstattung, bot die erste vollständige, zugleich erstmals übersetzte und kommentierte Edition dieses Werks: Grundlage und zugleich schon Gipfelwerk einer Literatur, die als Fantasy auch die Moderne geprägt hat. Die beiden ersten Bände des Prosalancelot erzählen von Lancelots Herkunft und Aufnahme in die Tafelrunde und die Geschichte seiner Liebe zu Ginover und bieten eine in sich abgeschlossene Handlung.

Report

"Wer nur will, kann nun Entdeckungen machen, für Tage oder Wochen in einer mittelalterlichen Traumwelt versinken. Steinhoffs Ausgabe bietet ihm alles, dessen er bedarf." Walter Boehlich Die Zeit

Product details

Assisted by Hans-Hug Steinhoff (Editor), Hans-Hugo Steinhoff (Editor), Hans-Hugo Steinhoff (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783458171881
ISBN 978-3-458-17188-1
No. of pages 2395
Dimensions 121 mm x 190 mm x 69 mm
Weight 1124 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Verstehen, Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Sagen, Erzählungen, Romane, Tafelrunde, Artus, Golden Ager

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.