Sold out

Kompendium der Soziallehre der Kirche, Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Am 15.10.2004 wurde vom Präsidenten des Päpstlichen Rates "Justitia et Pax", Kardinal Renato Raffaele Mortino, in Rom das "Kompendium der Soziallehre der Kirche" vorgestellt (italienisch und englisch).
Nun liegt die Gesamtschau der Soziallehre der katholischen Kirche, und zwar als systematische Zusammenstellung der Aussagen des kirchlichen Lehramts zur Soziallehre der letzten Jahrzehnte (v.a. Johannes Paul II.), erstmals auch in deutscher Sprache vor.
Der Text gliedert sich in drei Teilen:
Teil 1: Grundlagen: Gottes Heilsplan für die Menschheit; die Mission der Kirche; das kirchliche Verständnis des Menschen als Person; Menschenrechte; die Prinzipien der Katholischen Soziallehre (Würde der menschlichen Person, Gemeinwohl, Subsidiarität, Solidarität)
Teil 2: Einzelthemen: Familie, Arbeit, Wirtschaft, Politik, Internationale Gemeinschaft, Umwelt, Frieden
Teil 3: Die Soziallehre als integraler Bestandteil des kirchlichen Selbstverständnisses und Richtschnur für das Handeln der Gläubigen
Schluss: Die kirchliche Soziallehre in der Perspektive einer "Zivilisation der Liebe"
Dem Text sind neben zahlreichen Stellen- und Querverweisen zwei aufschlussreiche und ausführliche Register beigegeben: ein Stellenregister (Bibelstellen, Päpstliche Verlautbarungen, andere kirchliche Dokumente) sowie ein höchst ausdifferenziertes Sachregister.
Der Sozialkatechismus wendet sich an "Katholiken und an alle, die in einen Dialog um das Wohl des Menschen eintreten wollen". Mit dem Kompendium deklariert die katholische Kirche die Soziallehre als Teil ihres Verkündigungsauftrages und stellt sie gleichrangig neben die Morallehre.

List of contents

Teil 1: Grundlagen: Gottes Heilsplan für die Menschheit; die Mission der Kirche; das kirchliche Verständnis des Menschen als Person; Menschenrechte; die Prinzipien der Katholischen Soziallehre (Würde der menschlichen Person, Gemeinwohl, Subsidiarität, Solidarität).
Teil 2: Einzelthemen: Familie, Arbeit, Wirtschaft, Politik, Internationale Gemeinschaft, Umwelt, Frieden.
Teil 3: Die Soziallehre als integraler Bestandteil des kirchlichen Selbstverständnisses und Richtschnur für das Handeln der Gläubigen.
Schluss: Die kirchliche Soziallehre in der Perspektive einer "Zivilisation der Liebe".

Summary

Am 15.10.2004 wurde vom Präsidenten des Päpstlichen Rates „Justitia et Pax“, Kardinal Renato Raffaele Mortino, in Rom das „Kompendium der Soziallehre der Kirche“ vorgestellt (italienisch und englisch).
Nun liegt die Gesamtschau der Soziallehre der katholischen Kirche, und zwar als systematische Zusammenstellung der Aussagen des kirchlichen Lehramts zur Soziallehre der letzten Jahrzehnte (v.a. Johannes Paul II.), erstmals auch in deutscher Sprache vor.
Der Text gliedert sich in drei Teilen:
Teil 1: Grundlagen: Gottes Heilsplan für die Menschheit; die Mission der Kirche; das kirchliche Verständnis des Menschen als Person; Menschenrechte; die Prinzipien der Katholischen Soziallehre (Würde der menschlichen Person, Gemeinwohl, Subsidiarität, Solidarität)
Teil 2: Einzelthemen: Familie, Arbeit, Wirtschaft, Politik, Internationale Gemeinschaft, Umwelt, Frieden
Teil 3: Die Soziallehre als integraler Bestandteil des kirchlichen Selbstverständnisses und Richtschnur für das Handeln der Gläubigen
Schluss: Die kirchliche Soziallehre in der Perspektive einer „Zivilisation der Liebe“
Dem Text sind neben zahlreichen Stellen- und Querverweisen zwei aufschlussreiche und ausführliche Register beigegeben: ein Stellenregister (Bibelstellen, Päpstliche Verlautbarungen, andere kirchliche Dokumente) sowie ein höchst ausdifferenziertes Sachregister.
Der Sozialkatechismus wendet sich an „Katholiken und an alle, die in einen Dialog um das Wohl des Menschen eintreten wollen“. Mit dem Kompendium deklariert die katholische Kirche die Soziallehre als Teil ihres Verkündigungsauftrages und stellt sie gleichrangig neben die Morallehre.

Product details

Assisted by Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden (Editor), Päpstliche Rat für Gerechtigkeit und Friede (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2014
 
EAN 9783451290787
ISBN 978-3-451-29078-7
No. of pages 544
Dimensions 157 mm x 209 mm x 31 mm
Weight 820 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Katholische Kirche, Soziallehre, Lehramt, katholische Soziallehre, Christliche Soziallehre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.