Read more
Schmerz bohrend, stechend, hämmernd, drückend und immer fast unerträglich. Für Millionen Menschen ist er ständig präsent: Egal ob im Kopf, im Rücken, in der Schulter, in den Gelenken oder den Nerven Schmerzen bringen die Betroffenen zur Verzweiflung und schränken ihr Leben einschneidend ein. Doch der Schmerz lässt sich bezwingen! Dieser Ratgeber zeigt, dass man Schmerzen mit geeigneten Therapien gut behandeln kann. Wissenschaft und Forschung bieten neue und wirkungsvolle Möglichkeiten. Schmerzpatienten erhalten eine neue Lebensperspektive.
List of contents
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Danksagung;10
4;1 Keiner glaubte mir die Schmerzen;12
5;2 Schmerzen akut oder chronisch?;16
5.1;2.1 Was sind Schmerzen?;17
5.2;2.2 Wie entsteht Schmerz?;18
5.3;2.3 Welche Schmerzarten gibt es?;20
5.4;2.4 Was sind akute, was chronische Schmerzen?;22
5.4.1;2.4.1 Akute Schmerzen sind sinnvoll;22
5.4.2;2.4.2 Wenn der Schmerz chronisch wird;24
5.4.3;2.4.3 Phantomschmerz;27
5.4.4;2.4.4 Narbenschmerz;28
5.5;2.5 Forschen gegen den Schmerz;29
5.6;2.6 Wie werden Schmerzen wahrgenommen?;30
5.7;2.7 Wie wir uns bei Schmerzen verhalten;35
6;3 Hilfe ist möglich Schmerzambulanzen;36
6.1;3.1 Was passiert in der Schmerzambulanz?;38
6.1.1;3.1.1 Diagnostik;38
6.1.2;3.1.2 Schmerzmessung;39
6.1.3;3.1.3 Schmerztagebuch;40
6.1.4;3.1.4 Behandlungsstrategie;41
6.1.5;3.1.5 Schmerzkonferenz;42
7;4 Schmerztherapien;46
7.1;4.1 Medikamente;47
7.1.1;4.1.1 Schmerzmittel;48
7.1.2;4.1.2 Psychopharmaka;50
7.2;4.2 Die Lokalanästhesie;54
7.3;4.3 Weitere invasive Behandlungsmethoden;55
7.4;4.4 Re.extherapie;56
7.5;4.5 Physiotherapie;57
7.5.1;4.5.1 Krankengymnastik;58
7.5.2;4.5.2 Massage;59
7.5.3;4.5.3 Wärme und Kälte;60
7.5.4;4.5.4 Kneipp- Verfahren;61
7.5.5;4.5.5 Elektrotherapie;61
7.6;4.6 Alternativmedizin;63
7.6.1;4.6.1 Akupunktur;63
7.6.2;4.6.2 Biofeedback;65
7.6.3;4.6.3 Osteopathie;66
7.7;4.7 Bewegungs- und Entspannungstechniken;67
7.7.1;4.7.1 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson;68
7.7.2;4.7.2 Feldenkrais;69
7.7.3;4.7.3 Tai Chi, Qi Gong, Yoga;70
7.7.4;4.7.4 Akupressur und Shiatsu;72
7.8;4.8 Psychotherapie;72
7.9;4.9 Schmerzbewältigungs- therapie;75
7.9.1;4.9.1 Den richtigen Therapeuten . nden;75
7.9.2;4.9.2 Den Alltag mit dem Schmerz planen;78
7.9.3;4.9.3 Mehr Bewegung;79
7.9.4;4.9.4 Soziale Einbindung ist wichtig;81
7.9.5;4.9.5 Sicherung des Arbeitsplatzes;82
7.9.6;4.9.6 Selbsthilfegruppen;83
8;5 Rückenschmerz das Kreuz mit dem Kreuz;84
8.1;5.1 Diagnostik;87
8.1.1;5.1.1 Erste Untersuchungen;87
8.1.2;5.1.2 Weitere Untersuchungen;87
8.1.3;5.1.3 Diagnosegespräch;91
8.2;5.2 Beschwerden, Ursachen und Behandlung;91
8.2.1;5.2.1 Muskelverspannungen;91
8.2.2;5.2.2 Bandscheibenprobleme;94
8.2.3;5.2.3 Ischias;103
8.2.4;5.2.4 Hexenschuss;104
8.2.5;5.2.5 Halswirbelsäulen- Syndrom;107
8.2.6;5.2.6 Wirbelkanalstenose;111
8.2.7;5.2.7 Wirbelblockierungen;113
8.2.8;5.2.8 Andere Ursachen;115
8.3;5.3 Was kann man noch gegen Rücken- schmerzen tun?;115
8.3.1;5.3.1 Richtig sitzen, stehen und liegen;116
8.3.2;5.3.2 Bewegung ist immer gut für den Rücken;121
8.3.3;5.3.3 Kuren für Rückenschmerzpatienten;124
9;6 Kopfschmerzen;126
9.1;6.1 Diagnostik;128
9.2;6.2 Migräne;131
9.2.1;6.2.1 Beschwerden;131
9.2.2;6.2.2 Auslöser von Migräneanfällen;134
9.2.3;6.2.3 Behandlung;136
9.2.4;6.2.4 Vorbeugen gegen Migräneattacken;141
9.3;6.3 Spannungskopfschmerz;142
9.3.1;6.3.1 Beschwerden;142
9.3.2;6.3.2 Therapie;144
9.4;6.4 Cluster-Kopfschmerz;151
9.4.1;6.4.1 Beschwerden;151
9.4.2;6.4.2 Behandlung;152
9.4.3;6.4.3 Vorbeugung;153
10;7 Neuralgien;154
10.1;7.1 Nervenschmerz nach Gürtelrose;155
10.2;7.2 Schmerz nach Schlaganfall;156
10.3;7.3 Karpaltunnelsyndrom;157
10.4;7.4 Trigeminusneuralgie;159
10.4.1;7.4.1 Beschwerden;160
10.4.2;7.4.2 Ursachen;160
10.4.3;7.4.3 Behandlung;161
10.5;7.5 Atypischer Gesichts- schmerz;163
10.5.1;7.5.1 Beschwerden ;164
10.5.2;7.5.2 Behandlung;164
11;8 Tumorschmerzen;166
11.1;8.1 Was sind Krebsschmerzen?;168
11.2;8.2 Medikamente;170
11.3;8.3 Andere Therapien;176
11.4;8.4 Schmerztherapie bis ans Lebensende;177
12;9 Wichtige Adressen;179
13;10 Autoreninfo;181
14;Register;182
15;Übernehmen Sie Verantwortung Schmerzmanagement;184
16;Schmerzmittel-Stufenplan der WHO;185