Fr. 58.90

Ambiguitäten - Identitäten - Sinnentwürfe - Theologische Analysen krisenbezogener Sprachbilder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aktuelle Zukunftsprognosen für die Menschheit sind meist düster: Die gegenwärtigen großen Transformationsprozesse werden häufig als existenzielle Krisen wahrgenommen. Die Art und Weise, wie diese Krisenhaftigkeit in Sprachbildern, Konzepten oder Ritualisierungen ausgedrückt wird, beeinflusst ihre Wahrnehmung und bestimmt den Erwartungs- und Handlungsraum der Betroffenen. Unter dem Begriff der »Semantisierung« werden die dabei grundlegenden Prozesse aus der Perspektive der Theologien und religionsbezogenen Wissenschaften analysiert.

About the author

Cornelia Richter, geb. 1970, Dr. theol., Professorin für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik und Religionsphilosophie/Hermeneutik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Andreas Odenthal, geb. 1963, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Bonn.
Judith Hahn
, Dr. theol., Lic iur. can., ist Professorin für Kirchenrecht und Direktorin des Kirchenrechtlichen Seminars der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Kirchenrechtstheorie und -soziologie und sind von der Annahme getragen, dass es ein lohnendes Unterfangen ist, kanonistische Perspektiven in die rezenten kultur- und sozialwissenschaftlichen Debatten einzubringen.

Andreas Odenthal, geb. 1963, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Bonn.
Cornelia Richter, geb. 1970, Dr. theol., Professorin für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik und Religionsphilosophie/Hermeneutik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Anna Maria Riedl, geb. 1982, Dr.' theol., Juniorprofessorin für Christliche Sozialethik mit Forschungsschwerpunkt nachhaltige Entwicklung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Dr. theol., ist Juniorprofessor für Fundamentaltheologie und christliche Identitäten an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Summary

Aktuelle Zukunftsprognosen für die Menschheit sind meist düster: Die gegenwärtigen großen Transformationsprozesse werden häufig als existenzielle Krisen wahrgenommen. Die Art und Weise, wie diese Krisenhaftigkeit in Sprachbildern, Konzepten oder Ritualisierungen ausgedrückt wird, beeinflusst ihre Wahrnehmung und bestimmt den Erwartungs- und Handlungsraum der Betroffenen. Unter dem Begriff der »Semantisierung« werden die dabei grundlegenden Prozesse aus der Perspektive der Theologien und religionsbezogenen Wissenschaften analysiert.

Foreword

Sinngebungsprozesse in Zukunftsdiskussionen

Product details

Assisted by Andreas Odenthal (Editor), Odenthal (Prof.) (Editor), Andreas Odenthal (Prof.) (Editor), Richter (Editor), Cornelia Richter (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2023
 
EAN 9783451397349
ISBN 978-3-451-39734-9
No. of pages 252
Dimensions 135 mm x 20 mm x 215 mm
Weight 353 g
Series Ambiguitäten - Identitäten - Sinnentwürfe
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Sprache und Sprachwissenschaft, Prognosen, Zukunftsstudien, Religiöse Fragen und Debatten, optimieren, Framing, Macht der Sprache, Zukunftsprognosen, Zukunftsdiskurse, Sinngebungsprozesse, Krisenrhetorik, Semantisierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.