Fr. 33.50

Alles neigt sich zum Unverständlichen hin - Gedicht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"EINEN PLAN ZU HABEN U. DANN STELLT DIR EIN BAUER SEIN BEIN U. DU BRICHST DIR DEINES - DAS MACHT JA AUCH KEINEN GLÜCKLICH."

In seinem neuen Langgedicht lässt Kurt Drawert erneut jenen halb fatalistisch-melancholischen, halb sarkastisch-ironischen Ton anklingen, der sein Werk so unverwechselbar macht. Nur ist die Lage, der sich das lyrische Ich ausgesetzt sieht, beinahe noch prekärer geworden. Wie die Bewegung eines Flusses seine Stoffe mit sich führt, sie an Land schwemmt oder im Wasser untergehen lässt, um an anderer Stelle wieder aufzutauchen, so bewegt sich der Text durch die Zeit - tragisch wie komisch, nachdenkend wie erzählend, in freier Rede wie metrisch gebunden.
Ein Requiem, ein großer Gesang.

"Ein imposanter Versuch, aufs Ganze zu gehen, ein poetisches Projekt, das seinesgleichen nicht hat in der deutschsprachigen Gegenwartslyrik." Beate Tröger über "Der Körper meiner Zeit"

  • Sarkastisch-melancholische Verse über prekäre Weltlagen und Seelenzustände
  • Trotzig und witzig, Gedichte als Bastion des Widerstands

About the author

Kurt Drawert lebt als Autor von Lyrik, Prosa, Dramatik und Essays in Darmstadt, wo er auch das "Zentrum für neue Literatur" leitet. Bei C.H.Beck erschien zuletzt der Roman "Dresden. Die zweite Zeit" (2020). Für sein Werk erhielt er zahlreiche Literaturpreise, zuletzt den Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis (2020), den Walter-Kempowski-Preis für biografische Literatur(2021)und den Italo-Svevo-Preis 2023).

Summary

“EINEN PLAN ZU HABEN U. DANN STELLT DIR EIN BAUER SEIN BEIN U. DU BRICHST DIR DEINES – DAS MACHT JA AUCH KEINEN GLÜCKLICH.”

In seinem neuen Langgedicht lässt Kurt Drawert erneut jenen halb fatalistisch-melancholischen, halb sarkastisch-ironischen Ton anklingen, der sein Werk so unverwechselbar macht. Nur ist die Lage, der sich das lyrische Ich ausgesetzt sieht, beinahe noch prekärer geworden. Wie die Bewegung eines Flusses seine Stoffe mit sich führt, sie an Land schwemmt oder im Wasser untergehen lässt, um an anderer Stelle wieder aufzutauchen, so bewegt sich der Text durch die Zeit - tragisch wie komisch, nachdenkend wie erzählend, in freier Rede wie metrisch gebunden.

Ein Requiem, ein großer Gesang.

"Ein imposanter Versuch, aufs Ganze zu gehen, ein poetisches Projekt, das seinesgleichen nicht hat in der deutschsprachigen Gegenwartslyrik." Beate Tröger über "Der Körper meiner Zeit"

  • Sarkastisch-melancholische Verse über prekäre Weltlagen und Seelenzustände
  • Trotzig und witzig, Gedichte als Bastion des Widerstands

Additional text

"Beeindruckend. Die Semiologie des Denkens ist der Motor seiner poetischen Produktion.“

Deutschlandfunk Büchermarkt, Christian Metz

„Den Strom dieser überwältigenden Dichtung kann und soll man also nicht bremsen. Es gibt beim Lesen nur eine Option: absolute Hingabe!“

Frankfurter Rundschau, Björn Hayer

„'Alles neigt sich zum Unverständlichen hin‘ erhebt das mäandernde Selbstgespräch zur großen Kunst.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Angelika Overath

„In Kurt Drawerts famosen Band ‚Alles neigt sich zum Unverständlichen hin‘, dokumentiert er den Abgrund, in den wir alltäglich schauen.“

Büchermagazin, Björn Hayer

Report

"Beeindruckend. Die Semiologie des Denkens ist der Motor seiner poetischen Produktion."
Deutschlandfunk Büchermarkt, Christian Metz

"Den Strom dieser überwältigenden Dichtung kann und soll man also nicht bremsen. Es gibt beim Lesen nur eine Option: absolute Hingabe!"
Frankfurter Rundschau, Björn Hayer

"'Alles neigt sich zum Unverständlichen hin' erhebt das mäandernde Selbstgespräch zur großen Kunst."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Angelika Overath

"In Kurt Drawerts famosen Band 'Alles neigt sich zum Unverständlichen hin', dokumentiert er den Abgrund, in den wir alltäglich schauen."
Büchermagazin, Björn Hayer

Product details

Authors Kurt Drawert
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.02.2024
 
EAN 9783406813795
ISBN 978-3-406-81379-5
No. of pages 176
Dimensions 174 mm x 16 mm x 254 mm
Weight 341 g
Illustrations mit 42 Abbildungen
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Literatur, Lyrik, Witz, Fantasie, Lissabon, Los Angeles, Odenwald, Widerstand, entspannen, Langgedicht, S-Rabatt, auseinandersetzen, Lyrik einzelner Dichter, Seelenzustände, Sprachreichtum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.