Fr. 25.50

Vilnius - Eine Stadt in Europa. Deutsche Erstausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Niemand kann behaupten, daß Vilnius ihm allein gehört. Die in dieser Stadt schier phantastische Verschmelzung von Sprachen, nationalen Traditionen und Religionen, die politische Grenzen ignoriert, fiel Neuankömmlingen immer ins Auge, während ihre Bewohner meinten, daß es gar nicht anders sein könne.« Geschichte, Geographie, persönliche Erinnerung und politische Reflexion souverän miteinander verbindend, zeichnet der litauische Lyriker und Essayist ein Bild seiner Stadt, die wie kaum eine zweite für das Gelingen und Scheitern des »europäischen Traums« stehen kann.

List of contents

"Die Stadt, die thront inmitten von mächtigen Wäldern" - Letzte Heiden, späte Christen - Palimpsest-Prag und Rom en miniature - Professoren und Rabbiner - Von der sarmatischen Anarchie zur politischen Romantik - Aufstände und Kulturkämpfe - "Am Straßburg des Ostens zerren zwei feindliche Mächte" - Eine Stadt mit langem Gedächtnis

About the author

Claudia Sinnig, geboren 1965, aufgewachsen in Gotha. Bis 1988 Studium der russischen und englischen Sprache und Sonderstudium der litauischen Literatur in Leipzig. Ab Herbst 1989 Doktorandin an der Universität Vilnius, Mitbegründerin der Lithuanian Review , der ersten unzensierten englischen Zeitung in Litauen. Ab 1990 im Pressebüro von Parlamentspräsident Landsbergis tätig. 1992 Promotion, seither freie Autorin und Übersetzerin. Veröffentlichungen zur litauischen und russischen Literatur und Gegenwartskunst, Mitarbeit beim Kulturradio des russischen Diensts der BBC. Claudia Sinnig lebt in Berlin.

Summary

»Niemand kann behaupten, daß Vilnius ihm allein gehört. Die in dieser Stadt schier phantastische Verschmelzung von Sprachen, nationalen Traditionen und Religionen, die politische Grenzen ignoriert, fiel Neuankömmlingen immer ins Auge, während ihre Bewohner meinten, daß es gar nicht anders sein könne.« Geschichte, Geographie, persönliche Erinnerung und politische Reflexion souverän miteinander verbindend, zeichnet der litauische Lyriker und Essayist ein Bild seiner Stadt, die wie kaum eine zweite für das Gelingen und Scheitern des »europäischen Traums« stehen kann.

Additional text

»Venclova behandelt die wechselnden Machtverhältnisse und Grenzziehungen in der ›Stadt am Rande Europas‹ und bezieht Topographie, Architektur, Religion, Freiheitsbewegungen und die Künste mit ein.«

Report

»Venclova behandelt die wechselnden Machtverhältnisse und Grenzziehungen in der 'Stadt am Rande Europas' und bezieht Topographie, Architektur, Religion, Freiheitsbewegungen und die Künste mit ein.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Authors Tomas Venclova
Assisted by Arunas Baltenas (Photographs), Claudia Sinnig (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783518124734
ISBN 978-3-518-12473-4
No. of pages 246
Dimensions 108 mm x 17 mm x 177 mm
Weight 222 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Fiction > Poetry, drama

Kultur, Osteuropa, Verstehen, Litauen : Geschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, Vilnius, Litauen, Regionalstudien / Internationale Studien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.