Sold out

Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes - Vorw. v. Gerhard Roth

German · Hardback

Description

Read more

Dem Nobelpreisträger Eric R. Kandel gebührt das Verdienst, das bis dahin gänzlich unerkundete Gebiet der Beziehungen zwischen Neurobiologie und Psychoanalyse erschlossen zu haben. Heute ist es eines der spannendsten und zugleich innovativsten Felder der Wissenschaften überhaupt. Eric R. Kandel, der, in Österreich geboren und aufgewachsen, in der Zeit des Nationalsozialismus in die Vereinigten Staaten emigrierte, hat fraglos diesem Wissenschaftszweig die maßgeblichen Impulse gegeben. Kaum ein anderer Bereich hat derart spektakuläre Forschungsergebnisse vorzuweisen, die zugleich unser Bild des Menschen revolutionieren, wie etwa die aufsehenerregende Entdeckung eines funktionellen Wandels einzelner Gehirnareale nach einer Psychotherapie. Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen Eric R. Kandels lädt den Leser zu"einer der wichtigsten, bedeutsamsten und aufregendsten Forschungsreisen unserer Zeit ein"(Stuart C.Yudofsky): zu einer Erkundung der Funktionsweise des menschlichen Gehirns und der Möglichkeiten, durch die Psychoanalyse und die Psychiatrie auf diese Einfluß zu nehmen. Die leitende Idee ist dabei, daß ein Verständnis der biologischen Prozesse, die unser Lernen und Verhalten begleiten, auch entscheidend zu unserem Verständnis des Verhaltens und seiner Störungen beitragen kann. Der Band, den der Protagonist der deutschen Hirnforschungsdebatte Gerhard Roth einleitet und der mit einer sehr persönlichen Einführung Eric R. Kandels beginnt, bietet einen konzisen Überblick dieser Revolution der psychiatrischen Forschung.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Gerhard Roth: Vorwort zur deutschen Ausgabe.
Geist, Seele, Gehirn
Herbert Pardes: Vorwort Psychotherapie und die einzelne Synapse
Ein neuer theoretischer Rahmen für die Psychiatrie
Biologie und die Zukunft der Psychoanalyse
Von der Metapsychologie zur Molekularbiologie
Die Molekularbiologie der Gedächtnisspeicherung
Gene, Gehirne und das Selbstverständnis des Menschen
Nachwort des Autors

About the author

Eric Kandel, geboren 1929 in Wien, ist einer der bedeutendsten Neurowissenschaftler des 20. Jahrhunderts. 1939 emigrierte er mit seiner jüdischen Familie in die USA. Kandel studierte Geschichte und Literatur an der Harvard University und danach Medizin an der New York University. Seit 1974 ist er Professor an der Columbia University in New York. Für seine Forschung erhielt Eric Kandel im Jahr 2000 den Nobelpreis für Medizin. Unter dem Titel "Auf der Suche nach dem Gedächtnis. Die Entstehung einer neuen Wissenschaft des Geistes" erschien Kandels Lebens- und Forschungsgeschichte, die zwei Jahre später unter dem gleichen Titel auch verfilmt wurde.

Product details

Authors Eric R Kandel, Eric R. Kandel
Assisted by Michael Bischoff (Translation), Jürgen Schröder (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783518584514
ISBN 978-3-518-58451-4
No. of pages 340
Dimensions 130 mm x 205 mm x 28 mm
Weight 431 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis
Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous

Psychoanalyse, Gehirn, Psychiatrie, Neurobiologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.