Sold out

Dem Himmel nah ... - Von Gipfelkreuzen und Gipfelsprüchen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Berge sind faszinierend und furchterregend zugleich. Sie erschrecken und bringen zum Staunen. Sie lassen verstummen und verleiten zu überschwenglichen Ausdrücken der Freude - zum Jodeln, Singen, Scherzen. Die Berge fordern den Menschen heraus - nicht nur durch die Anstrengung, der sich der Wanderer aussetzt, um den Gipfel zu erklimmen -, sie fordern auch heraus nachzudenken.
Gipfelkreuze wurden aufgestellt, vom Blitz zerstört, erneuert und ausgebessert - beinahe, ohne dass dieses Geschehen in Urkunden, Zeitungen oder Sachbüchern dokumentiert und diskutiert worden wäre.
Wie selbstverständlich thronen hölzerne und eiserne, schlichte und kunstvoll verzierte Gipfelkreuze auf den Spitzen der Alpen.
Wie selbstverständlich werden sie von uns fotografiert, wie selbstverständlich tragen wir unsere Namen in Gipfelbücher ein.
Was bewegt Menschen dazu - mit Atemnot, Schwindel und Schwächeanfällen kämpfend -, riesige Holzbalken auf die Gipfel der Alpen zu schleppen?
Dieser und anderen Fragen geht Claudia Mathis in diesem Buch nach. Zahlreiche herrliche Abbildungen und eine Sammlung von über 200 Gipfelbucheintragungen - ernste wie heitere - laden den Leser ein, sich in diese Welt hineinzuversetzen und sie näher kennenzulernen.

Product details

Authors Claudia Mathis
Publisher Berenkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.03.2017
 
EAN 9783850931496
ISBN 978-3-85093-149-6
No. of pages 160
Dimensions 183 mm x 233 mm x 11 mm
Weight 328 g
Illustrations farb. u. schw.-w. Abb.
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.