Fr. 30.90

Fall, Bombe, fall - Novelle

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

DER WIEDERENTDECKTE NIEDERLÄNDISCHE KLASSIKER ERSTMALS AUF DEUTSCH

Gerrit Kouwenaars Novelle erzählt die Geschichte des Jugendlichen Karel im Mai 1940 während des Überfalls der Deutschen auf die Niederlande. «Fall, Bombe, fall» ist ein wiederentdeckter Klassiker und zugleich eine erschreckend aktuelle Erzählung darüber, wie der Krieg jungen Menschen ihre Jugend stiehlt.

Mai 1940. Der siebzehnjährige Karel ist ein Außenseiter und Sonderling, der sich Tagträumereien hingibt, um seinem Alltag zu entfliehen. Seit Krieg in Europa herrscht, bekommen seine Fantasien und Gedanken eine immer gewaltsamere Tendenz, drehen sich zunehmend um Zerstörung und Tod. Es scheint fast, als würde Karel den Überfall auf sein Land geradezu herbeisehnen. Als er sich in eine junge Jüdin verliebt, beginnt die brutale Realität dieses Krieges bedrohlich nah an ihn heranzurücken – Ria muss fliehen und Karel verliert seine erste Liebe. Was wie ein Abenteuerroman beginnt, wird zu einem Antikriegsbuch, das man nicht mehr vergessen kann. Ebenso sensibel wie schonungslos fängt Kouwenaar die naiven Sehnsüchte seines jungen Protagonisten ein und zeigt, was passiert, wenn ein Siebzehnjähriger innerhalb weniger Tage in eine grausame Reife gestoßen wird.

  • "Ich bin ein perverser Dreckskerl. Ich wünsche mir entsetzliche Dinge. Hat jeder solche Gedanken? Vielleicht werden meine Wünsche wahr."
  • Eine beeindruckend aktuelle Erzählung darüber, wie der Krieg jungen Menschen die Jugend stiehlt
  • Für die Leser:innen von "Im Westen nichts Neues"
  • Ein Antikriegsbuch, das Schullektüre werden sollte
  • Mit einem Nachwort des niederländischen Dichters und Literaturwissenschaftlers Wiel Kuster

About the author

Gerrit Kouwenaar (1923-2014) ist einer der bekanntesten und meistgelesenen niederländischen Dichter. Er schrieb zunächst einige Prosa-Werke, verfasste dann hauptsächlich Lyrik und übersetzte u.a. Werke von Brecht, Dürrenmatt, Sartre und Tennessee Williams.

Gregor Seferens, geboren 1964, lebt und arbeitet als Übersetzer, Lektor, Autor und Gelegenheitsschauspieler in Bonn. Seine Übersetzungen wurden wiederholt mit Preisen ausgezeichnet.

Summary

DER WIEDERENTDECKTE NIEDERLÄNDISCHE KLASSIKER ERSTMALS AUF DEUTSCH

Gerrit Kouwenaars Novelle erzählt die Geschichte des Jugendlichen Karel im Mai 1940 während des Überfalls der Deutschen auf die Niederlande. «Fall, Bombe, fall» ist ein wiederentdeckter Klassiker und zugleich eine erschreckend aktuelle Erzählung darüber, wie der Krieg jungen Menschen ihre Jugend stiehlt.

Mai 1940. Der siebzehnjährige Karel ist ein Außenseiter und Sonderling, der sich Tagträumereien hingibt, um seinem Alltag zu entfliehen. Seit Krieg in Europa herrscht, bekommen seine Fantasien und Gedanken eine immer gewaltsamere Tendenz, drehen sich zunehmend um Zerstörung und Tod. Es scheint fast, als würde Karel den Überfall auf sein Land geradezu herbeisehnen. Als er sich in eine junge Jüdin verliebt, beginnt die brutale Realität dieses Krieges bedrohlich nah an ihn heranzurücken Ria muss fliehen und Karel verliert seine erste Liebe. Was wie ein Abenteuerroman beginnt, wird zu einem Antikriegsbuch, das man nicht mehr vergessen kann. Ebenso sensibel wie schonungslos fängt Kouwenaar die naiven Sehnsüchte seines jungen Protagonisten ein und zeigt, was passiert, wenn ein Siebzehnjähriger innerhalb weniger Tage in eine grausame Reife gestoßen wird.

  • "Ich bin ein perverser Dreckskerl. Ich wünsche mir entsetzliche Dinge. Hat jeder solche Gedanken? Vielleicht werden meine Wünsche wahr."
  • Eine beeindruckend aktuelle Erzählung darüber, wie der Krieg jungen Menschen die Jugend stiehlt
  • Für die Leser:innen von "Im Westen nichts Neues"
  • Ein Antikriegsbuch, das Schullektüre werden sollte
  • Mit einem Nachwort des niederländischen Dichters und Literaturwissenschaftlers Wiel Kuster

Additional text

Ein intensiver und beklemmend aktueller Text, der auch die Kriege der Gegenwart spiegelt.

SRF, Katharina Borchardt

Durch einfühlsame Präzision, zarten Humor und die scharfe Zeichnung von gnadenloser Schicksalhaftigkeit zeigt Kouwenaar, was es bedeutet, wenn Krieg ausbricht.

Münchner Merkur, Michael Schleicher

Report

„Ein intensiver und beklemmend aktueller Text, der auch die Kriege der Gegenwart spiegelt.“
SRF, Katharina Borchardt

„Durch einfühlsame Präzision, zarten Humor und die scharfe Zeichnung von gnadenloser Schicksalhaftigkeit zeigt Kouwenaar, was es bedeutet, wenn Krieg ausbricht.“
Münchner Merkur, Michael Schleicher

Product details

Authors Gerrit Kouwenaar
Assisted by Wiel Kusters (Foreword), Gregor Seferens (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Val, bom
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783406813900
ISBN 978-3-406-81390-0
No. of pages 124
Dimensions 200 mm x 14 mm x 250 mm
Weight 223 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Literatur, Nationalsozialismus, Novelle, Niederlande, Flucht, Schüler, Sehnsucht, entspannen, Nazis, Jüdin, Zerstörung, Überfall, Jugendlicher, Tagtraum, Kapitulation, Besetzung, Sonderling, existentiell, S-Rabatt, Reifungsprozess, Reifeprozess, schonungslos, ca. 1940 bis ca. 1949, Gerrit Kouwenaar

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.