Fr. 21.50

Wir sind (die) Weltklasse

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Willkommen in der weltbesten Klasse! Start einer neuen Reihe von Tanya Lieske und Sybille Hein für Kinder ab 8 Jahren - divers, lebendig und alltagsnahIn dieser kunterbunten Klasse ist immer was los! Adam kommt in eine neue Schule, denn seine Eltern sind von Polen nach Deutschland gezogen. Zum Glück findet er schnell Anschluss, schließlich ist jeder von irgendwoher. Oder wie Frau Meister, die Klassenlehrerin, sagt: "Mit uns kann man eine Weltreise machen. Auch ohne dass man vor die Tür geht." Ob turbulenter Museumsausflug, Schulfest mit Mäusealarm oder gruselige Übernachtungsparty - langweilig wird es Adam, Mariam, Yanis und ihren Freunden nie. Und Frau Meister hat sowieso immer die besten Ideen. Zum Beispiel einen Stegosaurier zu bauen. Doch das ist gar nicht so einfach, schließlich ist so ein Dino riesig ... Eine Sache ist jedenfalls glasklar: Egal was passiert, diese Klasse hält immer zusammen.

About the author

Tanya Lieske studierte Komparatistik, Romanistik, Theaterwissenschaften und Neuere Geschichte. Seit 1996 ist sie als freie Publizistin tätig. Im Deutschlandfunk arbeitet sie für die Literatursendung „Büchermarkt“, daneben schreibt sie Bücher für Kinder und Erwachsene sowie Literaturkritiken. Tanya Lieske lebt in Düsseldorf, ihr zweiter Schreibtisch steht in Irland. Ihre Kinderbücher Wir sind (die) Weltklasse und Wir sind (die) Weltklasse - Die verschwundene Matilda (Illustrationen: Sybille Hein) erschienen 2024 bei Hanser. 2025 folgt mit Wir sind (die) Weltklasse - Die Schlamassel-Fahrt der dritte Band der Reihe.Sybille Hein, 1970 geboren, studierte Philosophie (halb), Illustration (ganz) und tourte viele Jahre mit ihrem Kabarett über die Bühnen der Lande. Heute wohnt sie mit ihrer Familie in Berlin. Sie schreibt Bücher für Große und Kleine, Hörspiele, satirische Texte und subversive Lieder und denkt sich regelmäßig Trickfilme für die "Sendung mit dem Elefanten" aus. Bei Hanser erschienen ihre Illustrationen zu Claudia Schreibers Kinderbüchern Sultan und Kotzbrocken (2004) und Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen (2014), 2016 folgte ihr Bilderbuch Prinz Bummelletzter. 2019 erschien das von ihr geschriebene und illustrierte Kinderbuch Luca und Ludmilla. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof-Postkarten-Set (2024) steuerte sie eine Illustration bei. Seit 2024 illustriert sie die Kinderbuchreihe Wir sind (die) Weltklasse von Tanya Lieske. 2025 folgt ihr Bilderbuch Große sind Schisser.

Additional text

„Bei der Lektüre lernen Lesende von Adam direkt noch etwas Polnisch und dürfen sich über einen rundum lebensbejahenden, toleranten Lesespaß freuen. Der weckt Lust auf Vielfalt – ohne sie völlig zu verklären.“ Eva Maus, Eselsohr. Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien, August 2024.

„In ‚Wir sind (die) Weltklasse‘ treffen tolle Bilder auf eine bunte Geschichte über Zusammenhalt und Freundschaft. Besonders gut hat es die Autorin geschafft, in die Köpfe der Kinder einzutauchen. ... Nachvollziehbar und liebevoll werden hier große Themen mit viel Leichtigkeit und Coolness in ein super Kinderbuch gepackt. … Das Buch ist für wirklich jeden und jede ab acht Jahren geeignet. Für alle gibt es einen Charakter mit dem man sich identifizieren kann, eine Situation, die man nur allzu gut kennt, oder einen Gedanken, den man auch selbst schon mal hatte.“ Lisa Krumme, NDR Info „Mikado - der Kinder-Podcast“, 05.04.2024

„Wie abenteuerlich lustig [Deutsch lernen] sein kann, beim Schulfest oder im Museum, schildern Tanya Lieske und die tolle Illustratorin Sybille Hein in dem Buch ‚Wir sind (die) Weltklasse‘. Es ist, hurra, sogar der Auftakt einer neuen Reihe!“ Wolf Ebersberger, Nürnberger Zeitung, 13.04.2024

„Ein wunderschönes Kinderbuch, das so richtig in unsere Zeit passt. Greift alle Themen kindgerecht auf, ob Migration, Ukrainekrieg, Demenz. Auch ,Adams Wörterbuch‘ mit den deutschen Übersetzungen ist total lehrreich. Eine wirkliche gelungene Lektüre für Schulkinder von sieben bis neun Jahre.“ Gabi Wagner-Hauber, Thalia, 06.02.2024

Report

"Bei der Lektüre lernen Lesende von Adam direkt noch etwas Polnisch und dürfen sich über einen rundum lebensbejahenden, toleranten Lesespaß freuen. Der weckt Lust auf Vielfalt - ohne sie völlig zu verklären." Eva Maus, Eselsohr. Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien, August 2024. "In 'Wir sind (die) Weltklasse' treffen tolle Bilder auf eine bunte Geschichte über Zusammenhalt und Freundschaft. Besonders gut hat es die Autorin geschafft, in die Köpfe der Kinder einzutauchen. ... Nachvollziehbar und liebevoll werden hier große Themen mit viel Leichtigkeit und Coolness in ein super Kinderbuch gepackt. ... Das Buch ist für wirklich jeden und jede ab acht Jahren geeignet. Für alle gibt es einen Charakter mit dem man sich identifizieren kann, eine Situation, die man nur allzu gut kennt, oder einen Gedanken, den man auch selbst schon mal hatte." Lisa Krumme, NDR Info "Mikado - der Kinder-Podcast", 05.04.2024 "Wie abenteuerlich lustig [Deutsch lernen] sein kann, beim Schulfest oder im Museum, schildern Tanya Lieske und die tolle Illustratorin Sybille Hein in dem Buch 'Wir sind (die) Weltklasse'. Es ist, hurra, sogar der Auftakt einer neuen Reihe!" Wolf Ebersberger, Nürnberger Zeitung, 13.04.2024 "Ein wunderschönes Kinderbuch, das so richtig in unsere Zeit passt. Greift alle Themen kindgerecht auf, ob Migration, Ukrainekrieg, Demenz. Auch ,Adams Wörterbuch' mit den deutschen Übersetzungen ist total lehrreich. Eine wirkliche gelungene Lektüre für Schulkinder von sieben bis neun Jahre." Gabi Wagner-Hauber, Thalia, 06.02.2024

Customer reviews

  • Die ganze Welt in einer Klasse

    Written on 28. April 2024 by Lesemama.

    Zum Buch:

    Adam ist neu in Deutschland, seine Familie kommt aus Polen. Als er in die Igelklasse kommt, kann er noch kein Deutsch. Und nicht nur ihm geht es so. In der Igelklasse sind Kinder aus der ganzen Welt oder zumindest aus ganz Europa. Bunt zusammengewürfelt müssen sie erstmal eine Gemeinschaft werden.

    Meine Meinung:

    Ich mag solche ruhigen Geschichten, die dennoch so viel Aussagen. Erst erzählt Adam von seiner Familie, in der fast alle Männer Adam heißen, Adam ist in Polen ein sehr beliebter Namen. Da gibt es unter anderem seinen Opa, der eine Laden für polnische Spezialitäten hat.
    Mir hat die Diversität der Klasse gefallen, die Probleme die die Kinder haben uns wie darauf eingegangen wird. Frau Meister, die tolle Lehrerin, die ihre Kinder so nimmt wie sie sind und der Hausmeister, Herr Schrecklich, bei dem nur der Namen schrecklich ist. Vor allem aber der Zusammenhalt der Kinder, die Freundschaften, die sie schließen. Eigentlich ein fast normaler Alltag in Schulen, aber toll erzählt. Hat Spaß gemacht.

  • Kunterbunte Klasse

    Written on 20. March 2024 by _ich.lese_.

    Adam ist mit seinen Eltern nach Deutschland gezogen und kommt neu in die Igelklasse. Eine kunterbunte Klasse, deren Schüler und Schülerinnen aus vielen verschiedenen Ländern kommen. Frau Meister, die Lehrerin, ist eine einfallsreiche Persin, die viele, zum Teil verrückte, Ideen hat.

    Im Buchvorsatz sind Bilder der einzelnen Kinder, so kann man sich besser vorstellen, wer wer ist und lernt die Kinder schonmal kennen. Die Geschixhte wird total warmherzig und humorvoll erzählt. Frau Meister, die Lehrerin der Igelklasse, ist eine Lehrerin, die man sich nur wünschen kann. Sie hat tolle Ideen, die die Kinder aus den verschiedenen Ländern zusammenführt. Mit gefiel die Vorstellung, wie die Kinder alle zusammenhalten, wie unterschiedlich sie alle sind.
    Toller Schreibstil, kurzweilig und sehr unterhaltsam. Hat mir viel Spaß gemacht. Und es ist ein Auftakt, also kann man mit der Igelklasse noch mehr Abenteuer erleben.

  • Ein tolles Buch über Zusammenhalt

    Written on 29. January 2024 by Chris.

    Ich habe das Buch meinem Sohn vorgelesen und es hat uns beiden sehr viel Spaß gemacht. Anfänglich hatte ich Bedenken, dass es zu "moral-apostelich" sein könnte aber das war es dann überhaupt nicht.

    Uns gefiel der Erzählstil, die Bilder haben es wunderbar aufgelockert und alles in allem würde ich es als bunt, positiv, turbulent und unterhaltsam beschreiben.

    Es handelt von Adam, einem Jungen der mit seiner Familie aus Polen nach Deutschland zieht. Er muss sich in einem neuen Land und in einer neuen Schule zurechtfinden.

    Besonders toll fand ich die Lehrerin Frau Meister, denn ich habe so viele Parallelen zu der Klassenlehrerin meines Sohnes gesehen. "Frau Meister ist der Hauptgrund, warum wir so gerne in die Schule gehen." Dieser Satz bringt es auf den Punkt und macht so sehr deutlich wie wichtig gute und engagierte LehrerInnen für Kinder sind.

    Absolut empfehlenswert!

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.