Fr. 19.90

Auf denn, ihr Schwestern! - Mit einem Vorwort von Daniela Dahn

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Biedermeier-Dichterin, revolutionäre Journalistin, Freischärlerin, Frauenrechtlerin - das Leben der Mathilde Franziska Anneke ist eines Romans würdig. Ihr Kampf für politische Freiheit, für Demokratie und soziale Gerechtigkeit, ihr Einsatz für die Frauenrechte und gegen jede Form der Sklaverei - erst in Deutschland, dann im Amerika - machten sie zu einer der einflussreichsten Frauenfiguren des 19. Jahrhunderts. Die Texte der von den Konservativen als "Kommunistenmutter"
und "Flintenweib" Geschmähten spiegeln ihr Lebensmotto wider: "Wer will, der kann!"

About the author

Mathilde Franziska Anneke (1817-1884) war eine der bedeutendsten Revolutionärinnen und Frauenrechtlerinnen des 19. Jahrhunderts. Ihren Lebensunterhalt verdiente sie sich mit dem Schreiben u.a. für die »Kölnische Zeitung« oder die »Augsburger Allgemeine Zeitung«. Während der Revolution 1848/1849 engagierte sie sich im demokratisch-sozialistischen Lager, nahm am Badischen Aufstand teil und emigrierte nach dessen Niederschlagung in die USA, wo sie sich ebenfalls für die Gleichberechtigung der Frauen einsetzte. 
Daniela Dahn, geboren 1949, studierte an der »Sektion Journalistik« in Leipzig und war danach als Fernsehjournalistin beim Jugendfernsehen und dem Wirtschaftsmagazin »Prisma« tätig. Seit 1982 arbeitet sie als freie Autorin. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift »Ossietzky«. Für ihr Schreiben und politisches Wirken wurde sie u.a. ausgezeichnet mit dem Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik, der Louise-Schroeder-Medaille der Stadt Berlin oder dem Ludwig-Börne-Preis. 

Summary

Biedermeier-Dichterin, revolutionäre Journalistin, Freischärlerin, Frauenrechtlerin – das Leben der Mathilde Franziska Anneke ist eines Romans würdig. Ihr Kampf für politische Freiheit, für Demokratie und soziale Gerechtigkeit, ihr Einsatz für die Frauenrechte und gegen jede Form der Sklaverei – erst in Deutschland, dann im Amerika – machten sie zu einer der einflussreichsten Frauenfiguren des 19. Jahrhunderts. Die Texte der von den Konservativen als „Kommunistenmutter“
und „Flintenweib“ Geschmähten spiegeln ihr Lebensmotto wider: „Wer will, der kann!“

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.