Fr. 89.00

Die Verständigung im Strafrecht in China und Deutschland. - .

German, Chinese · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieser Band, der die Reihe »Beiträge zum chinesisch-deutschen Rechtsdialog« eröffnet, ist selbst das Produkt eines mehrjährigen Dialogs. Der Diskurs über die Reform des Strafprozesses war bereits mehrere Jahre gewachsen, wie im Jahr 2019 dann endlich ein Symposium über den »Deal im chinesischen und deutschen Strafprozess« stattfand. Was im Weiteren als ein recht konsequentes und einfach zu verwirklichendes Projekt aussah, nämlich die Publikation der verschiedenen Beiträge, entwickelte sich zu einem mehrjährigen Hindernisrennen. Das Symposium war so anregend, dass mehrere der chinesischen Teilnehmer ihre Beiträge signifikant um- und ausbauten, was zu einer Verdreifachung der Übersetzungstätigkeit führte. [...] Dennoch hoffe ich in diesem Moment ganz persönlich, dass dieser Band nicht alle Probleme löst (was er nie kann), sondern dass er zu einer weiteren Diskussion einlädt und dass er dazu beiträgt - trotz der immer wieder auftretenden Unmöglichkeit einer allein seligmachenden Übersetzung - zu einer gemeinsamen Sprache zu finden, die es beiden Gesellschaften ermöglicht, Konflikte, wo möglich, zu vermeiden und da wo sie unvermeidbar sind, diese in gemeinsamem Interesse zu bewältigen. Das ist die ureigenste Aufgabe des Rechts - unabhängig von der Gesellschaft, in der wir leben.Aus dem Geleitwort des Herausgebers

List of contents

Georg GeskProzessökonomie vs. Resozialisierung - über die Rolle der Verständigung im Strafverfahren - vs. - ( ) Song QiangÜberlegungen zur Verständigung im chinesischen Strafrecht - Michael DölpDie Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Verständigung im Strafverfahren im Lichte der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 19.3.2013 - 2013 3 19 Wei YueningStudien zum Institut der Verständigung im chinesischen Strafrecht - Folker BittmannVerständigung im deutschen Strafprozessrecht aus staatsanwaltschaftlicher Sicht - Christian SchößlingDie Position des Strafverteidigers bei der Verständigung im deutschen StrafprozessrechtZhao TianhongDie Beteiligung des Anwalts an der Verständigung - Arndt SinnTransparenz und Vorhersehbarkeit durch Verständigung? - Liu ShaojunDie Freiwilligkeit des Schuldeingeständnisses und der Strafanerkennung durch den Strafverfolgten und deren institutionelle Garantien - F. Ch. SchroederProbleme der Absprachen im Strafverfahren - Tsai MengchienDiskussion der Verständigung im Strafprozess unter den Aspekten von Wiedergutmachung und Opferschutz - Bernhard KretschmerVerfahrenseinstellung unter Auflagen: Verständigung als Aufgabe von Strafrecht? - Chen JiemiaoDie Verständigung im chinesischen Anti-Korruptionsverfahren und deren Reform - Georg GeskDie Verständigung im taiwanischen Strafprozess -

Product details

Assisted by Georg Gesk (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German, Chinese
Product format Hardback
Released 23.10.2023
 
EAN 9783428188727
ISBN 978-3-428-18872-7
No. of pages 241
Dimensions 165 mm x 18 mm x 240 mm
Weight 477 g
Series Beiträge zum chinesisch-deutschen Rechtsdialog
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.