Fr. 33.50

Die neue Entfremdung - Warum Ost- und Westdeutschland auseinanderdriften und was wir dagegen tun können

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vor mehr als 30 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt, doch seit dem Ukrainekrieg erlebt das Land beim Zusammenwachsen einen deutlichen Rückschritt. TV-Moderatorin Jessy Wellmer, die sich in Ost wie West zu Hause fühlt, spürt dem tiefen Riss nach - und macht sich auf die Suche nach einem Weg, wie die deutsche Vereinigung doch noch glücken könnte.
Jessy Wellmer ist 1979 in Güstrow in Mecklenburg geboren. Sie war neun Jahre alt, als die Mauer fiel. Heute ist sie bekannt als Moderatorin der »Sportschau« sowie diverser politischer Formate der ARD. Seit dem Studium in Berlin ist sie viel im ganzen Land unterwegs. Im Westen wird sie gefragt, was mit den Ossis los ist. Ostdeutsche wollen von ihr wissen, wie der Westen tickt. Diese Vermittlerinnenrolle ist eines ihrer Lebensthemen.
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sieht sie mit Sorge, dass sich viele im Osten radikalisieren und dass dort das Gefühl zunimmt, nicht viel gemein zu haben mit den Westdeutschen. Umgekehrt beobachtet sie, dass viele Westdeutsche die »Ostler« vor allem als Störfaktor wahrnehmen. Warum ist das so? Was ist schiefgegangen? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus?
Wellmer gibt keine einfachen Antworten. Sie sieht genau hin und nimmt die unterschiedlichen Geschichten und Erzählungen ernst. Die Zeit der DDR und die Phase der Wiedervereinigung sind für sie Teil der gemeinsamen Geschichte Deutschlands.

About the author

Jessy Wellmer wurde 1979 in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, geboren. Nach dem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin arbeitete sie als freie Reporterin für den rbb. 2009 übernahm sie die Sportberichterstattung im »ZDF-Morgenmagazin«. Von 2014 bis 2023 moderierte sie die »ARD Sportschau«, Sportgroßereignisse wie Olympische Spiele und Fußballwelt- und Europameisterschaften sowie die sportpolitische Sendung »Sportschau Thema«. Seit 2023 moderiert sie die »Tagesthemen«. Außerdem kennen die Zuschauer sie von ihren ARD-Reportagen »Russland, Putin und wir Ostdeutsche«, »Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen« und »Machen wir unsere Demokratie kaputt?«. Jessy Wellmer lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Summary

Vor mehr als 30 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt, doch seit dem Ukrainekrieg erlebt das Land beim Zusammenwachsen einen deutlichen Rückschritt. TV-Moderatorin Jessy Wellmer, die sich in Ost wie West zu Hause fühlt, spürt dem tiefen Riss nach – und macht sich auf die Suche nach einem Weg, wie die deutsche Vereinigung doch noch glücken könnte.
Jessy Wellmer ist 1979 in Güstrow in Mecklenburg geboren. Sie war neun Jahre alt, als die Mauer fiel. Heute ist sie bekannt als Moderatorin der »Sportschau« sowie diverser politischer Formate der ARD. Seit dem Studium in Berlin ist sie viel im ganzen Land unterwegs. Im Westen wird sie gefragt, was mit den Ossis los ist. Ostdeutsche wollen von ihr wissen, wie der Westen tickt. Diese Vermittlerinnenrolle ist eines ihrer Lebensthemen.
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sieht sie mit Sorge, dass sich viele im Osten radikalisieren und dass dort das Gefühl zunimmt, nicht viel gemein zu haben mit den Westdeutschen. Umgekehrt beobachtet sie, dass viele Westdeutsche die »Ostler« vor allem als Störfaktor wahrnehmen. Warum ist das so? Was ist schiefgegangen? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus?
Wellmer gibt keine einfachen Antworten. Sie sieht genau hin und nimmt die unterschiedlichen Geschichten und Erzählungen ernst. Die Zeit der DDR und die Phase der Wiedervereinigung sind für sie Teil der gemeinsamen Geschichte Deutschlands.

Foreword

Ein persönlicher Beitrag
der bekannten ARD-Moderatorin
zur Versöhnung in unserem Land

Additional text

»Jessy Wellmer plädiert dafür, dass der Blick endlich auf die vorhandene Vielfalt im Osten fällt und dass man sowohl die ökonomische Solidarität des Westens (Einheits-Soli) als auch die Leistung der Ost-Revolutionäre achtet.«

Report

»ein sehr lesenswertes Buch« Dirk Hentschel General-Anzeiger Bonn 20240406

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.