Fr. 201.00

Marvel Comics Library. Spider-Man. Vol. 2. 1965-1966

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ihre Zusammenarbeit für Spider-Man konnte nicht ewig währen, aber die fünfjährige Partnerschaft von Stan Lee und Steve Ditko war bemerkenswert genug, um eine Ikone der Superhelden zu schaffen, die Generationen von Fans berührt. Jetzt veröffentlicht TASCHEN Band zwei des Opus magnum von dem Duo und erzählt neue Geschichten des Amazing Spider-Man. Es gibt nie gesehene Erzfeinde wie Scorpion, Molten Man und den Crime-Master, Wiederbegegnungen mit Kraven the Hunter und dem Green Goblin - und die dreiteilige "Master Planner Saga", die eine alte Fehde mit einem kultigen, geheimnisvollen Bösewicht neu entfachte. Viele Kritiker erklärten eben diese zur größten Superhelden-Geschichte aller Zeiten.Jenseits der Gefahren, die Spider-Man zu bestehen hatte, alle von Meisterzeichner Steve Ditko souverän choreografiert, spielte auch der Reifeprozess Peter Parkers eine Rolle in einem Jahrzehnt sozialer Umwälzungen. Peter absolvierte seine Schulzeit, kam aufs College und wurde prompt mit einer Unzahl an Problemen konfrontiert, ganz so wie es den Lebenserfahrungen seiner heranwachsenden Leserschaft entspricht. Stan Lee erzählte das mit seiner eigenen Mischung aus Soap Opera und sensiblem Finger am Puls der Befindlichkeiten. Peter war kein dürrer Teenager mehr. Stan Lee und Steve Ditko erweiterten sein Netzwerk von echten und falschen Freunden und führten Gwen Stacy, Harry Osborn, und, in einer Serie urkomischer Cameos, Mary Jane Watson ein. Sie alle entwickelten sich zu der bedeutendsten Riege starker Nebendarsteller in der Geschichte des Comics. Auch Harrys Vater Norman Osborn hatte hier seinen ersten Auftritt. Ein aufbrausender Industrieller, der, wie sich später herausstellte, Spider-Mans gefürchtetster Feind wurde. All das, während Peters wechselhafte Romanze mit Betty Brant ihren Höhepunkt erreichte, was beide für immer veränderte. Das Format dieses XXL-Bandes entspricht den Proportionen der originalen Artboards. Die Vorlagen stammen aus der Sammlung von Bob Bretall, dem Träger des Guiness World Record für die größte Comicsammlung. Mit erstklassiger Reproduktionstechnik fotografierte TASCHEN seine makellosen Hefte so, wie sie 1965 und 1966 erschienen. Die einzelnen Seiten wurden dann mit moderner Retuschetechnik digital überarbeitet, um Unvollkommenheiten der damaligen Drucktechnik zu korrigieren. Ein eigens für diese Serie entwickeltes Papier simuliert die Haptik und die Farbwiedergabe der Originalhefte. Die Kombination von Old-School-Leseerlebnis alter Comics und luxuriösem Buch veranlasst eingefleischte Comicsammler zu Lobeshymnen und die Marvel Comics Library gewann den, in der Buchbranche begehrten, Eisner Award for Best Publication Design. Abgerundet wird der Band durch einen prägnanten, amüsanten Essay des britischen TV- und Radiokommentators Jonathan Ross. Originalzeichnungen, Fotos und zeitgenössische Dokumente aus Marvels Archiven bebildern den Text. Ebenfalls erhältlich als Collector's Edition von 1.000 nummerierten Exemplaren© 2021 MARVEL

About the author

Jonathan Ross ist britischer Radio- und Fernsehmoderator. Im Jahr 1987 debütierte er mit The Last Resort with Jonathan Ross und moderierte ab 1991 die British Comedy Awards. Zwölf Jahre lang führte er durch die Kinosendung Film... bei BBC One und moderierte die Talkshow Friday Night with Jonathan Ross. Danach wechselte er mit der Samstagabendshow The Jonathan Ross Show zu ITV. Sein Comicwissen bewies er mit dem Dokumentarfilm In Search of Steve Ditko, einem aufschlussreichen und leidenschaftlichen Porträt des Co-Erfinders von Spider-Man.
Stephen J. „Steve“ Ditko wurde 1927 in Pennsylvania geboren. Er studierte unter Jerry Robinson an der Cartoonists and Illustrators School in New York und begann Mitte der 1950er-Jahre bei Atlas Comics zu arbeiten, dem Vorläufer von Marvel Comics. Er machte sich als Künstler und – mit Stan Lee – Miterfinder von Spider-Man sowie als Schöpfer von Doctor Strange einen Namen. Von 1958 bis 1967 teilte sich Ditko ein Atelier mit Eric Stanton, und man nimmt an, dass sie sich gegenseitig bei ihrer Arbeit unterstützten, sichtbar vor allem bei Eric Stantons On a Kinky Hook und Sweeter Gwen.Stan Lee (1922–2018) kennen Millionen als jenen Mann, der Marvel in seine herausragende Stellung in der Comic- Branche katapultiert hat. Er war unter anderem Mitschöpfer von Spider-Man, dem unglaublichen Hulk, den X-Men, den Fantastischen Vier, Iron Man und Hunderten weiteren Figuren. Während er emeritierter Vorsitzender von Marvel war, erfand er gleichzeitig als Chief Creative Officer der Firma POW! Entertainment zahlreiche neue Figuren und Geschichten, die in Büchern und Filmen aber auch im Reality-TV, auf der Bühne, in Dokumentationen und Multimedia reüssierten.

Summary

Ihre Zusammenarbeit für Spider-Man konnte nicht ewig währen, aber die fünfjährige Partnerschaft von Stan Lee und Steve Ditko war bemerkenswert genug, um eine Ikone der Superhelden zu schaffen, die Generationen von Fans berührt. Jetzt veröffentlicht TASCHEN Band zwei des Opus magnum von dem Duo und erzählt neue Geschichten des Amazing Spider-Man. Es gibt nie gesehene Erzfeinde wie Scorpion, Molten Man und den Crime-Master, Wiederbegegnungen mit Kraven the Hunter und dem Green Goblin – und die dreiteilige „Master Planner Saga“, die eine alte Fehde mit einem kultigen, geheimnisvollen Bösewicht neu entfachte. Viele Kritiker erklärten eben diese zur größten Superhelden-Geschichte aller Zeiten.Jenseits der Gefahren, die Spider-Man zu bestehen hatte, alle von Meisterzeichner Steve Ditko souverän choreografiert, spielte auch der Reifeprozess Peter Parkers eine Rolle in einem Jahrzehnt sozialer Umwälzungen. Peter absolvierte seine Schulzeit, kam aufs College und wurde prompt mit einer Unzahl an Problemen konfrontiert, ganz so wie es den Lebenserfahrungen seiner heranwachsenden Leserschaft entspricht. Stan Lee erzählte das mit seiner eigenen Mischung aus Soap Opera und sensiblem Finger am Puls der Befindlichkeiten. Peter war kein dürrer Teenager mehr. Stan Lee und Steve Ditko erweiterten sein Netzwerk von echten und falschen Freunden und führten Gwen Stacy, Harry Osborn, und, in einer Serie urkomischer Cameos, Mary Jane Watson ein. Sie alle entwickelten sich zu der bedeutendsten Riege starker Nebendarsteller in der Geschichte des Comics. Auch Harrys Vater Norman Osborn hatte hier seinen ersten Auftritt. Ein aufbrausender Industrieller, der, wie sich später herausstellte, Spider-Mans gefürchtetster Feind wurde. All das, während Peters wechselhafte Romanze mit Betty Brant ihren Höhepunkt erreichte, was beide für immer veränderte. Das Format dieses XXL-Bandes entspricht den Proportionen der originalen Artboards. Die Vorlagen stammen aus der Sammlung von Bob Bretall, dem Träger des Guiness World Record für die größte Comicsammlung. Mit erstklassiger Reproduktionstechnik fotografierte TASCHEN seine makellosen Hefte so, wie sie 1965 und 1966 erschienen. Die einzelnen Seiten wurden dann mit moderner Retuschetechnik digital überarbeitet, um Unvollkommenheiten der damaligen Drucktechnik zu korrigieren. Ein eigens für diese Serie entwickeltes Papier simuliert die Haptik und die Farbwiedergabe der Originalhefte. Die Kombination von Old-School-Leseerlebnis alter Comics und luxuriösem Buch veranlasst eingefleischte Comicsammler zu Lobeshymnen und die Marvel Comics Library gewann den, in der Buchbranche begehrten, Eisner Award for Best Publication Design. Abgerundet wird der Band durch einen prägnanten, amüsanten Essay des britischen TV- und Radiokommentators Jonathan Ross. Originalzeichnungen, Fotos und zeitgenössische Dokumente aus Marvels Archiven bebildern den Text. Ebenfalls erhältlich als Collector’s Edition von 1.000 nummerierten Exemplaren© 2021 MARVEL

Additional text

„Eine einmalige Gelegenheit, einige der wichtigsten Comics aller Zeiten druckfrisch in den Händen zu halten.“

Report

"Geboten werden die Hefte der Spider-Man-Serie, die heute noch alte und neue Generationen von Lesern begeistert und unterhält... Die Produktionsqualität lässt auch beim neusten Zugang der Marvel Comics Library keine Wünsche offen... Wer schon die ersten Bände der Marvel Comics Library besitzt, sollte schon mal ein neues Regal aufstellen." Comic Report

Product details

Authors Jonathan Ross
Assisted by Steve Ditko (Illustration), Stan Lee (Illustration)
Publisher Taschen Verlag
 
Languages English
Product format Hardback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783836591577
ISBN 978-3-8365-9157-7
No. of pages 626
Dimensions 320 mm x 70 mm x 470 mm
Weight 5158 g
Subjects Humanities, art, music > Art

Amazing Fantasy, Peter Parker, Doctor Strange, Mary Jane Watson, Spidey, Gwen Stacy, Mysterio, MCU, Marvel Cinematic Universe, CGC, Tom Holland, Comic- und Cartoon-Kunst, Comic-Con, Green Goblin, vintage comics, Doc Ock, Superhelden-Geschichten, rare comics, super hero, comic collection, Spider-Man Homecoming, Spider-Man movies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.