Fr. 32.00

Arbeiten und Leben im Basler Blindenheim

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit 125 Jahren ist das Basler Blindenheim fest im sozialen Gefüge der Stadt verankert. Bereits die Gründerinnen und Gründer wollten blinden sowie seh- und hörsehbehinderten Mitmenschen eine sinnstiftende Arbeit und ein würdevolles Leben ermöglichen. Diesem Grundsatz blieben die Verantwortlichen des Blindenheims über die Jahre hinweg verpflichtet und passten die Aktivitäten und Strukturen der Institution den jeweiligen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen an. Was waren die Aufgabengebiete des Blindenheims, wie sah der Alltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätten aus und wie veränderte sich die Leitung und Organisation über die Jahre? Eine Vielzahl von Porträts von wichtigen Akteurinnen und Akteuren sowie von langjährigen Bewohnerinnen und Bewohnern ergänzen die Darstellung.

About the author

Sabine Braunschweig, promovierte Historikerin und Dipl.-Erwachsenenbildnerin, führt ein Büro für Sozialgeschichte in Basel und befasst sich mit sozialen Themen der Basler und Schweizer Geschichte vor allem des 20. Jahrhunderts. Ihre Spezialgebiete sind unter anderem die Geschichte der Pflege, Medizin und Psychiatrie. Im Schwabe Verlag Basel erschien bereits ihre Publikation „Die GGG im 20. Jahrhundert“. Weitere Informationen auf www.sozialgeschichtebs.ch.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.