Fr. 30.50

Abschied von Gabo und Mercedes - Erinnerungen an meinen Vater Gabriel García Márquez

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»So ist das eben mit Ihrem Vater«, sagt seine Sekretärin zu mir. »Er kann sogar über Hässliches schön sprechen.«
Als Gabriel García Márquez von seinen Ärzten im März 2014 ins Krankenhaus eingewiesen wird, setzt sofort ein riesiger Rummel ein, denn es gibt im Krankenhaus kaum jemanden, der nicht plötzlich dringend in seinem Zimmer etwas zu erledigen hätte. Nach der Untersuchung kommt die niederschmetternde Nachricht: Wahrscheinlich sei es Lungenkrebs, er habe nicht mehr lange zu leben. Die Familie beschließt, ihn nach Hause zu holen, wo sich die Situation schnell zuspitzt: Aus der ursprünglich prognostizierten Lebenserwartung von Monaten werden Wochen, dann nur noch 24 Stunden.
Mit großer Wärme, in vielen Rückblicken und einer fast schon schelmischen Haltung zum Tod erinnert sich der Sohn, ein Filmemacher, in diesem wunderbaren Text an den Tod und das Leben seines Vaters, die außergewöhnlich symbiotische Beziehung seiner Eltern und den späteren Tod seiner Mutter, um beiden ein Denkmal zu setzen.

About the author

Rodrigo García, geboren 1959 in Bogotá, Kolumbien, ist Filmemacher und Kameramann. Bekannt wurde er durch seinen Film "Nine Lives". Er lebt mit seiner Familie in Los Angeles, USA.
Elke Link hat in München und Canterbury Anglistik, Neuere deutsche Literatur und Linguistik studiert. Seither hat sie zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Biografien und Essays aus dem Englischen übersetzt. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Sabine Roth wurde sie für ihre Übersetzung des Romans »Silas Marner« von George Eliot mit dem Bayerischen Literaturförderpreis ausgezeichnet.

Summary

»So ist das eben mit Ihrem Vater«, sagt seine Sekretärin zu mir. »Er kann sogar über Hässliches schön sprechen.«
Als Gabriel García Márquez von seinen Ärzten im März 2014 ins Krankenhaus eingewiesen wird, setzt sofort ein riesiger Rummel ein, denn es gibt im Krankenhaus kaum jemanden, der nicht plötzlich dringend in seinem Zimmer etwas zu erledigen hätte. Nach der Untersuchung kommt die niederschmetternde Nachricht: Wahrscheinlich sei es Lungenkrebs, er habe nicht mehr lange zu leben. Die Familie beschließt, ihn nach Hause zu holen, wo sich die Situation schnell zuspitzt: Aus der ursprünglich prognostizierten Lebenserwartung von Monaten werden Wochen, dann nur noch 24 Stunden.
Mit großer Wärme, in vielen Rückblicken und einer fast schon schelmischen Haltung zum Tod erinnert sich der Sohn, ein Filmemacher, in diesem wunderbaren Text an den Tod und das Leben seines Vaters, die außergewöhnlich symbiotische Beziehung seiner Eltern und den späteren Tod seiner Mutter, um beiden ein Denkmal zu setzen.

Foreword

Ein warmherziges, humorvolles Denkmal des Sohns für den berühmten Vater

Additional text

»Rodrigo García hat den Lesern mit diesen familiären Erinnerungen ein letztes Bild von Gabo vermittelt – von jenem Dichter, der Lateinamerika unauslöschbar auf die Weltkarte der Literatur katapultiert hat.«

Report

»Ein erstaunliches Buch. Das Werk eines Mannes, der nicht nur Begabung, Sensibilität und Takt besitzt, sondern auch ein sehr guter Handwerker ist. Als Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent in Los Angeles weiß er genau, wann eine Szene fertig ist und das nächste Wort zuviel wäre.« Paul Ingendaay FAZ Podcast 20240407

Product details

Authors Rodrigo García
Assisted by Elke Link (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783462003055
ISBN 978-3-462-00305-5
No. of pages 176
Dimensions 121 mm x 71 mm x 194 mm
Weight 242 g
Illustrations 10 s/w-Fotos
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Tod, Lateinamerika, Biografien: allgemein, Familienleben, Erinnerungen, Kolumbien, Magischer Realismus, entspannen, Familiengeschichte, Literaturnobelpreis, Gabriel Garcia Marquez, Tod der Eltern, Die Liebe in Zeiten der Cholera, Gabo, Biografie: Schriftsteller, Chronik eines angekündigten Todes, Wir sehen uns im August

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.