Fr. 22.90

Dinge, die verschwinden

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Vom Finden neuer Freundschaften: eine berührende Geschichte für alle, die schon mal etwas verloren haben - eindrucksvoll illustriert von Stian HoleAxels bester Freund Bosse ist weg. Umgezogen in eine Stadt namens Perth in Australien. Und Australien ist richtig, richtig weit weg. Axel vermisst Bosse. Richtig, richtig doll. Und denkt nach, über verlorene Dinge: Er hat seinen besten Freund verloren und seine Sporttasche. Acht seiner Milchzähne. Oma und seinen Hamster Kakao. Axels Opa hat seine Haare verloren und sein Gedächtnis, und jemand hat Papas Fahrrad gestohlen. Doch dann zieht in Bosses altes Haus ein neuer Junge, Sven: Vielleicht findet man ja etwas Neues, wenn etwas verloren geht, überlegt Axel. Wie einen neuen Freund zum Beispiel. Eine warme und einfühlsame Geschichte über Sehnsucht, Verlust und Freundschaft, bildgewaltig illustriert von Stian Hole.

About the author

Kim Fupz Aakeson, 1958 geboren, ist ein vielfach ausgezeichneter dänischer Autor, Dramatiker und Illustrator. Er schreibt vor allem Kinderbücher, aber auch Drehbücher für Film und Theater. Dinge, die verschwinden (2024) ist sein erstes Bilderbuch bei Hanser, illustriert von Stian Hole.Stian Hole, 1969 geboren, ist einer der innovativsten Illustratoren unsere Zeit. Für das Bilderbuch Garmans Sommer (2009) erhielt er u.a. den Brage-Preis, den wichtigsten Bilderbuchpreis seines Heimatlandes Norwegen, den Bologna Ragazzi Award und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 in der Sparte Bilderbuch. Bei Hanser erschienen neben Garmans Sommer auch die Bilderbücher Garmans Straße (2011) und Garmans Geheimnis (2012). Es folgten die beiden Bilderbücher Annas Himmel (2014) und Morkels Alphabet (2016). 2024 erschien das Bilderbuch Dinge, die verschwinden (Text: Kim Fupz Aakeson) mit seinen Illustrationen.Ina Kronenberger, 1965 geboren, studierte Romanistik und Skandinavistik in Freiburg. Aus dem Französischen übersetzte sie u.a. Anna Gavalda, Thomas Gunzig und Isabelle Minière und aus dem Norwegischen u.a. Frode Grytten, Per Petterson und Linn Ullmann.

Summary

Vom Finden neuer Freundschaften: eine berührende Geschichte für alle, die schon mal etwas verloren haben - eindrucksvoll illustriert von Stian Hole

Axels bester Freund Bosse ist weg. Umgezogen in eine Stadt namens Perth in Australien. Und Australien ist richtig, richtig weit weg. Axel vermisst Bosse. Richtig, richtig doll. Und denkt nach, über verlorene Dinge: Er hat seinen besten Freund verloren und seine Sporttasche. Acht seiner Milchzähne. Oma und seinen Hamster Kakao. Axels Opa hat seine Haare verloren und sein Gedächtnis, und jemand hat Papas Fahrrad gestohlen. Doch dann zieht in Bosses altes Haus ein neuer Junge, Sven: Vielleicht findet man ja etwas Neues, wenn etwas verloren geht, überlegt Axel. Wie einen neuen Freund zum Beispiel. Eine warme und einfühlsame Geschichte über Sehnsucht, Verlust und Freundschaft, bildgewaltig illustriert von Stian Hole.

Foreword

Ausgezeichnet mit dem LUCHS im Juli 2024

Additional text

„Eine feine, vielschichtige Geschichte über das Verschwinden. Große Bilderbuchkunst. Kim Fupz Aakeson und Stian Hole lassen ihrem Axel die Zeit und den Raum, die er für seine Trauer braucht. Sie hören ihm zu, ohne ihn zu hetzen. Sie verstehen ihn, ohne etwas von ihm zu erwarten.“ Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.08.2024

„Ein sprachlich und ästhetisch herausragendes Bilderbuch zur Frage, wie man mit den kleinen und großen Verlusten im Leben umgeht. Den in seiner Schlichtheit so berührenden Text mit Bildern des norwegischen Illustrators Stian Hole zu kombinieren, kann man ohne Übertreibung genial nennen.“ Jörg Bernardy, DIE ZEIT, 04.07.2024

„Ein sehr intensiver Einstieg darin, wie Kinder erleben können, dass sie etwas verlieren. Sehr klug und gleichzeitig aber auch ein bisschen humorvoll erzählt. Man kann ganz oft in den kleinen Details etwas entdecken und man kann sich wirklich in diese Bilder verlieben. Ein besonderes Werk.“ Caroline Roeder, Büchermarkt Deutschlandfunk, 04.05.2024

Report

"Eine feine, vielschichtige Geschichte über das Verschwinden. Große Bilderbuchkunst. Kim Fupz Aakeson und Stian Hole lassen ihrem Axel die Zeit und den Raum, die er für seine Trauer braucht. Sie hören ihm zu, ohne ihn zu hetzen. Sie verstehen ihn, ohne etwas von ihm zu erwarten." Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.08.2024 "Ein sprachlich und ästhetisch herausragendes Bilderbuch zur Frage, wie man mit den kleinen und großen Verlusten im Leben umgeht. Den in seiner Schlichtheit so berührenden Text mit Bildern des norwegischen Illustrators Stian Hole zu kombinieren, kann man ohne Übertreibung genial nennen." Jörg Bernardy, DIE ZEIT, 04.07.2024 "Ein sehr intensiver Einstieg darin, wie Kinder erleben können, dass sie etwas verlieren. Sehr klug und gleichzeitig aber auch ein bisschen humorvoll erzählt. Man kann ganz oft in den kleinen Details etwas entdecken und man kann sich wirklich in diese Bilder verlieben. Ein besonderes Werk." Caroline Roeder, Büchermarkt Deutschlandfunk, 04.05.2024

Product details

Authors Kim Fupz Aakeson, Stian Hole
Assisted by Ina Kronenberger (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Ting som blir borte
Languages German
Age Recommendation from age 5
Product format Hardback
Released 18.03.2024
 
EAN 9783446279261
ISBN 978-3-446-27926-1
No. of pages 32
Dimensions 217 mm x 9 mm x 284 mm
Weight 376 g
Illustrations Durchgehend vierfarbig
Subjects Children's and young people's books > Picture books

Freundschaft, Trauer, Demenz, Haustier, Abschied, Hamster, Traurigkeit, Verlust, Bester Freund, Reden, Freund, Vermissen, Beerdigung, Umzug, wiederfinden, ins gespräch kommen, neuer Freund, Garmans Geheimnis, empfohlenes Alter: ab ca. 5 Jahre, Annas Himmel, Garmans Sommer, Garmans Straße, Morkels Alphabet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.